Und wir bewegen uns noch. Zur jüngeren Geschichte sozialer Bewegungen in Österreich

Und wir bewegen uns noch. Zur jüngeren Geschichte sozialer Bewegungen in Österreich
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
15,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 3197
ISBN: 9783854766025
Autor*innen: Robert Foltin
Hersteller*in: Mandelbaumverlag
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Mandelbaumverlag



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Zur jüngeren Geschichte sozialer Bewegungen in Österreich

Motiviert durch die Intensität der universitären Protestbewegungen im Herbst 2009, aber auch von internationalen Aufständen und Revolten, zeichnet der Band von Robert Foltin die jüngere Geschichte sozialer Bewegungen in Österreich nach. Das kapitalistische Weltsystem veränderte sich in den letzten Jahren durch eine Verschiebung der ökonomischen und politischen Gewichte in Richtung globaler Süden. Die Krise nationalstaatlichen Repräsentationsformen setzte sich auch hier fort und - oft wenig spektakulär - bereiteten neue Aktivitäten und Initiativen die künftigen Bewegungen vor.

Eine neue Hausbesetzer_innenbewegung, queer-feministische Aufbrüche, Widerstände im Sozial- und Bildungsbereich und andere waren nur Vorläufer für die Revolten im Herbst 2009. Diese muss auch als Teil einer neuen internationalen revolutionären Entwicklung gesehen werden, die ihren Ausdruck in den weltweiten Bildungsprotesten findet, aber auch in Aufständen wie etwa 2008 in Griechenland oder 2011 (nicht nur) im arabischen Raum. Die Kommunikation und Zusammenarbeit läuft - wie 1968 - weniger über formale Organisierung, sondern durch Resonanz und inhaltlichen Austausch. Paradigmatisch dafür war die studentische Bewegung in Österreich, die durch internationale Kämpfe beeinflusst wurde und umgekehrt auf Universitäten in ganz Europa und darüber hinaus ausstrahlte.

Aus dem Blickwinkel der emanzipatorischen Bewegungen entwirft der Autor ein Bild gesellschaftlicher Veränderungen - nicht nur in Österreich.

Buch, 288 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Anarchismus und Feminismus
In der Broschüre gibt es Kapitel zur "Ersten deutschen Frauenbewegung", zu Patriarchat - Kapitalismus - Staat, zur "Neuen Frauenbewegung", zum Anarcha-Feminismus sowie eine Darstellung zur "Praxis von syndikalistischen Frauenbünden". Auch die spanischen Mujeres Libres werden in dieser FAU-Broschüre behandelt.
4,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat. Was ist kommunistsicher Anarchismus?
Mühsam skizziert das Weltbild des Anarchismus, räumt mit dem Vorurteil der "Organisationsfeindlichkeit" der AnarchistInnen auf und macht immer wieder deutlich, dass Staat und Gesellschaft zwei grundverschiedene Dinge sind.
5,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchokommunismus und die mexikanische Revolution
Insbesondere in seinem Beharren auf Kollektivierungen des beschlagnahmten Großgrundbesitzes unterschied sich Ricardo Flores Magon in seiner Radikalität deutlich von den gemäßigten Revolutionären Zapata und Villa.
2,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kleine Geschichte des Anarchismus. Ein schwarz-roter Leitfaden - Comic
Findus, der "Haus-Cartoonist" der Zeitung graswurzelrevolution, hat einen Comic zur Geschichte, Theorie und Praxis des Anarchismus gezeichnet. Unterhaltsam und amüsant präsentiert der schwarz-rote Leitfaden anarchistische Strömungen, soziale Bewegungen, in denen AnarchistInnen eine bedeutende Rolle gespielt haben, und libertäre Kultur. Ein idealer Einstieg in die Grundzüge anarchistischer Ideen.
9,20 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Emma Goldman. Aufsätze 1
Inhalt: H.U. Grunder - Eine Kurzbiographie / E.Goldman -  Was ich denke / Patriotismus - eine Bedrohung der Freiheit / Minderheiten weisen den Weg / Das Individuum, die Gesellschaft und der Staat
4,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten