Marxismus, Kommunismus

Sozialistische KlassikerInnen und (räte)kommunistische QuerdenkerInnen jenseits von Einparteiendiktatur, Staatskapitalismus und Führerkult

Zeige 121 bis 132 (von insgesamt 163 Artikeln)
Operaismus. Geschichte & Philosophie des autonomen Marxismus in Italien
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts existierte in Italien eine radikale Linke von erstaunlicher Stärke und Vielfalt. Die vielleicht wichtigste Strömung war jene des Operaismus. Ausgehend von dissidenten AktivistIn­nen und TheoretikerInnen der ­ArbeiterInnenbewegung entwickelte sich ab den späten 1950er Jahren diese Richtung, auf die sich bis in die heutige Zeit wichtige VertreterInnen linker Theoriebildung beziehen – wie Antonio Negri, Paulo Virno, Mariarosa Dalla Costa, Silvia Federici, ­Mario Tronti, Harry Cleaver oder John Holloway.

Autor*innen: Dominik Götz

18,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Pädagogik und Politik bei Otto Rühle

Folgt man der Bewertung Heinz-Joachim Heydorns, dann gab es nur wenige Pädagogen der Jahre zwischen den beiden Weltkriegen, deren Lehren nicht präfaschistisch konnotiert waren. Die Pädagogik Otto Rühles gehört dazu. Als Politiker hatte Rühle in die politisch-gesellschaftliche Diskussion eingegriffen. Pädagogik und Politik waren für Rühle nicht geschieden, sondern nur der jeweils andere Blick auf die Misere der gesellschaftlichen Realität. Diese enge Beziehung von Pädagogik und Politik wird in diesem Band dargestellt. Die Rühleschen Begriffe „un-autoritär“ und „Selbstbewusstseinsentwicklung“ zeigen die Aktualität für die heutige Diskussion: Nur weil sie nicht realisiert wurden, sind sie nicht veraltet.

Autor*innen: Ulrich Kamuf

18,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Pannekoek / Mattick: Marxistischer Antileninismus

Der Zusammenbruch der staatskapitalistischen Gesellschaften Osteuropas enthüllt zugleich den Geburtsfehler der westeuropäischen Linken, ihre Abhängigkeit vom sozialistischen Schein der Staatsvergesellschaftung, die nun, da es ihr scheinbar wie Schuppen von den Augen fällt, der sozialen Revolution den Rücken kehrt und linksliberal verendet. Diese Neuveröffentlichung rätekommunistischer Schriften ruft in Erinnerung, daß es dazu immer eine Alternative gab.

Autor*innen: Anton Pannekoek; Paul Mattick

25,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Philosophie, Demokratie, Poiesis (Gesammelte Werke Band 4)
"Wenn ich sage, dass die Griechen für uns ein Keim sind, so meine ich damit, erstens, dass sie nie aufgehört haben, über die Frage nachzudenken: Was soll die Institution der Gesellschaft verwirklichen? Und zweitens, dass sie im paradigmatischen Fall Athens darauf eine Antwort gaben, nämlich: die Schöpfung von Menschen, die mit Schönheit und Weisheit leben und das Gemeinwohl lieben."

Autor*innen: Cornelius Castoriadis

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Politik und Geschichte. Schriften zur Theorie

In diesem Sammelband theoretischer Ausarbeitungen unter anderem zur Geschichte der Arbeiterbewegung und dem italienischen Philosophen Gianbattista Vico richtet Agnoli sein Augenmerk schwerpunktmäßig auf den deutschen Idealismus.

Autor*innen: Johannes Agnoli

22,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Proletarischer Humanismus. Studien über Mensch, Wert und Freiheit
Die Fehlentwicklungen der Sowjetunion, die Suche nach deren Ursachen sowie die Orientierung am schöpferischen Potenzial der Menschen prägen die Überlegungen Životics in seinem Proletarischen Humanismus. Hieraus entwickelt er das Konzept eines sozialistischen Humanismus, dem die Annahme zugrunde liegt, dass der Mensch in seiner praktischen Tätigkeit sich selbst ebenso wie seine Welt immer wieder neu hervorbringt.

Autor*innen: Miladin Zivotic

14,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Psychische Monade und autonomes Subjekt (Gesammelte Werke Band 5)

"Ich definiere die Psychoanalyse... als praktisch-poietische Tätigkeit, was auch das Definitionsmerkmal der beiden anderen, laut Freud 'unmöglichen Berufe' ist. Die Psychoanalyse ist, wie die Pädagogik und die Politik, das Einwirken einer Autonomie auf eine andere, virtuelle Autonomie, und ihr Ziel ist die Schöpfung zweier neuer Formen: autonome Personen und eine autonome Gesellschaft."

Autor*innen: Cornelius Castoriadis

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rätekommunismus. Geschichte - Theorie
«Die soziale Revolution ist keine Parteisache!», lautet der Schlachtruf des Rätekommunismus, bereits 1920 gegen den Führungsanspruch der Bolschewiki geschleudert. Diese Courage hat den Rätekommunismus legendär gemacht - organisationskritisch und antiautoritär, gleichermaßen gegen Sozialdemokratie wie Bolschewismus gerichtet, tief in der radikalen Arbeiterbewegung des frühen 20. Jahrhunderts verwurzelt.

Autor*innen: Felix Klopotek

15,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Red Rosa. A Graphic Biography of Rosa Luxemburg

In this beautifully drawn work of graphic biography, writer and artist Kate Evans has opened up Rosa Luxemburgs subject’s intellectual world to a new audience, grounding Luxemburg’s ideas in the realities of an inspirational and deeply affecting life.

Autor*innen: Kate Evans

13,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Revolutionäre Annäherung. Für die Solidarität zwischen Marxist*innen und Anarchist*innen

Marxistische und anarchistische Strömungen gehörten in allen wichtigen revolutionären Bewegungen des 20. Jahrhunderts (z. B. 1918 in Russland, 1936 in Spanien oder auch im Mai 68 in Frankreich) zu den dynamischsten Motoren der Bewegungen fu¨r die soziale Revolution; zeitweise im Bu¨ndnis miteinander, aber in der Folge der revolutionären Prozesse und Umwälzungen auch in unerbittlicher Gegnerschaft. Mit diesem Buch versuchen die beiden Autoren, die seit Jahren bekannte gesellschaftliche Akteure innerhalb der marxistischen Strömung und der sozialen Bewegungen in Frankreich sind, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser beiden Strömungen herauszuarbeiten.

Autor*innen: Oliver Besancenot; Michael Löwy

12,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rosa Luxemburg und die Kunst der Politik
Die meisten Menschen kennen den Namen Rosa Luxemburg. Wissen vielleicht noch, dass sie ermordet wurde, im Landwehrkanal ertränkt. Einige erinnern ihr berühmtes Wort von der Freiheit, die stets die Freiheit der Andersdenkenden sei. Schon wenige wissen, dass sie in der Geschichte der Arbeiterbewegung eigentlich nie wirklich zum Zuge kam und vor allem, dass in ihren politischen Vorschlägen, ihren zahlreichen Texten Unabgegoltenes steckt für gegenwärtige Politik...

Autor*innen: Frigga Haug

17,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rosa Luxemburg. "Ich bin ein Land der unbeschränkten Möglichkeiten"

Wie konnte sich Rosa Luxemburg in einer männerdominierten Partei entwickeln? Unter welchen Voraussetzungen entfaltete sie ihre journalistische Tätigkeit? Welche Stellung nahm sie dabei real zur Frauenbewegung ihrer Zeit ein? An welche Denkansätze Rosa Luxemburgs können wir heute anknüpfen, um die globale Situation und Weltlage zu verstehen? Und wie stand Rosa Luemburg speziell zur österreichischen Sozialdemokratie bzw. zum Austromarxismus?

Autor*innen: Krauß u.a. (Hg.)

17,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 121 bis 132 (von insgesamt 163 Artikeln)