(R)echte Kerle. Zur Kumpanei der MännerRECHTSbewegung

(R)echte Kerle. Zur Kumpanei der MännerRECHTSbewegung
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
8,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 3120
ISBN: 9783897711044
Autor*innen: Andreas Kemper
Hersteller*in: Unrast Verlag
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Unrast Verlag



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Zur Kumpanei der MännerRECHTSbewegung

Wenn sich rechte Männer unter dem Feindbild Feminismus als Opfer stilisieren ...

Die Männerrechtsbewegung ist ein Netzwerk von Antifeministen, welches Männer als Opfer instrumentalisiert. Unter dem Vorbehalt des vermeintlichen Tabubruchs werden frauenfeindliche, schwulen- und lesbenfeindliche, antisemitische, rassistische und anti-sozialstaatliche Positionen propagiert. In einigen Foren zitieren sie Nazi-Webseiten und verbreiten Vergewaltigungs- und Mordphantasien. Nach Außen wird versucht, Prominente zu vereinnahmen und sich in einer Art Querfrontstrategie als emanzipatorisch darzustellen; intern dient das Feindbild Feminismus zur eingeschworenen Männerkumpanei, die keinen Widerspruch duldet. Die Männerrechtsbewegung geht konform mit Sozialabbau und 68er-Bashing und kann realpolitische Erfolge, Universitäts-Konferenzen und eine Rebiologisierung von Geschlechterfragen vorweisen.

  • Abriss des US-amerikanischen Mens Right Movement
  • Deutsche Männerbewegung: vom Profeminismus zum Antifeminismus?
  • Analyse und Differenzen in der Männerrechtsbewegung/ "Maskulinismus"
  • Überschneidungen mit anti-demokratischen, rassistischen, homophoben Gruppierungen

Buch, 72 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

&quote;Wo dein Platz, Genosse, ist…&quote; Widerstand der KPD und anderer Gruppen aus der Arbeiterbewegung gegen die faschistische Diktatur in Deutschland 1933-1945 aus libertärer Sicht
"Wo dein Platz, Genosse, ist, …" schildert auch die Untergrundtätigkeit der basisdemokratischen Gewerkschaft "Freie Arbeiter Union Deutschland" (FAUD), bettet sie aber in einen größeren Zusammenhang ein. Dabei bilden zwangsläufig die Kommunisten der KPD als mit Abstand wichtigster und zumindest zeitweise wirkungsvollster Teil des Widerstands einen Schwerpunkt. Sie werden kritisch gewürdigt, indem weder ihre Opfer, noch ihre Verbrechen verschwiegen werden.
3,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchismus und Feminismus
In der Broschüre gibt es Kapitel zur "Ersten deutschen Frauenbewegung", zu Patriarchat - Kapitalismus - Staat, zur "Neuen Frauenbewegung", zum Anarcha-Feminismus sowie eine Darstellung zur "Praxis von syndikalistischen Frauenbünden". Auch die spanischen Mujeres Libres werden in dieser FAU-Broschüre behandelt.
4,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Libertärer Existentialismus. Zur Aktualität der Theorie von Hannah Arendt
Flores d'Arcais definiert Hannah Arendts politische Theorie als "libertären Existentialismus". Obgleich Arendt gegen den Marxismus polemisiert, ist ihre Position gegenüber der modernen Gesellschaft nicht weniger kritisch. Die Aushöhlung des Politischen, die Degeneration der Politik zur Profession und die Vermischung von Öffentlichem und Privatem führen ihrer Meinung nach zu einem bedrohlichen Verlust an Individualität.
12,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Queer_Feminismus. Label und Lebensrealität
Der Band spürt den verschiedenen Geschichten und Theorien rund um Queer_Feminismus nach und zeigt exemplarisch, welche Aktions- und Widerstandsformen heute unter Queer_Feminismus gefasst werden. Dabei geht es nicht nur um Demonstrationen und Subkultur, sondern auch um die politische Ausgestaltung des Alltags.
8,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Krise der sozialen Reproduktion. Kritik, Perspektiven, Strategien und Utopien

Wenn es um ›die Krise‹ geht, ist in der öffentlichen Auseinandersetzung meist nur die Krise von Banken und bankrotten Staaten gemeint. Doch nicht nur die sind in der Krise, wie ein Blick auf die Prekarisierung von Existenzen, Pflegenotstand, Wohnungsnot und ähnlichem zeigt. Um diese Phänomene aus den Widersprüchen zwischen Anforderungen im Bereich der Reproduktion und kapitalistischen Interessen, die an maximalen Profiten orientiert sind, zu beschreiben, haben FeministInnen die  These der ›Krise der sozialen Reproduktion‹ entwickelt. Diese betont die Permanenz von Krise.

8,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten