Comics / Graphic Novels

Comics und Graphic Novels

Zeige 49 bis 60 (von insgesamt 89 Artikeln)
Kleine Geschichte der Kriegsgegnerschaft. Friedensbewegung und Antimilitarismus in Deutschland von 1800 bis heute

Ausgangspunkt der Geschichte bilden die zwei Antimilitaristen Lilly und Felix, die auf dem Weg zu einer Aktion gegen einen Bundeswehrstand auf eine Demonstration der Friedensbewegung stoßen. Hier kommt es zu einer Kontroverse mit älteren FriedensaktivistInnen, in deren Verlauf die Geschichte der Kriegsgegnerschaft dargestellt wird. Dabei geht es historisch um die Gründung der Deutschen Friedensgesellschaft (DFG-VK), den Kampf von AnarchistInnen und MarxistInnen gegen den Krieg und den Widerstand während der Weltkriege. Thematisiert werden darüber hinaus Antikolonialismus, NATO und Völkerrecht, die Atomtod-Bewegung, die Proteste gegen den Vietnamkrieg und die 68-er Bewegung, die Militanz- und Gewaltdiskussionen anlässlich der Aktionen der RAF, graswurzelrevolution u.v.m.

Autor*innen: Findus; Michael Schulze von Glaßer

10,10 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kleine Geschichte der Protestmusik. Von Katzenmusik bis K-Pop

Soziale Bewegungen haben ihren eigenen Sound. In bewährter Qualität nimmt uns Findus mit auf einen Streifzug durch die Geschichte der Protestmusik, um emanzipative Momente der Populärmusik in Erinnerung zu rufen und zum genaueren Hinhören zu motivieren.

Buch, 52 Seiten

Autor*innen: Findus

9,20 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kleine Geschichte der Umweltbewegungen. Von Radieschen und Revolutionen

Die Kleine Geschichte der Umweltbewegungen ist ein Sachcomic über die Geschichte der Umweltbewegung in Deutschland, der exemplarische Blicke über den Tellerrand hinaus auch in andere Regionen der Welt wirft.

Autor*innen: Hanna Poddig; Christopher Leo

10,10 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kleine Geschichte des Anarchismus. Ein schwarz-roter Leitfaden - Comic
Findus, der "Haus-Cartoonist" der Zeitung graswurzelrevolution, hat einen Comic zur Geschichte, Theorie und Praxis des Anarchismus gezeichnet. Unterhaltsam und amüsant präsentiert der schwarz-rote Leitfaden anarchistische Strömungen, soziale Bewegungen, in denen AnarchistInnen eine bedeutende Rolle gespielt haben, und libertäre Kultur. Ein idealer Einstieg in die Grundzüge anarchistischer Ideen.

Autor*innen: Findus

9,20 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kleine Geschichte des Zapatismus. Ein schwarz-roter Leitfaden
Warum begannen am 1. Januar 1994 Zehntausende indigene Kleinbäuerinnen und Kleinbauern, die sich nach dem Revolutionsgeneral Emiliano Zapata 'Zapatistas' nennen, im südmexikanischen Chiapas ihre Rebellion? Wieso erfahren sie so viel solidarische Unterstützung in Mexiko und auf globalem Niveau? Wie organisieren sie ihren Widerstand gegen kapitalistische Ausbeutung, rassistische Ausgrenzung, Unterdrückung der Frauen und Zerstörung der Natur? Wie konnte es gelingen, autonome Parallelstrukturen zum repressiven mexikanischen Staat aufzubauen? Wie sieht ihr Alltagsleben aus? Welche Initiativen haben sie gestartet, um ihre Rebellion unter dem Motto 'Alles für Alle!' auszuweiten? Mit welchen Bedrohungen sind sie konfrontiert?

Autor*innen: Luz Kerkeling; Findus

10,10 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kritik der Gewalt. Eine illustrierte Geschichte radikalen Denkens

Der renommierte Soziologe und Autor Brad Evans hat gemeinsam mit dem preisgekrönten Comic-Autor Michael Wilson die Illustrierte Geschichte der radikalen Kritik geschrieben, eine fesselnde Schilderung der bedeutendsten Gedanken, Theorien und Ereignisse in der Geschichte der philosophischen Auseinandersetzung mit Gewalt.

