Warschauer Punk Pakt. Punk im Ostblock 1977-1989

Warschauer Punk Pakt. Punk im Ostblock 1977-1989
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
25,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 5841
ISBN: 9783955751890
Autor*innen: Alexander Pehlemann (Hg.)
Hersteller*in: Ventil Verlag
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Ventil Verlag



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Punk schürfen im Wilden Osten

»I wanna go over the Berlin Wall«, sang Johnny Rotten im Sex-Pistols-Hit »Holidays in the Sun«. Als der Song erschien, war Punk längst durch den Eisernen Vorhang gesickert, fast zeitgleich markierte die slowenische Band Pankrti mit ihrer ersten Show den Durchbruch von Punk in der sozialistischen Öffentlichkeit. Im gleichen Jahr gründeten sich in Ungarn die Konzept-Kunst-Band Spions sowie in Polen die Walek Dzedzej Pank Bend und KSU.

»Warschauer Punk Pakt« ist eine Entdeckungsreise in diese zumeist unbekannte Subkultur und zugleich das erste umfassende Nachschlagewerk des osteuropäischen Punk bis zum Systemkollaps 1989.

In Länderporträts werden die wichtigsten Protagonisten und Szenen des osteuropäischen Undergrounds vorgestellt, inklusive Anspieltipps, Auswahldiskografien und einer ausführlichen Filmografie.

(Erweiterte Neuauflage 2023)

Buch, 320 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Destroy Fascism 1
Schwarzweißer Button mit 25mm Durchmesser
0,80 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kritische Theorie. Eine Einführung
Der in der Publikationsreihe "theorie.org" erschienene Band liefert eine knappe Einführung in die Kritische Theorie, für die keine besonderen Vorkenntnisse nötig sind. Es wird erstmals der Versuch einer Bilanz der Kritischen Theorie zu Beginn des 21. Jahrhunderts unternommen - das Dilemma politischen Engagements in der Gegenwart immer im Blick.
15,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Isolation

»Ich war erst neunzehn Jahre alt, als ich aufgrund meiner politischen Aktivitäten verhaftet wurde. Während der gesamten Zeit musste ich daran denken, wie lange sich meine Eltern Sorgen um mich machen würden«, erzählt die Hauptfigur zu Beginn der Geschichte. Es fällt ihr schwer, sich an die genauen Abläufe und Details zu erinnern, doch sie versucht es trotzdem. Sie beschreibt den Moment des ersten Betretens der Zelle, den Raum selbst und seine Atmosphäre, ihren physischen und psychischen Zustand. Der Mond wird zur einzigen Verbindung zur Außenwelt und jede noch so kurze Ablenkung, und sei es nur die kleine Spinne an der Wand, wird zum lebenserhaltenden Anker in der quälenden, beklemmenden Tristesse. Doch dann ist da ein Klopfen aus der Nachbarzelle ...

13,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Graswurzelrevolution Nr. 475 (Jänner 2023)

U.a.:

  • Schwerpunkt: Frauen* in sozialen Bewegungen
  • Ohne Waffen. Eine Kampagne zu Sozialer Verteidigung
  • Zur Cancel Culture und der Kritik daran
  • uvm.
4,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ökologie in der kurdischen Freiheitsbewegung

Der kurdischen Bewegung ist gelungen, wonach viele sich sehnen: der globalen Ausbeutungsmaschinerie ein System der Selbstbestimmung entgegenzustellen und – inmitten ständiger Repressionen – Schneisen der Verwüstung in Korridore des ökologischen Auflebens zu verwandeln. Dieser Band zeigt nun erstmals, wie die Bewegung diese beiden Stränge von Anfang an miteinander verknüpfte. Er beleuchtet die Philosophie der Sozialökologie, greift das mythologische Erbe des kurdischen Alevismus auf und lotet ökopolitische Strategien aus. In der Auseinandersetzung mit organisatorischen Strukturen, wie dem Mesopotamia Ecology Movement oder dem ökologischen Frauendorf Jinwar, berührt er nicht zuletzt die Frage nach dem Zustand der kommunistischen Idee: Was bedeutet es heute, gemeinsam frei zu sein?

24,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten