Verlag Monte Verita

Der Wiener Verlag "Monte Verita" gibt bereits seit über 20 Jahren anarchistische KlassikerInnen, Literatur und die "Edition Wilde Mischung" heraus. Als Kleinverlag werden die Bücher als "books on demand" produziert, hier findet ihr fast das komplette Verlagsangebot.

Zeige 49 bis 59 (von insgesamt 59 Artikeln)
Revolutionäre Kriegswissenschaft / Die Gottespest
Die "revolutionäre Kriegswissenschaft" war die Bibel für die anarchistische "Propaganda der Tat" im ausgehenden 19. Jahrhundert - eine Anleitung zum Umgang mit Dynamit, Schießbaumwolle und anderen Sprengmitteln. Aber auch ganz "praktische Tipps" z.B. im Umgang mit unsichtbarer Tinte oder der Ausschaltung von Spitzeln mittels Drogen finden sich in dem Buch. Nachdem die "Propaganda der Tat" nicht den gewünschten Effekt hatte, sondern für die Stigmatisierung des Anarchismus als Terrorismus und staatliche Repression sorgte, distanzirte sich Most übrigens schärfstens von ihr...

Autor*innen: Johann Most

9,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schritte des Todes. Traumgedichte aus Auschwitz
"Diese Verse sind gedichtet, nicht erdacht und nicht geschrieben, sie sind geträumt. Traumstimmen. Als ich sie in einer Art Dämmerungszustand vernahm, befand ich mich in den blutigen Klauen der SS, SD und Gestapo, in ihren Gefängnissen und Konzentrationslagern."

Autor*innen: Hugo Sonnenschein Sonka

7,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sie rüttelten an der Macht. Gemässigte und Radikal-Anarchisten in der Wiener Neustadt vor der Jahrhundertwende
Karl Flanner, seines Zeichens Historiker und Leiter des "Archivs und Museum für Arbeit und Industrie", läßt in diesem Band die von der Herrschaftsgeschichte ausgeklammerte Geschichte der Anarchisten in Wiener Neustadt wieder aufleben. Von den abstrusen Aufzeichnungen eines ehrgeizigen Polizeikommissars bis zu der von Pierre Ramus inszinierten Sterilistaionsbewegung unter Arbeitern rollt er detailgetreu und auf der Basis seines eigenen Archivmaterials die "ungeliebten Umtriebe" der Anarchisten wieder auf.

Autor*innen: Karl Flanner

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Stell dir vor, es sind Wahlen - und keiner geht hin…
Anarchismus und Parlamentarismus. Ergebnisse des 5. Pierre Ramus Symposiums der Pierre Ramus Gesellschaft, Wien 2006. Mit Texten von Gerhard Senft, Dieter Schrage und Thomas Iffert sowie Klassikern von Errico Malatesta und Rudolf Goldscheid.

Autor*innen: Pierre Ramus Gesellschaft (Hg.)

12,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Steuerverwendung und Interessenpolitik
Bei dem vorliegenden Text von Rudolf Goldscheid (erstmals erschienen 1928) handelt es sich um eine theoretische Auseinandersetzung mit der Entstehung öffentlicher Ausgaben sowie mit speziellen Fragen der Steuergerechtigkeit und der Steuerüberwälzung. Ausgehend davon, dass die Gestaltung des öffentlichen Haushaltes stets ein in Zahlen gegossenes Abbild der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verhältnisse darstellt, soll nach Goldscheid auf die interessenpolitischen Aspekte der Steuerverwendung besonderes Augenmerk gelegt werden.

Autor*innen: Rudolf Goldscheid

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ulrike
Ulrike, Deutschlands vielbewunderte und noch mehr gescholtene Terroristin, steht hier im Mittelpunkt von insgesamt 27 Szenen, wobei Leben und Sterben der Heldin nicht von einer Frau veranschaulicht werden, sondern von einem Darsteller männlichen Geschlechts. Von einem Darsteller, der sich in 14 Rollen verschiedener von an Ulrikes Weg stehender Typen annimmt, darunter auch bekannter Persönlichkeiten der Zeitgeschichte.

Autor*innen: Fritz Herrmann

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ungarische Gedichte

Gedichte des ungarischen Nationaldichters Sandor Petöfi. Aus dem Ungarischen übertragen von Hedwig Lachmann. Mit dem Text "Pannonische Aufbrüche. Sozialrevolten im westungarischen Raum von den frühen Bauernaufständen bis zur Räteperiode 1918/19. Ein Beitrag zur Vorgeschichte des Burgenlandes." von Gerhard Senft.

Autor*innen: Sandor Petöfi

12,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Volk! Öffne Deine Augen! / Lide, otev?i své o?i!
Auch im heutigen Tschechien waren um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert Gruppen und Vereinigungen aktiv, die - anarchistischen Ideen folgend - eine bessere Ordnung auf den Trümmern der Monarchie errichten wollten. Das Buch behandelt die Flügelkämpfe zwischen radikalen Anarchisten und Anarchosyndikalisten, portraitiert die bekanntesten Persönlichkeiten des tschechischen Anarchismus und beschreibt Aufstieg und Niedergang der Ideale.

Autor*innen: Vaclav Tomek

11,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Was ist das Eigentum? 2. Denkschrift
Proudhon geht dieser Frage nach und kommt schon im ersten Teil der Denkschrift zu der Schlußfolgerung: Eigentum ist Diebstahl! Diese These wird im vorliegendem zweiten Teil überzeugend begründet und aufgezeigt, welche Maßnahmen die Politik ergreifen müßte um einen Ausgleich in der Gesellschaft zu erzielen.

Autor*innen: Pierre-Joseph Proudhon

20,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Was ist das Eigentum? Erste Denkschrift
Diese erste Denkschrift Proudhon`s über das Eigentum, in der er auf den Ursprung und die Grundlagen des Rechts und der Herrschaft eingeht, war seine erste größere Publikation. Die Schlußfolgerung aus seiner Untersuchung - "Eigentum ist Diebstahl" - machte ihn sofort zum Todfeind der Bourgoisie, denn bis dato hatte dies noch niemand in dieser Schärfe formuliert...

Autor*innen: Pierre Joseph Proudhon

14,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Geschichte der Arbeiter-Bewegung Österreichs. Eine kritische. Darlegung
Die Geschichte des Beginns der Arbeiterbewegung Österreichs und ihrer Kämpfe, geschrieben aus dem Blickwinkel der radikalen Arbeiterbewegung jenseits der Sozialdemokratie.

Autor*innen: August Krcal

5,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 49 bis 59 (von insgesamt 59 Artikeln)