Bücher und Broschüren

Meine umfangreiche Auswahl von Büchern und Broschüren zu den verschiedensten Themenbereichen - Gesamtübersicht.

Zeige 517 bis 528 (von insgesamt 2600 Artikeln)
The Age of Precarity. Endless Crisis as an Art of Government
Crisis dominates the present historical moment. The economy is in crisis, politics in both its past and present forms is in crisis, and our own individual lives are in crisis, made vulnerable by the fluctuations of the labour market and by the undoing of social and political ties we inherited from modernity. Traditional views of crises as just temporary setbacks do not seem to hold any longer; this crisis seems permanent, with no way out and no alternatives on the horizon.

Autor*innen: Dario Gentili

15,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
What We Don’t Talk About. Sex, Authority and the Mess of Life
What if we took sex out of the box marked “special,” the contents of which are either the worst or best thing a person can experience, and considered it within the complexity of human life in general? In this extraordinary book, and in defiance of the long-standing media obsessions that turn every sexual topic into a morality tale of monsters and victims, shame and virtue, journalist JoAnn Wypijewski does exactly that.

Autor*innen: JoAnn Wypijewski

16,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Betraying Big Brother. The Feminist Awakening in China
On the eve of International Women’s Day in 2015, the Chinese government arrested five feminist activists and jailed them for thirty-seven days. The Feminist Five became a global cause célèbre, with Hillary Clinton speaking out on their behalf and activists inundating social media with #FreetheFive messages. But the Five are only symbols of a much larger feminist movement of civil rights lawyers, labor activists, performance artists, and online warriors prompting an unprecedented awakening among China’s educated, urban women. In Betraying Big Brother, journalist and scholar Leta Hong Fincher argues that the popular, broad-based movement poses the greatest challenge to China’s authoritarian regime today.

Autor*innen: Leta Hong Fincher

14,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sylvia Pankhurst. Sexual Politics and Political Activism
In this illuminating political biography, feminist historian Barbara Winslow recovers Sylvia Pankhurst’s life and work for a new generation of socialists and feminists. From Pankhurst’s organizing with immigrant and working women in London’s East End to her revolutionary communism and growing internationalism and anti-fascism, Winslow gives us the story of a brilliantly inspiring unorthodox feminist and unorthodox socialist.

Autor*innen: Barbara Winslow

17,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
The Great Adaptation. Climate, Capitalism and Catastrophe

The Great Adaptation tells the story of how scientists, governments and corporations have tried to deal with the challenge that climate change poses to capitalism by promoting adaptation to its consequences, rather than combating its causes. Since the 1970s, neoliberal economists and ideologues have used climate change as an argument for creating more “flexibility” in society, for promoting more market-based solutions to environmental and social questions. This book unveils the political economy of this potent movement, showing how some powerful actors are thriving in the face of dangerous climate change and even making a profit out of it.

Autor*innen: Romain Felli

15,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Overtime. Why We Need A Shorter Working Week
As precarity and low pay become further embedded in the job market, at a time when work-related stress and exhaustion are endemic, it is clear that a new, radical approach to employment is required. Many industries already face existential threats from automation, climate breakdown, a crisis of care, and an ageing population. In Overtime, Kyle Lewis and Will Stronge identify a powerful and practicable response to these worrying trends: the shorter working week.

Autor*innen: Will Stronge; Kyle Lewis

14,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die präventive Konterrevolution. Reflexionen über den Faschismus (1921)
Kurz nach den revolutionären Wellen der Jahre 1919/20, analysiert der italienische Anarchist Luigi Fabbri Ende 1921 die Gründe der erfolgreichen faschistischen Offensive und das Scheitern der sozialistischen Bewegung. Wie die wechselvollen Jahre 1919-1921 im deutschen Anarchismus wahrgenommen wurden, dokumentiert im Anhang Philippe Kellermann anhand der Zeitschriften "Der Syndikalist" und "Der freie Arbeiter".

