Keine Freiheit ohne Gleichheit! Louise Michel (1830 - 1905), Anarchistin, Schriftstellerin, Ethnologin, libertäre Pädagogin

Keine Freiheit ohne Gleichheit! Louise Michel (1830 - 1905), Anarchistin, Schriftstellerin, Ethnologin, libertäre Pädagogin
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
17,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 1569
ISBN: 9783936049930
Autor*innen: Michaela Kilian
Hersteller*in: Edition AV
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Edition AV



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Louise Michel (1830 - 1905), Anarchistin, Schriftstellerin, Ethnologin, libertäre Pädagogin
Sie forderte "die absolute Freiheit, nichts als die Freiheit und nur sie." Sie wusste aber auch: "Keine Freiheit ohne Gleichheit! Keine Freiheit in einer Gesellschaft, die in den Händen weniger monopolisiert wird" - ein Problem nicht nur des 19. Jahrhunderts, sondern im Gegenteil bestürzend aktuell. Louise Michel, Anarchistin, Pädagogin und Schriftstellerin, forderte "das Brot für alle, die Wissenschaft für alle, die Arbeit für alle - für alle auch Unabhängigkeit und Gerechtigkeit." Offenbar waren dies unangemessene Forderungen, denn die Verfasserin dieser Zeilen galt als streitbarste Frau Frankreichs und schied die Geister. Für die einen war sie die "Jeanne d` Arc des Anarchismus", für andere ein hässliches "Mannweib", "fanatisch", für die bürgerliche Presse "La pétroleuse" ("Anzünderin"). Sie war die meistgehasste und meistbewunderte Frau Frankreichs. Zeitgenoss/INNen ehrten sie als "eine der bemerkenswertesten Frauen des Jahrhunderts" Leonhard Abbott anerkannte sie - mit Emma Goldman und Voltairine DeCleyre - als "die drei bedeutendsten Anarchistinnen der modernen Zeit."

Bereits wenige Jahrzehnte nach ihrem Tod im Jahre 1905 war ihre Bedeutung sowohl für die Geschichte der Pariser Kommune von 1871 als auch für die des Anarchismus von den Historikern "vergessen", die auch die Leistung der Frauen unzähligen Revolutionen gern unterschlagen, obwohl in der Französischen Revolution von 1789, in der von 1848 und in der russischWiderstandsbewegung Frauen an vorderster Stelle standen. Doch vor allem den rebellischen Geist einer Louise Michel, einer Kämpferin gegen eine antihumane kapitalistische Welt, die Menschen in Ausbeuter und Ausgebeutete scheidet, hat auch das 21. Jahrhundert bitter nötig. Ihre Ideen machen Louise Michel, die Freiheitskämpferin, zu einer Zeitgenossin von uns. Ist sie darum so wenig bekannt?

Buch, 250 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Stern schwarz
Schwarzer Stern
3,00 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Stern schwarz-violett
Schwarz-violetter Stern
3,00 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Stern schwarz-grün
Schwarz-grüner Stern
3,00 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
¡La Lucha Sigue! (¡Der Kampf geht weiter!). Ursachen und Entwicklungen des zapatistischen Aufstands
Am 1. Januar 1994 durchbrachen die maskierten Guerilleras und Guerilleros der EZLN in Chiapas (Südmexiko) das Schweigen der rassistischen mexikanischen Dominanzgesellschaft und erschütterten gleichzeitig den globalen kapitalistischen "Etappensieg" von 1989. Die Selbstorganisation der marginalisierten Indígena- und Landbevölkerung leitete in Mexiko das Ende der längsten Einparteiendiktatur der Welt ein, doch nicht nur in Lateinamerika inspirierte das "Ya Basta!" (dt.: Es reicht!) der Zapatistas die Menschen, sich fernab von Klientel- und Parteipolitik selbstbewusst und -bestimmt als Subjekte gegen Ausbeutungs- und Unterdrückungsmechanismen zu erheben.
18,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchismus auf Kuba. Geschichte einer Bewegung
Ein gern verschwiegener schwarz-roter Faden zieht sich durch die Geschichte Kubas. Der Autor Frank Fernández hat mit diesem Buch diese Geschichte neu aufgerollt. Dieses Buch ist vor allem auch den Leuten ans Herz gelegt, die immer noch ein romantisierendes Bild eines kubanischen "Sozialismus" mit den marxistisch-leninistischen Galionsfiguren Che Guevarra und Castro pflegen. In diesem Sinne: "Kill your Idols".
8,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten