Kritik der Lohnarbeit
Autor*innen: Michael Seidmann
Autor*innen: Ludwig Unruh
Inventing the Future is a bold new manifest0 for life after capitalism. Against the confused understanding of our high-tech world by both the right and the left, this book claims that the emancipatory and future-oriented possibilities of our society can be reclaimed. Instead of running from a complex future, Nick Srnicek and Alex Williams demand a postcapitalist economy capable of advancing standards, liberating humanity from work and developing technologies that expand our freedoms.
Autor*innen: Nick Srnicek; Alex Williams (Editor)
Autor*innen: Alexander Neumann
Autor*innen: Andreas Exner; Pia Lichtblau; Nora Hangel; Stefan Schneider; Veronika Schweiger (Hg.)
England im 19. Jahrhundert. Eine Reihe von Angriffen auf Textilfabriken sorgt für Unruhe bei den Eigentümern. Zuvor sind in Folge der Einführung neuartiger Maschinen die Löhne radikal gesenkt, Arbeitsplätze gestrichen und die Freiheiten der Belegschaft verringert worden. Die Arbeiter reagieren radikal auf die Situation und zerstören in Hunderten von organisierten Attacken und Sabotageakten die neue Technik. Der Mythos ihrer fiktiven Anführerfigur, King Ned Ludd, verleiht den Maschinenstürmern ihren Namen: Ludditen. In einer historischen Suchbewegung verfolgt Gavin Mueller ihre Spuren und zeigt, wie sich die Ansätze der Ludditen bis heute in unterschiedlichsten Arbeitsbereichen, bewusst oder unbewusst, immer wieder Bahn gebrochen haben – und das, obgleich ein Großteil der marxistischen Tradition sie stets als kurzsichtige Fortschrittsfeinde abtat.
Autor*innen: Gavin Mueller
Eine illustrierte Einführung in die Funktionsweise moderner Restaurants: Elend, Stress, Entfremdung, Fadesse formen den Widerstand der Angestellten gegen ihre Arbeitsbedingungen. Durch persönliche Erfahrungen und einem antikapitalistischen Hintergrund gelang es, diese Analyse mit einem Aufruf zur Militanz zu mischen und mit fantastischen Zeichnungen unterhaltsam zu gestalten.
Autor*innen: prole.info
Autor*innen: Will Stronge; Kyle Lewis
Autor*innen: Stefan Dietl
Nachdruck von Texten aus der "Autonomie - Neue Folge":
Autor*innen: Autonomie - Neue Folge
Wenn der Streik im Kampf um soziale Gerechtigkeit nicht mehr reicht: „Dann wendet die Sabotage an“. In ihrem Pamphlet Sabotage erläutert Elizabeth Gurley Flynn, Gründerin einer Bürgerrechts-Union aus den USA, wie der Arbeiter seinem Boss - neben dem Streik - noch so an den Kragen gehen kann. Wie er mit einfachen Mitteln die Lächerlichkeiten engstirniger Vorschriften offensichtlich machen kann. Wie man dem Richter an den Magen geht und nicht nur für sich selbst, sondern auch für alle anderen, bessere Verhältnisse schafft.
Autor*innen: Elizabeth Gurley Flynn; Bernd Kalus (Hg.)
Ein Plädoyer für die Weltrevolution mit Stil - das Buch über Karriereverweigerung und das Ende der neoliberalen Epoche.
Autor*innen: Haus Bartleby (Hg.)