Bücher und Broschüren

Meine umfangreiche Auswahl von Büchern und Broschüren zu den verschiedensten Themenbereichen - Gesamtübersicht.

Zeige 553 bis 564 (von insgesamt 2600 Artikeln)
Inkognito. Erfahrungen, die sich der Identifizierung entziehen
Und dennoch, selbst wenn man diese Welt nur oberflächlich betrachtet, zeigt sie sich uns nicht wie eine trostlose Wüste, sondern vielmehr ist sie bevölkert von lebenden Wesen, von Erfahrungen und Ideen, ganz nah den unseren, in den miserabelsten und faszinierendsten Aspekten unserer Alltags, Seite an Seite mit unseren sehnsüchtigen Verlangen und unseren leidenschaftlichsten Träumen.
9,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Corona und Gesellschaft. Soziale Kämpfe in der Pandemie
Wie können wir protestieren, wie uns austauschen und handlungsfähig bleiben, wenn ein Virus scheinbar alle eingespielten Alltage und lebenswichtige Prozesse zum Erliegen bringt? Klar ist: Kämpfen müssen wir weiterhin oder sogar mehr denn je. Abschiebungen finden weiterhin statt, Zwangsräumungen auch. Die einen verlieren ihre Jobs oder laufen durch Kurzarbeit auf Sparflamme, während die Kassen der Immobilienbesitzer*innen klingeln. Wie schnell Hilfseinrichtungen wie Obdachlosenunterkünfte und Suppenküchen auf der Prioritätenliste nach unten rutschen können, wenn sie zunächst ohne Ersatz schließen, wurde uns vor Augen geführt. Kurzum: Wer von der Corona-Politik geschützt wird, ist umkämpft.

Autor*innen: Redaktion Corona-Monitor (Hg.)

18,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Unsichtbare Schmerzen. Was die Wissenschaft über die Arbeit lernen kann von jenen, die sie verrichten

In den nächsten Jahrzehnten begegnete Messing vielen weiteren Fällen von Beschäftigten auf der ganzen Welt – Fabrikarbeitern, Reinigungskräften, Kassenpersonal, Bankkassiererinnen, Kellnerinnen, Krankenschwestern, Lehrern – die Leiden und Schmerzen hatten, ohne jegliche Hilfe von genau den Wissenschaftlern und Arbeitsmedizinerinnen zu erhalten, deren Arbeit ihnen das Leben erleichtern sollte. Messing argumentiert, dass die wissenschaftliche Praxis die Erkenntnis darüber erschwert, was die Belegschaften wirklich krank macht, und sie erzählt die Geschichte, wie sie aufhörte Reagenzgläser zu betrachten, um lieber direkt auf die ArbeiterInnen zu hören.

Autor*innen: Karen Messing

20,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rechtspopulismus und Dschihad

Die Taliban regieren wieder in Afghanistan. Während Politik und Militär im Westen das als Niederlage aufarbeiten, bejubeln einige im ultrarechten Lager die neuen Sieger als ländliche Kämpfer, überzeugungsfest und glaubensstark, die den westlichen Liberalismus in die Knie zwingen. Ist diese Zustimmung fu¨r Dschihadisten in der extremen Rechten ein isoliertes Phänomen? Oder kommt da etwas zusammen, was längst zusammengehört?

Marc Thörner, seit langem im Auftrag von ARD und Deutschlandfunk im Nahen und Mittleren Osten unterwegs, nimmt uns mit von Potsdam u¨ber Paris und Beirut nach Damaskus – eine packende Reise auch durch die Vorstellungswelten und Ideologien. Dabei entdeckt er zwischen der Neuen Rechten und dem Dschihadismus nicht nur verblu¨ffende Bezu¨ge, sondern auch gemeinsame Vordenker: Ernst Jünger, Martin Heidegger, Alexis Carrel, Carl Schmitt.

Autor*innen: Marc Thörner

16,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Linke in Schweden. Eine Einführung
Sozialdemokratie, Wohlfahrtsstaat, Olof Palme – Schweden wird immer noch gerne als Paradebeispiel eines »demokratischen Sozialismus« angeführt, nicht zuletzt von neuen Hoffnungsträgern der Linken wie Bernie Sanders. Aber stimmt das so? Was waren die Grundlagen des sozialdemokratischen »Volksheims«, dessen Aufbau in den 1920er Jahren begann? Wie hat es sich in den letzten 100 Jahren entwickelt? Was ist davon heute noch übrig? Was sind die Perspektiven der schwedischen Linken links der Sozialdemokratie? Warum ist ausgerechnet in Schweden eine der stärksten anarchosyndikalistischen Gewerkschaften zu finden?

