Archiv-Reihe

Archiv für die Geschichte des Widerstands und der Arbeit - Ein Forum des linken Radikalismus, Rätekommunismus und Anarcho-Syndikalismus

Zeige 13 bis 17 (von insgesamt 17 Artikeln)
Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit 6
Das "Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit" beschäftigt sich mit Anarchosyndikalismus, Rätekommunismus, Streiks, ArbeiterInnenaufständen usw. Heft 6 von 1984

Autor*innen: Wolfgang Braunschädel; Johannes Materna (Hg.)

3,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Aufbruch in neue Zeiten. Anarchosyndikalisten und Nationalsozialisten in Mengede in der Frühphase der Weimarer Republik
Als Andreas Müller Mitte der 80er Jahre begann, sich mit der Geschichte der anarchistischen und syndikalistischen Bewegungen in Dortmund zu beschäftigen, hätte er es nicht für möglich gehalten, sich in diesem Zusammenhang auch mit den Anfängen des Nationalsozialismus in dieser Stadt befassen zu müssen...

Autor*innen: Andreas Müller

2,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die &quote;Schwarze Scharen&quote;. Eine antifaschistische Kampforganisation deutscher Anarchisten
In den letzten Jahren der Weimarer Republik entwickelte sich mit den "Schwarzen Scharen" eine kleine militante, oppositionelle Gruppe innerhalb der anarcho-syndikalistischen FAUD. In dieser Broschüre wird die Geschichte der Gruppe skizziert, die Ursachen ihrer Entstehung nachgezeichnet und ihr antifaschistischer Kampf gegen den aufkommenden Nationalsozialismus gewürdigt.

Autor*innen: Ulrich Linse

2,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Mujeres Libres. Anarchistische Frauen in Revolution und Widerstand
Die 'Mujeres Libres' entwickelten sich seit Anfang 1936 - noch vor Ausbruch des Bürgerkrieges - im Zusammenhang mit der Herausgabe der gleichnamigen Zeitschrift, zu einer Bewegung, die eigenständige Positionen zur Frauenfrage entwickelte. In einer traditionell stark patriarchalisch strukturierten Gesellschaft kollidierten auch in der libertären Bewegung theoretische Erkenntnisse zur Frauenfrage mit ihrer praktischen Umsetzung im konkreten Alltagsleben.

Autor*innen: Sabine Behn; Monika Mommertz

3,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Nosotros, Agentes Provocadores. Anmerkungen zur Geschichte der &quote;Amigos de Durruti&quote;
Diese Schrift schildert die Geschichte der "Amigos de Durruti". Diese waren Teil der anarcho-syndikalistischen Gewerkschaft CNT bzw. der anarchistischen Föderation FAI und reagierten sehr sensibel auf die zunächst schleichende und später rasante Stalinisierung und Militarisierung der spanischen Republik ab Ende 1936.

Autor*innen: Hans Schafranek; Werner Wörgerbauer

3,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 13 bis 17 (von insgesamt 17 Artikeln)