Autor*innen: Luigi Fabbri

18,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Revolte bin ich - 40 Jahre radikal (Band 2)
Im zweiten Teil wird die frühe Kriminalisierungsgeschichte der ‚radikal‘ geschildert. Ebenso geht es um das autonome Selbstverständnis und wie sich eine Bewegung, aus den Häuserkämpfen kommend, aufsplittet. Übergeordnet wird vom ‚Grünen Jahrzehnt‘ gesprochen, das von 1977 (Stammheim) bis 1987 (Startbahn West) reicht. Die erste ‚radikal‘-Redaktion versteht sich dabei als sozialistisch, die Frauen der ‚radikal‘ verstehen sich dabei als sozialistisch-feministisch im Gegensatz zu feministisch und feministisch-bürgerlich. Daran schließt sich eine militante Untersuchung der Anti-AKW-Bewegung an, die vom friedlichen Protest bis zur Massenmilitanz reicht.

Autor*innen: Frans Scholten

16,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorsicht Anarchist! Ein Leben für die Freiheit. Politische Erinnerungen
Fast das gesamte 20. Jahrhundert umfasst das politische Leben von Augustin Souchy. Bereits 1914 als Kriegsdienstverweigerer aus Deutschland geflohen, ist er in den folgenden Jahrzehnten ein kritischer Teilnehmer revolutionärer und anarchistischer Bewegungen: FAUD-Delegierter beim Komintern-Kongress in Moskau, Mitbegründer der Internationalen Arbeiter Assoziation (IAA) oder Mitstreiter der sozialen Revolution im Spanischen Bürgerkrieg. Journalist und Bildungsexperte des Internationalen Arbeitsamtes in Südamerika sowie Aufenthalte in Portugal, Israel, Jugoslawien oder Madagaskar bestimmten sein weiteres Leben. Vorsicht Anarchist! ermöglicht eine politische Reise durch das Europa und Lateinamerika des 20. Jahrhunderts.

Autor*innen: Augustin Souchy

20,60 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Holländischer Rätekommunismus. Von den "Groepen van Internationale Communisten" zum "Spartacusbond"

"Das Selbstverständnis der in der GIC organisierten Rätekommunisten basiert auf einer grundlegenden Ablehnung jener Parteikonzeption, die ihnen als eine der Hauptursachen der leninistischen und später der stalinistischen Gegenrevolution in Rußland erscheint. Der Zerfall der KAPD nach 1922 und schließlich ihr endgültiges Verschwinden nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten haben es der GIC ermöglicht, über die Grenzen der Niederlande hinaus als eine der wichtigsten Gruppierungen rätekommunistischer Orientierung wirksam zu werden."

Autor*innen: Philippe Bourrinet

2,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Marxismus und Anarchismus
Wie scharf auch die Polemik später gewesen sein mag, so muß doch daran erinnert werden, daß Marx vorher und über Jahre hinaus Bakunin Achtung und Freundschaft entgegengebracht hat. 1853 zeigt sich Marx in mehreren Briefen lebhaft besorgt, zu dementieren, daß er, auch nur objektiv gesehen, an der Verleumdungskampagne gegen Bakunin teilgenommen hat: "Uquhart hat einen Artikel verfaßt, in dem er Bakunin verdächtigt, weil dieser erstens Russe und zweitens Revolutionär ist".

Autor*innen: Yvon Bourdet

3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Stirbt Marx als Anarchist?
Bei aller Verschiedenheit in der Methodik des sozialistischen Kampfes besteht doch ein Berührungspunkt: Marx will in seiner Kampfmethodik alle Erfahrungen, die man während des Kampfes macht, verarbeiten. Im Augenblick der Revolution werden die marxistische und die anarchistische Dimension einander berühren und ineinander übergehen. In dem Augenblick will Marx die Kampfformen, die in der bürgerlich-kapitalistischen Phase der Geschichte "gegeben" waren, verlassen und sieht ein Umschalten auf rein sozialistisch-proletarische Formen.

Autor*innen: Rudolf de Jong

3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 517 bis 528 (von insgesamt 2600 Artikeln)