Autor*innen: Gabriel Kuhn

12,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Lohnpatriarchat. Texte zu Marxismus und Gender
Eine Zeit der Krisen und der weltweiten Ausdehnung kapitalistischer Verhältnisse verlangt geradezu danach, das Marx’sche Werk aus einer feministischen Perspektive neu zu denken. Silvia Federici, die bedeutendste marxistische Feministin der Gegenwart, geht der Frage nach, warum Marx und die marxistische Tradition in ihrer Kritik der Ausbeutung menschlicher Arbeit im Kapitalismus so unnachgiebig sein konnten, während sie gegenüber der Arbeit und den Kämpfen von Frauen in der Reproduktion blind waren. Und warum war Marx nicht in der Lage, die tiefgreifenden Veränderungen, die proletarische Familien erfuhren und ein neues – kapitalistisches – patriarchales Regime schufen, zu begreifen?

Autor*innen: Silvia Federici

16,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Durruti. Leben und Tode des spanischen Anarchisten
Der Lebensweg Buenaventura Durrutis ist exemplarisch für die europäische Sozial- und Ideengeschichte in der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts. Abel Paz beschreibt in Durruti einen unbeugsamen Rebellen, der stets ohne die Zeichen äußerer Autorität auskam, sein aufrührerisches Temperament jedoch ließ ihn in den Augen der Herrschenden schon früh zu einem der gefürchtetsten Arbeiteraktivisten auf der iberischen Halbinsel werden. Nachdem der ultrareaktionäre Kardinal von Saragossa Opfer eines Attentats wurde, verkörperte Durruti für den einflussreichen Klerus den Antichrist.

Autor*innen: Abel Paz

41,10 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Worte eines Rebellen
"Kropotkin, der im Dezember 1876 in die Schweiz kam, und dort auf die aus Frankreich geflohenen Kommunard*innen traf, wurde zum bekanntesten Vertreter und Theoretiker des kommunistischen Anarchismus, auch wenn dieser keine einheitliche Theorie und Praxis hat und hatte. Während z.B. Malatesta davon überzeugt war, dass der Kommunismus ei­nen Überfluss an Produkten und ein hochentwickeltes morali­sches Bewusstsein voraussetzt und daher eine Übergangszeit vor der Errichtung des Kommunismus vorsah, glaubte Kropotkin, dass die sofortige Errichtung des Kommunismus nach der Revolution sowohl notwendig als auch praktikabel sei." (Jürgen Mümken)

Autor*innen: Peter Kropotkin

20,60 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Fenster zum Chaos. Schriften zu Kultur und Kunst (Gesammelte Werke Band 9)
Seit den 1970er Jahren hat Castoriadis mit großer Schärfe immer wieder die Frage nach der Bedeutung und der Zukunft der Kunst gestellt. Seine Antworten sind Teil seiner Diagnose eines allgemeinen gesellschaftlichen „Anstiegs der Bedeutungslosigkeit“. Die in diesem neuen Band der Ausgewählten Schriften versammelten Texte (zur Musik, zur Funktion der Kritik, zur Kunst als „Fenster zum Chaos“) enthalten profunde Reflexionen über die Beziehungen zwischen kultureller Schöpfung, Kunstwerk und Gesellschaft, und sie geben nicht zuletzt auch Aufschluss über die große Bedeutung der Kunst für die persönliche Entwicklung des Autors.

Autor*innen: Cornelius Castoriadis

18,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Malu mag neues Spielzeug

Malu wünscht sich neue Spielsachen. Henni-Papa mag keine einkaufen gehen. Aber dann haben sie diese supertolle Idee für etwas oberbuntes, immer anderes, selbst gemachtes zum Spielen… Eine fröhliche kurzweilige Geschichte über Konsumverhalten und die Freude am Selbermachen. Für Kinder und Erwachsene, zum Vorlesen oder selber lesen.

Autor*innen: H. Birk

3,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Malu, Alexis und die Seepferdchen
Alexis und Malu sind die besten Freund. Vielleicht schon seid sie Babys in den Bäuchen ihrer Mamas waren. Zu der Zeit, als Malu beginnt, mit Lauten zu sprechen, wird festgestellt: Alexis kann mit den Ohren nicht hören. Aber dann kommt das Hörhelfer-Seepferdchen zu Alexis. Und Alexis und Malu lernen eine großartige Sprache, die ohne Laute auskommt. Eine kleine Geschichte, erzählt aus kindlicher Sicht, über die bunte Kraft der Phantasie, andere Wege des Kommunizierens und gelebte Inklusion.

Autor*innen: H. Birk

3,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der anhaltende Reiz des Nationalismus
Eine Abrechnung mit Nationalismen jeglicher Art, mit welchem Label sie sich auch schmücken mögen, und eine vernichtende Kritik an identitätsgebundenen Befreiungsbewegungen.

Autor*innen: Fredy Perlman

4,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 553 bis 564 (von insgesamt 2600 Artikeln)