Antisemitismus

"...der antisemitischen Pest mit aller Energie entgegentreten!" (Rudolf Rocker, 1921)

Zeige 25 bis 30 (von insgesamt 30 Artikeln)
Kritik des Antisemitismus

Seit jeher helfen Juden mit den ihnen zugeschriebenen bösen Taten oder Absichten, das Unerklärliche erklärbar zu machen und Sinn zu stiften. Mit der antisemitischen Feindbildproduktion lässt sich insbesondere in Krisen- und Umbruchzeiten die Sehnsucht nach einfachen, klaren Antworten befriedigen.

Autor*innen: Andreas Peham

15,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kurze Geschichte der Antisemitismusdebatte in der deutschen Linken
In 25 Jahren Antisemitismusstreit in der deutschen Linken ist viel geschrieben worden. Peter Nowak liefert eine knappe Zusammenfassung und geht auf die zentralen Grundlagentexte der Diskussion ein. Das Buch bietet den Leser*innen einen Überblick über die Geschichte des Antisemitismusstreits und gibt ihnen so die Möglichkeit, sich eine eigene Position in einer Auseinandersetzung zu bilden, die in den letzten beiden Jahrzehnten die Linke aller Fraktionen und Strömungen beschäftigt hat.

Autor*innen: Peter Nowak

10,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Noch einmal: Gegen Apion! Der neue kulturelle Antisemitismus aus der Mitte der Gesellschaft

Spätestens seit dem Herbst 1985 zeichnet sich ein „Ende der Schonzeit“ für Juden in Deutschland ab; erinnert sei an Der Müll, die Stadt und der Tod von Rainer Werner Fassbinder, den Vortrag des Berliner Historikers Ernst Nolte im Juni 1986 und den anschließenden „Historikerstreit“ und an Martin Walsers Rede in der Paulskirche im Herbst 1998. Aber auch Wissenschaftler und Pseudo-Wissenschaftler verbreiten gerne ihre „Wahrheiten“ über die Juden, ihre Religion und Kultur, über Israel und seine Entstehungsgeschichte.

Autor*innen: Miriam Magall

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Siebter Oktober Dreiundzwanzig. Antizionismus und Identitätspolitik

Der Überfall der islamistischen Terrororganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023, bei dem rund 1200 Menschen ermordet und etwa 5000 weitere schwer verletzt wurden, war das brutalste anti­semitische Pogrom seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Auf den Straßen der westlichen Welt wurde das Massaker, das der Zivilbevölkerung gegolten hatte, bisweilen unverhohlen bejubelt. Damit markiert dieses Datum auch eine Zäsur für die Debatten um Antizionismus und Identitätspolitik, denn das „progressive“ Milieu, das unentwegt einen antirassistischen Anspruch einfordert, beschweigt nicht nur die Motive hinter dem Massenmord, sondern akzeptiert die unmittelbare Aufforderung zur Zerstörung des jüdischen Staates.

Autor*innen: Vojin Saša Vukadinovi? (Hg.)

20,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Neu
Siedlerkolonialismus. Ideologie, Gewalt und Gerechtigkeit

Adam Kirsch beschreibt die wundersame Karriere eines Begriffs, der sich seinen Weg aus den Settler Colonial Studies, einem Sprössling der Postcolonial Studies, in die politische Publizistik gebahnt hat. Geprägt wurde er in Australien und Nordamerika: »Siedler« seien dort auch Nachfahren von Immigranten in der x-ten Generation. Diese radikal progressiv daherkommende Idee hat mit fortschrittlichem Denken allerdings wenig, dafür umso mehr mit deutscher Romantik und englischem Puritanismus zu tun, wie Kirsch zeigt. Die Absicht, historisches Unrecht wiedergutzumachen, mündet in den Vorsatz, neues Unrecht in der Gegenwart zu legitimieren.

Autor*innen: Adam Kirsch

24,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wer nicht mit dem Wolf heult
Aus der "Familie der Schlussstrichzieher" ist nun einer ausgebrochen. Was Gottfried Wagner zu diesem Buch trieb, ist die Verweigerung, die finstere Liaison des Familienclans mit Hitler und ein Sympathisantentum weit über dessen feiges Ende hinaus zu verschweigen. Der Liebe zum "Führer" - schon seit 1923 - folgte nach 1945 die Verdrängung. Doch die klammheimliche Bewunderung für Hitler blieb. Wagner rechnet mit dem Antisemitismus seiner berühmten Familie ab.

Autor*innen: Gottfried Wagner

7,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 25 bis 30 (von insgesamt 30 Artikeln)