Verlag Monte Verita

Der Wiener Verlag "Monte Verita" gibt bereits seit über 20 Jahren anarchistische KlassikerInnen, Literatur und die "Edition Wilde Mischung" heraus. Als Kleinverlag werden die Bücher als "books on demand" produziert, hier findet ihr fast das komplette Verlagsangebot.

Zeige 13 bis 24 (von insgesamt 59 Artikeln)
Der Schatten des Einzigen. Die Geschichte des Stirnerschen Individual-Anarchismus
Die Geschichte des Stirnerschen Individual-Anarchismus. Die Schwerpunkte der Arbeit von Gerhard Senft liegen auf Fragen zu Max Stirner`s philosophischem Hauptwerk "Der Einzige und sein Eigentum" sowie zu dessen Bedeutung in der ArbeiterInnenbewegung.

Autor*innen: Gerhard Senft

11,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Zinnsoldat. Ein Schultraum(a)
Beim "Zinnsoldat" handelt es sich um eine Art Pamphlet auf unser Verziehungs- und Verblödungssystem, das immer schon bestens funktioniert und stets "brav" opportunistischen Ungeist in vorauseilendem Gehorsam bewiesen hat. Dazu bedarf es stets eines Heeres devoter "Zinnsoldaten". In der deskriptiven Analyse hat der Autor versucht, sich auf mehreren Ebenen seiner "Angebiedertheit" über dieses eine der vielen Subsysteme unserer Gesellschaft etwas Luft zu verschaffen.

Autor*innen: Hans Jörg Fuchs

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Eigentumsbestie
Ein bekannter klassischer Text des Anarchisten Johann Most, erschienen in New York im September 1887. "Nicht der Mensch als solcher ist ein Raubtier, sondern nur der Mensch in Verbindung mit Reichtum. Je reicher der Mensch ist desto stärker ist seine Gier nach weiterem Vermögen. Solch ein Untier, welches man Eigentumsbestie nennen kann, und das gegenwärtig die Welt beherrscht, die Menschheit unglücklich macht und mit dem Fortschreiten der sogenannten "Zivilisation" an Grausamkeit und Schlingkraft gewinnt, soll im Nachstehenden gekennzeichnet und der Ausrottung empfohlen werden..."

Autor*innen: Johann Most

3,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Freiheit sehen wir in der Anarchie. Zum Manifest der tschechischen Anarchisten 1896
Vaclav Tomek beschäftigt sich mit den ideologischen Grundlagen der frühen tschechischen Anarchisten, ihrer kritischen Haltung zur "Propaganda der Tat" und ihrem Drang zur politischen und ökonomischen Emanzipation.

Autor*innen: Vaclav Tomek

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die ökonomischen Funktionen der Börse. Ein Beitrag zur Werttheorie
Im Jahr 1896 veröffentlichte Paul Lafargue in der von Karl Kautsky redigierten Revue "Die neue Zeit" eine Abhandlung in zwei Teilen mit dem Titel "Die ökonomischen Funktionen der Börse. Ein Beitrag zur Werttheorie". Die Auseinandersetzung Lafargues mit dem Wertpapiermarkt erschien gegen Ende der großen Krise im Gefolge des Wiener Börsenkrachs von 1873. Obwohl sich also zunehmend wieder eine optimistische Stimmung verbreitete, verblieb bei Lafargue eine tiefe Skepsis gegenüber dem Börsengeschehen, dem er u.a. äußerst problematische Verteilungswirkungen zuschrieb. Die nächste tief gehende Finanzkrise sollte übrigens nicht lange auf sich warten lassen. Bereits 1907 kam es erneut zu einem Zusammenbruch des Aktienmarktes.

Autor*innen: Paul Lafargue

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Religion des Kapitals
Lafargues "Religion des Kapitals" hat nichts von seiner beißenden satirischen Schärfe eingebüßt. Ausgangspunkt für Lafargues Pamphlet ist ein "Londoner Kongreß", bei dem sich Kapitalisten, Philosophen, Sprachwissenschafter, Priester aller Konfessionen und mehr oder minder dubiose Halb- und Unterweltgeschäftemacher treffen, um eine neue Strategie zu entwicklen, wie man durch Religion die unzufriedene Bevölkerung ruhig stellen kann - die Anbetung des Kapitals...

Autor*innen: Paul Lafargue

9,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Tat des Anarchisten Lucheni oder E finita la commedia
Die Folgen des tödlichen Attentats auf Elisabeth, Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn, durch den italienischen Anarchisten Luigi Lucheni stehen im Mittelpunkt des vorliegenden Bühnentextes. Dabei geht es nicht nur um eine literarische Aufarbeitung des anschließenden Gerichtsprozesses, auch die an das "Sissi-Gedenken" mit allerlei Machwerken anknüpfende Kulturindustrie wird einer vernichtenden Kritik unterzogen.

Autor*innen: Dieter Schrage

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Tauschbank (Die Volksbank)
Einer der wesentlichen Texte Proudhons als Reprint.

Autor*innen: Pierre Joseph Proudhon

3,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Zukunft. Organ der unabhängigen Sozialisten 1892-1895
"Die Zukunft" - im Titel Visionen, Ziele, Hoffnungen der Opposition zur offiziellen Arbeiterbewegung, der sozialdemokratischen, der k.k. priviligierten, jener der Geschäftssozialisten, der Partei von Hainfeld, wie man sich in der Opposition auszudrücken pflegte. Untertitel: "Organ der unabhängigen Sozialisten"

Autor*innen: Anna Staudacher

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Erkenntnis und Befreiung. Konturen einer libertären Sozialverfassung
Ramus war in der Zwischenkriegszeit der bekannteste Anarchist Österreichs. Das Buch bietet Einblicke in seine wirtschaftlichen und politischen Vorstellungen. Die von den Herausgebern in drei thematische Schwerpunkte gegliederten Abhandlungen von Ramus - Plädoyers für die Gewaltlosigkeit, weder Neoliberalismus noch Staatssozialismus, Bausteine für einen libertären Sozialismus - wurden vom Verlag Monte Verita zusammengestellt und in diesem Buch publiziert.

Autor*innen: Pierre Ramus

22,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Fäulnis im Staat. Eine Polit-Satire
Der Autor, den Verantwortlichen für die Fäulnis im Staat auf der Spur, beschreibt kritisch und amüsant und fast wie aus dem wirklichen Leben gegriffen: Am Ende herrscht ein umwölkter Patridiot nach Belieben. Die Große Korruption ist gestürzt, die Tyrannei an ihre Stelle getreten. Zurück bleibt das für dumm verkaufte Volk, das die nationalrassistischen Geister, die es rief, nicht mehr los wird...

Autor*innen: Hardy Fool

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Februar, ach Februar! (DVD-R)
Das Projekt "Theater der Tat" entstand nach einer Idee von Ottwald John. Es soll Theater, Lesungen und Aktionen umfassen, die spontan und ohne Schielen auf Subventionen entstehen. Das ertse Projekt liegt in Form dieser DVD vor.
10,00 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 13 bis 24 (von insgesamt 59 Artikeln)