Arschinoffs "Geschichte" ist die ausführliche Darstellung der bäuerlich-proletarischen Machno - Bewegung in der Ukraine. Mit einer Guerillataktik bekämpfte sie die adeligen Großgrundbesitzer und ihre Armeen erfolgreich, im "befreiten Gebiet" lebten zeitweise hunderttausende Menschen unter Selbstverwaltung. Das Buch legt nicht zuletzt Zeugnis davon ab, wie eine autonome Bewegung unter der "Diktatur des Proletariats" unter die Räder kam und von den Bolschewiki verraten und skrupellos zerschlagen wurde.
Buch, 276 Seiten
Das Gesellschaftsmodell Nord-Ostsyriens, die Organisierung basisdemokratischer Selbstverwaltung, der Anspruch einer Gleichberechtigung der Geschlechter ist eine Herausforderung, die großen Einsatz, Mut und Kraft auf Seiten der Menschen Rojavas erfordert. Das Ringen um Autonomie gegenüber dem Assad-Regime, der Kampf gegen den IS und die Bedrohung durch das türkische Erdogan-Regime belasten den Kampf um Freiheit und Selbstbestimmung. Solidaritätsarbeit ist ein wichtiger unterstützender Faktor in diesem Prozess. Wie sehen, empfinden und bewerten Menschen ihren Einsatz unter diesen Bedingungen, welche Ansprüche vertreten sie, was hat sie motiviert, beflügelt oder auch enttäuscht?
Anarchistische Interventionen versammelt repräsentative Artikel aus der über 50 Jahre dauernden Tätigkeit des bedeutenden italienischen Anarchisten Errico Malatesta (1853-1932). In ihrer klaren Sprache, dabei aber nie simplifizierend, sind sie nicht nur stilistisch vorbildhaft, sondern legen zudem Zeugnis über diesen hochangesehenen Querkopf der anarchistischen Bewegung ab, der sich zu allen zentralen Themen des klassischen Anarchismus (u.a. Organisation, Gewalt, Syndikalismus, Revolution) eigenständig äußerte. Themen, die auch heute noch die unseren sind.