Literatur

Literatur, Lyrik und Bücher über LiteratInnen

Zeige 61 bis 72 (von insgesamt 211 Artikeln)
Die letzten Tage der Menschheit. Bühnenfassung des Autors

Das einem Marstheater zugedachte Drama, mit dem Karl Kraus Wesen und Wirklichkeit des Ersten Weltkriegs einzufangen suchte, bildet ungeachtet seines Umfangs, der jedes Theatermaß sprengt, die bündigste Darstellung dieser ersten Katastrophe der europäischen Kultur im 20. Jahrhundert. Im Rückblick sind aber auch die Bedingungen der Möglichkeit des zweiten Weltkriegs zu erkennen.

Autor*innen: Karl Kraus

12,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die linke Hand der Dunkelheit

Das Epoche machende Science-Fiction-Meisterwerk von Ursula K. Le Guin jetzt in neuer Übersetzung.

Gethen ist ein Winterplanet und permanent mit Eis bedeckt. Auch die politische Lage ist alles andere als einfach: Zwischen dem Königreich Karhide und seinem Nachbarland Orgoreyn existieren starke politische Spannungen. Die Aufgabe von Genly Ai, der als terranischer Abgesandter die Bevölkerung davon überzeugen möchte, dem Weltenverbund des Ekumen beizutreten, ist also alles andere als einfach. Zumal ihm die Regeln und Konventionen vor Ort nicht vertraut sind und ihn die fehlende Zweigeschlechtlichkeit der Bewohner irritiert.

Autor*innen: Ursula K. Le Guin

18,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Möglichkeit und der Automat
Eine Revolutionärin und ein Revolutionär. Zwischen ihnen eine Frage: Wie viele Kompromisse braucht eine Revolution, wie viele verträgt sie? Kompromisse für den guten Zweck. Nur, ist nicht der Zweck das Merkmal der Maschine und der Mensch distinguiert sich gerade durch seine Unabhängigkeit vom Zweck? Dadurch, dass er nicht geschaffen wurde, für nichts und durch niemanden? Läuft der Widerstandskämpfer der Zwanzigerjahre, als sogar Dadaisten und Surrealisten Menschenkörper aus Zahnrädern malen, nicht Gefahr, durch zu viel Kompromiss zum Zweck, zur Maschine zu werden? Die Alternative wird durch seine ungleiche Partnerin verkörpert, sie nennt es Revolutionskonjunktivismus.

Autor*innen: Jule Bombon

12,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Nase
Diese satirische Erzählung ist eine Prolongation eines Themas, das Nikolaj Gogol 1836 erstmals zu Papier brachte. Hundert Jahre später persiflierte Bruno Jasienski den deutschen Rassenwahn anhand eines nationalsozialistischen Professors fu¨r Rassenkunde, der eines Tages zu seiner vollkommenen Überraschung mit einer ju¨dischen Nase im Gesicht dasteht. Ein absurder Vorfall, der diesem arrivierten deutschen Denker die Chance gibt, seine Medizin am eigenen Leibe zu erfahren.

Autor*innen: Bruno Jasienski

16,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Quelle unserer Macht
Die vorliegende Auswahl ihres lyrischen Werkes stellte Audre Lorde kurz vor ihrem Tod, während ihres letzten Aufenthaltes in Berlin, selbst zusammen. Die Gedichte umspannen Themen von Liebe und Leidenschaft zwischen Frauen, den vielfältigen Kampf um Selbstbehauptung und gegen den Missbrauch von Macht, das Ausloten von Unterschieden als kreative Kraft und die Vision einer neuen, lebbaren Welt. Ihre persönliche, schmerzvolle und mutige Gratwanderung zwischen Leben und Tod schärften Audre Lordes Blick fürs Wesentliche.

Autor*innen: Audre Lorde

14,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Rebellion der Gehenkten

Der Indio Candido lebt mit seiner Frau und seinen zwei Söhnen auf einem kargen Stück Land. Obwohl er sich und seine Familie mehr schlecht als recht durchs Leben bringt, ist er stolz auf seine Unabhängigkeit. Als seine Frau erkrankt, fehlt ihm das nötige Geld für die teure Operation. Der einzige Ausweg: sich zu unmenschlichen Bedingungen in einem Holzfällerlager zu verdingen. Auf dem Spiel steht mehr als nur der Verlust seiner Freiheit. Eindrucksvoll und erschreckend beschreibt B. Traven Schicksal und Rebellion der fast rechtlosen Indios in Mexiko zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Autor*innen: B. Traven

12,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Reise einer jungen Anarchistin in Griechenland

Eigentlich wollte Cornelia sich im Ökoresort ihrer Halbschwester auf Kreta Gedanken machen, wie ihr eigenes Leben nach der Matura nun weitergehen soll. Aber dann wird die Fahrt nach Athen zu ihrem Geliebten Marios eine abenteuerliche Irrfahrt durch eine Welt der Zwangsverhältnisse aus der Krise und den Verlusten daraus.

Autor*innen: Marlene Streeruwitz

19,60 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Rote Garde in Wien

Fortsetzung von Robert Foltins historischem Roman "Herbst 1918. Ein Anfang" über das revolutionäre Wien der Zwischenkriegszeit. Aufrührerische Bewegungen nahmen hier im Hungerwinter 1918/19 zu und nach der Ausrufung der ungarischen Räterepublik brodelte die revolutionäre Stimmung auch in Wien. Das beansprucht unsere Revolutionäre und Revolutionärinnen aus "Herbst 1918". In dieser Situation wird der Reaktionär und Antisemit Hauptmann Otto Reinsfeld umgebracht. Jakob soll der Mörder sein...

Autor*innen: Robert Foltin

20,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die roten Matrosen

November 1918: Nach vier Jahren Weltkrieg verweigern die Matrosen der kaiserlichen Marine in Kiel den Befehl zum Auslaufen und kommen nach Berlin. Helle und Fritz freunden sich mit den meuternden Matrosen an, erleben die Revolution mit, den Sieg, die Niederlage. Eine ganze Mietskaserne in Berlins ärmster Gegend wird lebendig.

Autor*innen: Klaus Kordon

12,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Rückkehr der Tiger von Malaysia
Die "Mentirosa" durchpflügt die südchinesische See. Die Magie der Ingenieurskunst hat das alte Segelboot in ein bewaffnetes Dampfschiff verwandelt. Sie ist das schwimmende Zuhause und Bollwerk der Tiger von Malaysia, das Geisterschiff aller Geister. An Bord sind fünfzig Mann Besatzung, Seeleute und Haudegen, die in allen Sprachen Babylons sprechen. Ihr Kapitän ist der malaiische Prinz Sandokan, sein portugiesischer Freund Yanez de Gomara steht ihm zur Seite - im Kampf gegen einen geheimnisvollen Feind, der die Dörfer Borneos niederbrennt und die jungen Männer entführt ...

Autor*innen: Paco Ignacio Taibo II

20,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Tat des Anarchisten Lucheni oder E finita la commedia
Die Folgen des tödlichen Attentats auf Elisabeth, Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn, durch den italienischen Anarchisten Luigi Lucheni stehen im Mittelpunkt des vorliegenden Bühnentextes. Dabei geht es nicht nur um eine literarische Aufarbeitung des anschließenden Gerichtsprozesses, auch die an das "Sissi-Gedenken" mit allerlei Machwerken anknüpfende Kulturindustrie wird einer vernichtenden Kritik unterzogen.

Autor*innen: Dieter Schrage

10,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Toten im trüben Wasser des Mapocho

Das Telefon klingelt und nur kurze Zeit später reist Rucia ihrer großen Liebe Indio nach Santiago de Chile nach. Doch statt Indio findet sie dort nur das alte Haus ihrer Kindheit und Fausto, einen alten Historiker, der gerade seine Kinder verloren hat. Ein Labyrinth aus Erinnerungen, Geheimnissen und Lügen tut sich auf. Warum versteckt sich Indio vor ihr und was hat es mit den im Mapocho treibenden Toten auf sich?

Autor*innen: Nona Fernandez

21,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 61 bis 72 (von insgesamt 211 Artikeln)