Die Häuser denen, die drin wohnen! Kleine Geschichte der Häuserkämpfe in Deutschland

Die Häuser denen, die drin wohnen! Kleine Geschichte der Häuserkämpfe in Deutschland
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
8,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 3323
ISBN: 9783897711150
Autor*innen: Amantine
Hersteller*in: Unrast Verlag
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Unrast Verlag



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Kleine Geschichte der Häuserkämpfe in Deutschland

Der Band zeichnet die Häuserkämpfe ab Anfang der 70er Jahre bis heute in der BRD und West-Berlin nach. Neben den großen Besetzungswellen in den Metropolen spielt gerade auch die Aneignung und Selbstorganisation von Freiräumen - etwa autonomer Jugendzentren - in kleineren Orten eine wichtige Rolle.

Dargestellt werden die Motivationen, politischen Ziele und die große Vielfalt der Besetzer_innen, deren kollektive Lebensformen ebenso zum Ausdruck kommen wie deren antikapitalistischer Charakter gemäß dem Motto "Die Häuser denen, die drin wohnen!".

Buch, 88 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Direct Action - Heft: Aneignung jetzt!
Häuser und Plätze besetzen, Reclaim the streets, Freiräume aufbauen, Umweltschutz von unten, Gärten als Freiräume usw.
1,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Perspektiven autonomer Politik
Der ak wantok hat in diesem Buch an die 50 Beiträge vereint, die sich mit der Geschichte, vor allem aber mit der Gegenwart und Zukunft der autonomen Bewegung auseinandersetzen. Der Textsammlung liegt die Überzeugung zugrunde, dass die autonome Bewegung nicht nur ein bedeutendes Kapitel in der neueren Geschichte linksradikalen Widerstands in Europa darstellt, sondern dass sie einen Rahmen geschaffen hat, der auch zukünftig das Schaffen und Verteidigen gegenkultureller Räume ebenso ermöglichen und stärken kann wie den Kampf gegen Herrschaft, Unterdrückung und Ausbeutung.
18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
quadratisch.praktisch.theoriestark: Herrschaft

Überblick über die theoretischen Grundlagen von Herrschaft und Herrschaftskritik. Angefangen mit einer Definition über die Frage, warum Herrschaft eigentlich abzulehnen ist, bis zu den Thesen über Herrschaftsfreiheit und den Weg dorthin.

3,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Organisation und Praxis. Ein politisches Handbuch

Die Gesellschaft zu verändern geht mit anderen besser als alleine. Am Anfang einer emanzipatorischen Politik steht daher nicht selten die Organisation in einer antiautoritären Gruppe.

10,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Autonome in Bewegung. Aus den ersten 23 Jahren
A.G. Grauwacke, eine Gruppe von fünf Autoren, berichtet "streng subjektiv" aus 23 Jahren autonomer Politik (1980 - 2003). Der wichtige Versuch, der kollektiven Geschichtsarbeit auf die Sprünge zu helfen und die Geschichte der radikalen Linken aufzuzeigen.
Achtung, jugendgefährdend!*
Achtung, "terroristisch"**
26,80 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten