Die Bibliothek des Widerstandes des Laika Verlags verbindet Buch und Film miteinander. Jedes Buch enthält dabei eine DVD mit mehreren Filmen zum jeweiligen Thema.
Autor*innen: Laika
Autor*innen: Laika
Autor*innen: Laika
Autor*innen: Laika
Der zweite Band zur Geschichte der chilenischen Militärdiktatur und dem antifaschistischen Widerstand beginnt mit Berichten über den 11. September 1973, die den systematischen Terror der Militärjunta aufzeigen. Durch die Machtergreifung der Militärs wurde Chile zum Versuchslabor einer neoliberalen Wirtschaftspolitik.
Autor*innen: Laika
Friederike Habermann legt den Schwerpunkt ihrer Erinnerungen an die Globalisierungsbewegung auf jene Zeit, die das Ende vom »Ende der Geschichte« einläutete: von Francis Fukuyama als endgültiger Sieg des Kapitalismus ausgerufen, machten die 1990er Jahre aus Bewegungen Nichtregierungsorganisationen und aus Kämpfen Runde Tische. Doch beginnend an den Rändern dieser Erde entstand mit der Globalisierungsbewegung eine neue globale Widerstandskraft. Ihr Ende wird zum ersten Mal nach dem 11. September 2001 verkündet, doch noch 2007 in Heiligendamm kommt es zu Protesten gegen die G8. Seitdem waren Klimabewegung, Arabischer Frühling und Occupy weitere Wellen.
Autor*innen: Laika
Autor*innen: Laika
Autor*innen: Laika
Autor*innen: Laika
Autor*innen: Laika
Autor*innen: Laika
Autor*innen: Laika