Etwas tun gegen rechte Wahlerfolge...

Etwas tun gegen rechte Wahlerfolge...
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
1,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Etwas tun gegen rechte Wahlerfolge. Ein Erfahrungsbericht über antifaschistische Praxis zur Bundespräsidentenwahl in Österreich 2016

Beschreibung und Reflexion einer antifaschistischen Flugblattaktion in Wien und Niederösterreich. Interessant ist z.B. die gezielte und strategische Herangehensweise an die  Aktion und die damit zusammenhängenden Überlegungen.

Broschüre, 20 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Europas "Neue Kriege". Legitimierung von Staat und Krieg
Wir erleben immer wieder, wie Kriege als legitim, ja sogar als notwendig dargestellt werden. Die Gründe sind vielfältig - und nicht immer einfach zu durchschauen. Neben der Legitimierung von einzelnen konkreten Kriegen muss als Teil der geistigen Mobilmachung auch der Krieg als solcher denkbar gemacht werden. Es muss gesagt und geschrieben werden wofür ein Krieg prinzipiell nötig ist. Diese Denkbarmachung des Krieges läuft - vielfach unbeachtet von Kriegsgegnern - in wissenschaftlichen Diskursen der Universitäten und Think-Tank.
2,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Antifa Xi-Berg: Antifa-Broschüre zu Vorarlberg
Antifa-Broschüre aus dem Westen Österreichs. Mit Überblick über verschiedene Subkulturen, Rechte Frauen, Graue Wölfe, die Vorarlberger Neonaziszene, Blood&Honour, rechte Fanszenen bei Vorarlberger Fußballklubs, mögliche Gegenstrategien und Literaturtipps.
0,00 €
exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Beiträge zur politischen Theorie Sozialer Arbeit

Hirschfeld kritisiert ohne Nostalgie die neoliberalen Entwicklungen in der Sozialen Arbeit, macht sie ›kritisch‹ in Praxis und Reflexion und entwickelt Perspektiven für eine emanzipatorische Soziale Arbeit.

12,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchistische Moral (Ausgewählte Schriften 1)
In der anarchistischen Moral von Kropotkin finden sich in komprimierter Form seine grundlegenden Gedanken zur Solidarität in der Tier- und Menschenwelt, wie auch zur ethischen Betrachtung des menschlichen Handelns – nicht ohne aufzuzeigen, wie Staat, Kapital und Kirche den Menschen und seine Gemeinschaften von seiner Natur entfremdet haben.
3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten