Comics / Graphic Novels

Comics und Graphic Novels

Zeige 61 bis 72 (von insgesamt 89 Artikeln)
Persepolis 1. Eine Kindheit im Iran
Die 33-jährige Iranerin Marjane Satrapi emigrierte nach Frankreich und wurde dort immer wieder mit Vorurteilen über ihre Heimat konfrontiert. Sie entschloss sich, Geschichte und Gegenwart des Iran in Comicform zu erzählen. Aus der Perspektive eines kleinen Mädchens erfährt man im vorliegenden ersten deutschen Band, der den ersten und zweiten französischen umfasst, Erhellendes über die islamische Revolution von 1979 und den Krieg mit dem Irak - und zwar in einer einfachen, aber effektiven Bildsprache. Bekannt wurde Satrapi durch den gleichnamigen Animationsfilm, den inzwischen hunderttausende Menschen gesehen haben.

Autor*innen: Marjane Satrapi

28,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Phoolan Devi. Königin der Banditen
Niemand konnte Phoolan Devis außergewöhnlichen Lebensweg voraussehen. Sie wurde 1963 in Nordindien in eine sehr niedrige Kaste geboren und von Kindheit an mit Armut, Gewalt und Ungerechtigkeit konfrontiert. Im Alter von 11 Jahren erfolgte die Zwangsheirat mit einem 35-jährigen Mann. Als er sie vergewaltigte, lief sie davon – zurück zu ihren Eltern. Das ganze Dorf verstieß sie jedoch, die Polizei verhaftete sie und missbrauchte sie erneut. Erlösung fand sie erst durch einen Überfall einer Banditenbande, der sie sich anschloss.

Autor*innen: Claire Fauvel

24,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Pierre Goldman. Das Leben eines anderen
Im Dezember 1969 wurden bei einem Überfall auf eine Apotheke am Boulevard Richard-Lenoir in Paris zwei Menschen getötet und ein Polizist verwundet. Vier Monate später verhaftete die Polizei Pierre Goldman, einen idealen Schuldigen, angesichts seiner bereits begangenen Raubüberfälle und seines revolutionären Aktivismus.

Autor*innen: Emmanuel Moynot

22,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Primo Levi

Primo Levis Biographie als berührende Graphic Novel zählt nicht nur zu den zugänglichsten Werken über die Deportation und Ermordung der Juden in Auschwitz, sondern gewinnt durch die zurückgenommene Erzählweise in Kombination mit den präzisen, unaufdringlichen Zeichnungen den Rang von Weltliteratur.

Autor*innen: Matteo Mastragostino; Alessandro Ranghiasci

24,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Punkrock Heartland
Bastian ist 20 Jahre alt und schon mit dreizehn von Zuhause ausgerissen, weil es da nur Ärger gab. Seitdem lebt er zusammen mit anderen Punks in Hamburg. Der Autofreak Zottel ist so etwas wie ein großer Bruder für ihn - auf einer Reise nach Norwegen kommt es zwischen ihnen zu einer heftigen Liebesaffäre. Aber Zottel hat eine Freundin und weist Bass schließlich zurück...

Autor*innen: Andi Lirium

18,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Queer. Eine illustrierte Geschichte

Der Sachcomic beleuchtet die Geschichte und Entstehung von Queer-Theorie und LGBTQ*-Aktivismus. Er führt durch die historischen Entwicklungen, erklärt Begrifflichkeiten und stellt einzelne Theoretiker*innen und Bewegungen vor. Es geht um Identitätspolitik und Geschlechterrollen, Privilegien und Ausschlüsse. Queer erläutert, wie wir dazu kamen, Geschlecht und Sexualität so zu sehen, wie wir es heute tun, und stellt heraus, wie diese Ideen mit unserem Verständnis von Biologie, Psychologie und Sexualwissenschaft verbunden sind. Gezeigt wird auch, wie diese Perspektiven immer wieder herausgefordert wurden.

Autor*innen: Meg-John Barker; Julia Scheele

17,30 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Red Rosa. A Graphic Biography of Rosa Luxemburg

In this beautifully drawn work of graphic biography, writer and artist Kate Evans has opened up Rosa Luxemburgs subject’s intellectual world to a new audience, grounding Luxemburg’s ideas in the realities of an inspirational and deeply affecting life.

Autor*innen: Kate Evans

13,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Reise nach Rojava

Im Sommer 2012 beginnt die Revolution von Rojava. Ein Teil der kurdischen Bevölkerung setzt in Nordsyrien, mitten im blutigen Bürger*innenkrieg, lang gehegte Ziele der Frauenbefreiung, Demokratie und Pluralität um. Nur kurze Zeit später wird die selbstverwaltete Region vom ›Islamischen Staat‹ (IS) angegriffen, der durch seine abscheulichen Verbrechen globales Entsetzen erregt. Das Durchbrechen der Belagerung der Stadt Kobanê wird zum Symbol. Es ist der Wendepunkt im Krieg gegen den IS. In langen und verlustreichen Kämpfen befreien kurdische Einheiten Dorf um Dorf, und als es ihnen im Jahr 2019 gelingt, dem IS auch das letzte Stück Land in Syrien abzunehmen, geht ein Aufatmen durch die Welt.

Autor*innen: Janet Biehl

20,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rosa. Die Graphic Novel über Rosa Luxemburg
Seit ihrer Jugend war Rosa Luxemburg davon überzeugt, dass sich die Welt verändern muss. Schon in jungen Jahren kämpfte sie für die Rechte der Arbeiterschaft und die Idee des Sozialismus. Rosa Luxemburg war Jüdin, sehr gebildet, besaß einen scharfen Verstand und ein mitreißendes Temperament. Sie war eine großartige Rednerin und brillante Schriftstellerin. Konflikte scheute sie nicht. Sie kämpfte auf der Straße und ließ sich nicht einschüchtern, nicht von den Freikorps, nicht von der Polizei, auch von Morddrohungen und Gefängnisaufenthalten nicht. Die Graphic Novel »Rosa« von Kate Evans zeigt Rosa Luxemburgs intellektuelle Welt und setzt ihre Ideen in den Kontext einer bewegenden Lebensgeschichte.

Autor*innen: Kate Evans

20,60 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rufe aus der Vergangenheit. Von Frauen geführte Versklavtenaufstände

Rufe aus der Vergangenheit erzählt die Geschichte von Dr. Rebecca Hall, einer Historikerin und Enkelin von Versklavten. Die herkömmliche Geschichtsschreibung vermittelte ihr, dass versklavte Frauen bei Aufständen keine wesentliche Rolle spielten. Rebecca beschließt, genauer hinzuschauen. Ihre Reise führt sie von alten Gerichtsunterlagen über die Aufzeichnungen von Kapitänen hin zu Briefen und sogar forensischen Beweisen, die von einem Friedhof für Versklavte in Manhattan stammen. Überall entdeckt sie Kriegerinnen.

Autor*innen: Rebecca Hall; Hugo Martinez

18,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schwere Zeiten. Das Leben der Lili Grün

Aufgewachsen ist die Schauspielerin und Schriftstellerin Elisabeth «Lili» Grün in der k.u.k. Monarchie. Als Kind «kleiner Leute» wurde sie in den Jugendorganisationen der Sozialdemokratie politisiert und entdeckte bald ihre Liebe zum Theater. Sie wurde Schauspielerin, erst in Wien und dann in Berlin, wo sie einige Erfolge feiern durfte. Aufgrund der Weltwirtschaftskrise war sie aber bald gezwungen, nach Wien zurückzukehren. Hier bestritt Lili Grün ihren Lebensunterhalt mit dem Verfassen von Gedichten und Kurzgeschichten. Nach Jahren in Armut und Terror wurde sie im Mai 1942 aus Wien deportiert und in Maly Trostinec ermordet.

Autor*innen: Thomas Fatzinek

14,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Scum. Die Tragödie von Valerie Solanas

1968 versuchte Valerie Solanas Andy Warhol zu ermorden. Obwohl ihre Tat von Hass und Verblendung getrieben war, lag ihr Hauptmotiv darin, Aufmerksamkeit zu erlangen. Sie wollte berühmt werden, um ihrer Stimme und der aller Frauen Gehör zu verschaffen, um endlich das verachtenswerte und schändliche Patriarchat zu zerschlagen – aber auch um ihr radikales feministisches Manifest zu verbreiten: das SCUM Manifesto.

Autor*innen: Rojzman Théa, Muñoz Bernardo

26,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 61 bis 72 (von insgesamt 89 Artikeln)