Streetart

Die Straße als Ort der Kunst - Streetart und Graffiti

Zeige 1 bis 4 (von insgesamt 4 Artikeln)
  • Seiten:
  • 1
Bomb it, MISS.TIC! Mit der Graffiti-Künstlerin in Paris
Miss.Tic ist die Grande Dame der Street Art in Paris. In ihren Schablonen-Graffiti spielt die Künstlerin mit Humor, mit dem Verlangen und stereotypisierten Bildern der Verführung. Seit 1985 sprüht sie auf Zäune und Hauswände ihre legendären Frauenbilder, kombiniert mit erotisch-poetischen Wortspielen. Jorinde Reznikoff und KP Flügel haben sie porträtiert.

Autor*innen: Jorinde Reznikoff / KP Flügel (Hg.)

12,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Planet Banksy. Der Künstler, sein Werk, seine Wirkung

»Planet Banksy» zeigt die Relevanz von Banksys Straßenkunst und seinen Ein?uss auf andere Künstler. Das Buch versammelt einige der besten Kunstwerke aus allen Teilen der Welt, die von Banksy inspiriert wurden, sowie zahlreiche seiner eigenen kontroversen Arbeiten. Banksy ist der bekannteste Graffitikünstler der Welt. Seine Werke schmücken Straßen, Mauern und Brücken in allen Ländern und Kontinenten. Seine Schablonendesigns sind sofort erkennbar und verstörend präzise in ihren sozialen und politischen Kommentaren, gewürzt mit subtilem Humor und Selbsterkenntnis.

Autor*innen: Ket

18,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Streetart in Germany

Wer mit wachen Augen durch die Stadt streift, kann allerorten Kunst entdecken. Hier wurde ein Hydrant, ein Mülleimer oder ein Baum mit einfachen Mitteln in eine skurrile Figur verwandelt, dort prangt ein großes Graffiti an einem Brückenpfeiler, da hat einer ein Werbeplakat ironisch »uminterpretiert«. Streetart-Künstler nutzen die urbane Infrastruktur als Leinwand und beweisen oft enormen Einfallsreichtum und großes künstlerisches Talent.

Autor*innen: Timo Schaal (Hg.)

15,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Unerhört! – Adbusting gegen die Gesamtscheiße
Adbusting bezeichnet eine immer populärer werdende Aktionsform. Öffentlich zugängliche Werbeflächen werden verändert, sodass danach völlig neue Eindrücke bei den Betrachter*innen entstehen. Entweder wird die Werbung gegen sich selbst gekehrt oder für die Platzierung völlig neuer Inhalte benutzt. Das Buch zeigt verschiedenste Beispiele aus unterschiedlichen thematischen Kontexten und diskutiert die Chancen und Risiken dieser Protestform.

Autor*innen: Berlin Buster's Social Club (Hg.)

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 1 bis 4 (von insgesamt 4 Artikeln)
  • Seiten:
  • 1