"Wo dein Platz, Genosse, ist…" Widerstand der KPD und anderer Gruppen aus der Arbeiterbewegung gegen die faschistische Diktatur in Deutschland 1933-1945 aus libertärer Sicht

&quote;Wo dein Platz, Genosse, ist…&quote; Widerstand der KPD und anderer Gruppen aus der Arbeiterbewegung gegen die faschistische Diktatur in Deutschland 1933-1945 aus libertärer Sicht
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
3,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 1080
Autor*innen: Oliver Steinke
Hersteller*in: Syndikat A
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Syndikat A



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Widerstand der KPD und anderer Gruppen aus der Arbeiterbewegung gegen die faschistische Diktatur in Deutschland 1933-1945 aus libertärer Sicht

Jahrzehntelang wurde in der BRD der umfassende antifaschistische Widerstand von Arbeiterinnen und Arbeitern gegen die Nazis von 1933- 1945 weitgehend verschwiegen, lediglich ein knappes Dutzend Autobiographien von Zeitzeugen wie Clara und Paul Thalmann, Augustin Souchy oder Karl Retzlaw bedeuteten bewegende Ausnahmen. Im Osten Deutschlands hingegen wurde in dieser Hinsicht einseitig die KPD verherrlicht. Erst in den letzten zwanzig Jahren wurde mehr geforscht und wahrheitsgemäß über den Widerstand geschrieben. Aber obwohl viele dieser Aufarbeitungen engagiert und gut recherchiert sind, haben die meisten doch den Nachteil, dass sie von Historikern in einer "wissenschaftlichen" Sprache verfasst wurden, die den meisten Menschen fremd bleibt. Deshalb will diese Broschüre in aller Kürze einen Überblick geben: Was ist geschehen? Wie konnte es zu dieser Katastrophe kommen? Warum scheiterte damals der antifaschistische Widerstand in Deutschland?

"Wo dein Platz, Genosse, ist, ..." schildert auch die Untergrundtätigkeit der basisdemokratischen Gewerkschaft "Freie Arbeiter Union Deutschland" (FAUD), bettet sie aber in einen größeren Zusammenhang ein. Dabei bilden zwangsläufig die Kommunisten der KPD als mit Abstand wichtigster und zumindest zeitweise wirkungsvollster Teil des Widerstands einen Schwerpunkt. Sie werden kritisch gewürdigt, indem weder ihre Opfer, noch ihre Verbrechen verschwiegen werden.

Broschüre, 36 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Anarchismus und Organisation
"Aber in allen Fällen bleibt die Notwendigkeit der Organisation bestehen. Und gerade in der heutigen gewitterschwangeren Zeit ist diese Notwendigkeit dringender geboten denn je zuvor. Klaffender enthüllen sich die gesellschaftlichen Gegensätze in allen Ländern. Und noch immer sind ungeheure Massen der Arbeiterschaft von dem Wahn beherrscht, dass eine Ergreifung der Staatsgewalt durch das Proletariat allein imstande sei, das soziale Problem zu lösen. Sogar der furchtbare Zusammenbruch im Osten konnte die meisten nicht von diesem Glauben heilen." (Rudolf Rocker)
3,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchismus und Marxismus / Anmerkungen zum Anarchismus
In dieser Broschüre sind zwei interessante Texte zusammengefaßt. Einmal ein Vortrag von Daniel Guerin "Anarchismus und Marxismus", gehalten in New York (1973) und ein Text von Noam Chomsky, betitelt mit "Anmerkungen zum Anarchismus" (1970).
2,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Die Hunde bellen... Von A bis RZ. Eine Zeitreise durch die 68er Revolte und die militanten Kämpfe der 70er bis 90er Jahre
Eine Zeitreise durch die 68er - Revolte, zu den militanten Kämpfen der 70er bis 90er - Jahre in Deutschland. Die Zeitreise beginnt mit einem rot-grünen Staatsakt: die Inthronisierung der gescheiterten 68er - Revolte als Leitkultur der neuen Mitte. Dem folgt ein Streifzug durch die Häuserkämpfe der 70er - Jahre in Frankfurt, vorbei an dem Konzept der trikontinentalen Befreiung, zurück zu den sozialen Kämpfen der 80er und 90er Jahre in der BRD und dem Versuch der Revolutionären Zellen / Rote Zora, sich darin zu bewegen und gleichzeitig darüber hinaus zu weisen.
9,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(R)echte Kerle. Zur Kumpanei der MännerRECHTSbewegung
Die Männerrechtsbewegung ist ein Netzwerk von Antifeministen, welches Männer als Opfer instrumentalisiert. Unter dem Vorbehalt des vermeintlichen Tabubruchs werden frauenfeindliche, schwulen- und lesbenfeindliche, antisemitische, rassistische und anti-sozialstaatliche Positionen propagiert. In einigen Foren zitieren sie Nazi-Webseiten und verbreiten Vergewaltigungs- und Mordphantasien. Nach Außen wird versucht, Prominente zu vereinnahmen und sich in einer Art Querfrontstrategie als emanzipatorisch darzustellen; intern dient das Feindbild Feminismus zur eingeschworenen Männerkumpanei, die keinen Widerspruch duldet.
8,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchokommunismus und die mexikanische Revolution
Insbesondere in seinem Beharren auf Kollektivierungen des beschlagnahmten Großgrundbesitzes unterschied sich Ricardo Flores Magon in seiner Radikalität deutlich von den gemäßigten Revolutionären Zapata und Villa.
2,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten