Literatur und Comics

Literatur, Kinderbücher, Comics, Graphic Novels...

Zeige 49 bis 60 (von insgesamt 323 Artikeln)
Das Geisterfestungsfest
Um das Jahr 1435 gerät ein Waisenjunge in die Hände des Wirts der Festung Ries. Eines Tages schickt er den Jungen einen Schinken aus einem Raum im Festungswall holen. Doch nicht ganz zufällig gerät der Junge dort in die Welt der Geister, die ihn bereits erwarten. In dieser anderen Welt soll der Junge nun dem Geisterverein helfen, ihren "Zugang zur Unterwelt" bekannt zu machen...

Autor*innen: Pierre Dietz

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Gespenst des Karl Marx

Ich bin Karl Marx... was ich unter diesem Tuch mache? Oh, das ist eine lange Geschichte – es ist die Geschichte des Klassenkampfes, und die ist nicht nur lang, sondern auch traurig! Aber wir wollen mal sehen, ob wir ihr nicht ein glückliches Ende verpassen können. Denn wozu soll man das Ende einer Geschichte erfinden, wenn es kein gutes Ende ist?

Autor*innen: Ronan de Calan; Donatien Mary

15,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Karbidkommando. Edelweißpiraten gege Miesmolche

Im Jahr 1987, vor fast 30 Jahren, erschien der Comic „Das Karbidkommando“ über die Dortmunder Edelweisspiraten das erste Mal. Die späten 80er Jahre des letzten Jahrhunderts waren die Zeit als die Auseinandersetzung um den lang verdrängten und fast schon vergessenen Widerstand hunderter, ja tausender, proletarischer Jugendlicher an Rhein und Ruhr voll entbrannt war. Wie war die Abkehr der Mädchen und Jungen in Alter zwischen 13 und 20 von der Hitlerjugend und dem NS-Regime zu erklären und zu deuten? Ihr Auftreten ging von stiller Verweigerung hin zu offen ablehnend-antiautoritären, selbstbewusst-provozierenden und aggressiv-gewalttätigen Verhalten. Angesichts des Zwangs und der Gewalt des NS-Regimes wurde ihr anfangs spontaner Widerstand immer zielgerichteter und radikaler....

Autor*innen: Heiko Koch (Hg.); Günter Rückert;

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Land gefährden - Gedichte
"Bökes Geschütz hat ordentlich Feuerkraft. Seine Sprache verstört, tut weh, reißt mit. Die Welt ist nicht nur im Ruhrpott verdammt grau, ätzend und pervers, ist bevölkert von verkorksten Existenzen, die durchs Leben fallen wie verfaultes Obst vom Baum. Die Gedichte vereinen Resignation, , Wut, Hoffnung, eine gute Portion Ekel vor der Menschheit und auch eine Ecke Durchhaltevermögen. Da ist einer, der nicht im Benz durchs Armenviertel fährt, sondern der weiß, wovon er schreibt. Für mich ist Böke einer der stärksten aktuellen deutschen Schreiber, auch wenn er das vielleicht gar nicht hören will..." (OX Fanzine)

Autor*innen: Urs Böke

7,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Leben ist zum Kotzen

Der Roman erzählt von einer Gruppe junger Rebellen, die nach dem Vorbild der Bonnot-Bande Geld für einen Bergarbeiterstreik beschafft. Als die Aktion blutig ausgeht, wird sie vom anarchistischen Komitee verurteilt, und die Gruppe macht auf eigene Rechnung weiter. In der Spirale von Illegalität und Kriminalität gefangen, bricht ihre Gemeinschaft auseinander. Neid entsteht, Einsamkeit, Verrat. Der Held hat ein Leben voller Fehlschläge und Frustrationen hinter sich und keine Perspektive vor sich. Träume und Phantasien von Liebe sind kurze Illusionen. Einziger Ausweg aus seinem Sklavenleben scheint ihm »das Böse«. Sein selbstzerstörerischer Amoklauf ist durch nichts mehr aufzuhalten.

Léo Malets »Schwarze Trilogie« ist ein Klassiker – man könnte die Bände als das Neue Testament des Noir bezeichnen, wäre Malet als gelernter Anarchist nicht auch überzeugter Atheist gewesen!

Autor*innen: Leo Malet

15,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Löwen ABC

A wie Affe, B wie Bär, C wie Chamäleon ... Und weil der Löwe hier der Boss ist, verkleidet er sich höchstpersönlich und schlüpft in die Rolle eines jeden Tiers im Alphabet: In D wie Drache, E wie Elefant, F wie Frosch ... bis zu Z wie Zebra. Und zeigt damit allen großen und kleinen Löwenfans: Buchstabenlernen macht riesig Spaß!

Autor*innen: Martin Baltscheit

7,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das schwarze Korps
Paris, 6. Juni 1944. Noch herrschen deutsche SS und französische Gestapo über die Stadt. Aber man kann schon spüren, wie der Wind sich dreht. Besatzer und Kollaborateure setzen alles daran, ihre Schäfchen ins Trockene zu bringen. Im Salon der schönen Dora Belle trifft sich die Führung von SS und Wehrmacht mit Vertretern von Industrie, Finanzwelt und Kultur: Gemauschel, Delikatessen, Champagner, Sex. Inspecteur Domecq, Kommissar der Pariser Sittenpolizei, muss jetzt sehr geschickt lavieren. Denn nicht nur militärisch steht die entscheidende Schlacht bevor &hellip

Autor*innen: Dominique Manotti

18,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das seid ihr Hunde wert! Ein Lesebuch

Aufgabe dieses Lesebuchs soll es sein, Mühsams lebenslangen Kampf »für Gerechtigkeit und Kultur« mit Texten aus seinem reichhaltigen Werk nachzuerzählen, die bis heute nichts an ihrer politischen Aktualität verloren haben. Neben einigen Mühsam-Klassikern enthält diese Sammlung auch bislang unveröffentlichte Gedichte, Auszüge aus längeren Werken, ausgewählte Briefe und die Beschreibung seiner letzten Tage aus der Feder seiner Frau Zenzl.

Autor*innen: Erich Mühsam; Manja Präkels; Markus Liske (Hg.)

19,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Trottelbuch
In einem Caféhaus sitzen ein paar junge Männer, trinken und lesen sich ihre Texte vor. Heftig, abgehackt und assoziativ hält die Künstlerbohème mit ihren Saufgelagen und ihrer Wut auf alles Gutbürgerliche Einzug in die Literatur. Der Zerfall der bürgerlichen Identitäten, der Gschlechterrollen, die Befreiung der Sexualität - der Einbruch der Moderne in die psychologische Verfasstheit findet sich in der Figur des "Trottel" wieder, der willensschwach, dämonisch und barbarisch auftritt und zutiefst einsam bleibt.

Autor*innen: Franz Jung

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Wintermärchen. Schriftsteller erzählen die bayerische Revolution und die Münchner Räterepublik 1918/1919

Ralf Höller lässt die damals in München lebenden Schriftsteller die Geschichte dieser Revolution erzählen. Rainer Maria Rilke war glühender Anhänger, Thomas Mann zwischen den Extremen hin- und hergerissen, Ernst Toller, Gustav Landauer und Erich Mühsam übernahmen sogar Regierungsposten. Und Lion Feuchtwanger verarbeitete, noch während draußen der Kampf tobte, alles zu einem Drama.

Autor*innen: Ralf Höller

20,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Wort gegen die Ordnung. Hugo Sonnenschein, der vergessene Dichter
Das Werk des expressionistischen Dichters Hugo Sonnenschein ist heute vollkommen verschollen bzw. vergriffen. Jener Mann, der mit Otto Bauer, sogar Lenin und Trotzki in Briefkontakt stand, von Erich Mühsam und Thomas Mann gewürdigt wurde, als Kongreßabgeordneter für die Komintern agierte und noch 1933 öffentlich gegen die Bücherverbrennung der Nationalsozialisten auftrat, viel nach Internierung in Konzentrationslager und Befreiung 1953 in einem tschechischen Gefängnis den Stalinistischen Säuberungen zum Opfer. Heute wird man seinen Namen in den meisten Enzyklopädien vergebens suchen...

Autor*innen: Arno Maierbrugger

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Wort, das Bauchschmerzen macht

„Das Wort, das Bauchschmerzen macht“ ist eine spannende Geschichte, die (nicht nur) Kindern zeigt, wie verletzend rassistische und diskriminierende Sprache ist. Aber auch, wie sich Eltern, Lehrer*innen und nicht zuletzt die Kinder selbst aktiv für ein respektvolles Miteinander einsetzen.

Autor*innen: Nancy J. Della

15,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 49 bis 60 (von insgesamt 323 Artikeln)