Autor*innen: Brad Evans; Sean Michael Wilson

15,30 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Likwidator in der Ukraine 1920
Im neuen Album reist der polnische Superheld Likwidator mittels der Eiche der Zeit in die Ukraine des Bürgerkriegsjahres 1920. Dort unterstützt er die anarchistischen Bauern rund um Nestor Machno in ihrem Kampf um Ackerland und Freiheit. Zwischen allen Fronten verteidigt er die Errungenschaften der Russischen Revolution gegen die Weiße und die Rote Armee. Als Likwidator allerdings Lenin entführt, platzt Trotzki endgültig der Kragen. Fetzige Dialoge und Action bis zur letzten Patrone vor einem historisch gut recherchierten Hintergrund sind garantiert!

Autor*innen: Ryszard Dabrowski

12,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Marius Jacob. Die Arbeiter der Nacht

Aus Armut heuerte Alexandre Marius Jacob (1879–1954) schon als Kind als Schiffsjunge an und sah dadurch die ganze Welt. Während der harten Arbeit auf See entwickelte er eine starke anarchistische Überzeugung und zurück in Frankreich engagierte er sich in der Arbeiterbewegung. Doch Zeitungen, Propaganda und Druckereien benötigten viel Geld, so entstand die Idee des «wissenschaftlichen Einbruchs». Mit Recherche, Statistik und modernsten Einbruchstechniken machte sich die von der Presse als «Arbeiter der Nacht» bezeichnete Bande auf, um die Bourgeoisie um ihre Reichtümer zu erleichtern...

Autor*innen: Léonard Chemineau, Matz

25,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Masks of Anarchy. The Story of a Radical Poem, from Percy Shelley to the Triangle Factory Fire

Masks of Anarchy tells the extraordinary story of Percy Shelley’s poem “The Masque of Anarchy,” from its conception in Italy and suppression in England to the moment it became a catalyst for protest among New York City workers a century later.

Autor*innen: Michael Demson

12,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Mauthausen
Etwa siebentausend republikanische Spanier wurden nach Mauthausen deportiert. Paco Aura hält sich treu an sein Versprechen, welches er sich gemeinsam mit den anderen Überlebenden gegeben hat: Niemals würden sie es zulassen, dass ihre Erlebnisse in Vergessenheit geraten. Selbst in hohem Alter organisierte er noch Konferenzen und Vorträge. Aus seinen Erinnerungen heraus spricht er über die Verfolgungen der spanischen Republikaner nach der Niederlage gegen Franco. Er erzählt vom Überqueren der Grenze, von den Flüchtlingslagern, von der Maginot-Linie und von der Flucht in die Schweiz. Aber nichts, noch nicht einmal die harten Erfahrungen auf dem Schlachtfeld, konnte ihn auf das vorbereiten, was noch kommen würde: Mauthausen.

Autor*innen: Jordi Peidro

19,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Nacht über Brest. September 1937 - Der spanische Bürgerkrieg landet in der Bretagne
Durch den Einsatz ihrer U-Boot-Flotte versuchte die Spanische Republik Waffenlieferungen aus Deutschland und Italien an die Franco-Faschisten zu torpedieren. Nach einem Gebrechen taucht das U-Boot C-2 am 29. August 1937 vo¨llig unerwartet aus den stu¨rmischen Gewa¨ssern des Atlantiks im Milita¨rhafen Brest in der franzo¨sischen Bretagne auf. Dringende Reparaturen sind no¨tig, doch die Situation ist vo¨llig unklar. Franco entsendet ein Milita¨rkommando, um die Kontrolle u¨ber das Boot zu erlangen. Dabei wird es von den o¨rtlichen Fans der Falangisten unterstu¨tzt, sie haben die Rechnung allerdings ohne die Kra¨fte der radikalen Linken gemacht. Diese sind entschlossen, das spanische U-Boot samt seiner Besatzung unter der Losung «No Pasaran» auf Leben und Tod zu verteidigen.

Autor*innen: Damien Cuvillier; Bertrand Galic & Kris

19,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ostberlin
Lars Sjunnesson hat in seiner Heimat Schweden einige Comics und Illustrationen veröffentlicht, bevor er Ende der Neunziger nach Berlin übersiedelte. 2005 erschien schließlich "Ostberlin". Der aus der "Direkten Aktion" bekannte Comic nun als Heft.

Autor*innen: Lars Sjunesson

2,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 49 bis 60 (von insgesamt 89 Artikeln)