Bücher und Broschüren

Meine umfangreiche Auswahl von Büchern und Broschüren zu den verschiedensten Themenbereichen - Gesamtübersicht.

Zeige 577 bis 588 (von insgesamt 2600 Artikeln)
Anarchismus

Anarchismus hat keinen guten Ruf, vor allem in Deutschland. Anarchisten gelten als Chaoten, die Schaufensterscheiben einwerfen und sich mit der Polizei pru¨geln. Das ist aber zumindest nicht die ganze Wahrheit. Weil Anarchismus keine Autoritäten kennt, können ihn auch alle so auslegen, wie sie möchten. Es gibt Anhänger eines libertären Kapitalismus, und es gibt Anarchisten, die keinerlei Eigentum anerkennen, es gab und gibt Anarchisten, die Regimes mit Gewalt beseitigen wollen, und es gibt libertäre Pazifisten. Es lohnt sich also, sich näher mit dem Anarchismus zu beschäftigen, ganz besonders durch einen ziemlich anarchistischen Comic.

Autor*innen: Veronique Bergen

14,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Für einen Umweltschutz der 99%. Eine historische Spurensuche

Die drohende Klima- und Umweltkatastrophe ist das Resultat von sozialen Verhältnissen, die historisch gewachsen sind – und die überwunden werden können. Milo Probsts Streifzüge durch die emanzipatorischen Kämpfe des 19. und frühen 20. Jahrhunderts schärfen den Sinn für das Mögliche und ziehen Verbindungslinien, aus denen Neues erwachsen kann:

Probst folgt den Spuren eines anarchistischen Aktivisten und Schriftstellers, der Anfang des 20. Jahrhunderts in Buenos Aires für einen breiten Solidaritätsbegriff eintrat, der auch die Natur miteinbezog, denen eines britischen Sozialisten, der in den 1890er Jahren Arbeiter*innen zum Kampf gegen die Luftverschmutzung animieren wollte, denen eines kubanischen Unabhängigkeitskämpfers, der Anarchistin und Feministin Louise Michel und anderen. Ihre Geschichten verdeutlichen, dass so etwas wie eine universelle Menschheit nur durch gemeinsame Kämpfe, einen Prozess des Solidarisierens sowie einen Bruch mit einem System möglich ist, das Menschen systematisch entmenschlicht.

Autor*innen: Milo Probst

16,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Verbündet euch! Für eine bunte, solidarische und freie Gesellschaft
Dieses Buch macht seinen Titel zum Programm: In rund dreißig Texten verbu¨nden sich erstmalig Politiker*innen von SPD, Gru¨nen und Linkspartei sowie Vertreter*innen aus Journalismus, Wissenschaft, Kultur, Gewerkschaften, Vereinen und sozialen Bewegungen, um einen Neuanfang zu machen: Fu¨r eine progressive Politik, die nicht in erster Linie fu¨r ein kapitalistisches System, sondern fu¨r Diversität, Ökologie, Teilhabe und eine starke Demokratie eintritt. Damit Gerechtigkeit und Solidarität keine Utopien bleiben.

Autor*innen: Denkfabrik (Hg.)

20,60 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
"Wir haben nichts mehr zu verlieren … nur die Angst!" Die Geschichte der Frauenhäuser in Deutschland
Franziska Benkel rekonstruiert in „Wir haben nichts mehr zu verlieren – nur die Angst“ die Entstehungsgeschichte des ersten Frauenhauses in Westberlin und der Bewegung in Deutschland. Das Buch überzeugt durch die dichte Abbildung der Verhandlungen, Gespräche und Kämpfe zwischen Akteur*innen der Frauenbewegung und Politik. Mit Blick auf die aktuelle Pandemie und zurück in die Vergangenheit nähert sich die Autorin den Ursachen für geschlechtsspezifische Gewalt und Femizid an.

Autor*innen: Franziska Benkel

19,10 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Fortschritt dieses Sturms. Natur und Gesellschaft in einer sich erwärmenden Welt
In diesem glühend polemischen, analytisch versierten und mit Fakten gesättigten Buch entwickelt Andreas Malm ein bestechendes Argument: In einer sich erwärmenden Welt ist es wichtiger denn je, zwischen dem Natürlichen und dem Sozialen zu unterscheiden. Nur durch die spezifisch menschliche Handlungsfähigkeit wird Widerstand möglich und Veränderung denkbar. Aus vielerlei Perspektiven werden die Veränderungen des Klimas und die Erwärmung der Erde analysiert. Angesichts der Dürren und Ernteausfälle, der Überschwemmungskatastrophen und Stürme ungeahnten Ausmaßes, all der realen Auswirkungen, die die Erderwärmung heute schon zeitigt, erscheinen diese Konzepte jedoch nichtig.

Autor*innen: Andreas Malm

28,80 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Utopie des Sozialismus. Kompass für eine Nachhaltigkeitsrevolution
Um wieder Strahlkraft zu gewinnen, muss der Sozialismus jedoch von seinem dogmatisch erstarrten Anspruch abrücken und nochmals zu einer attraktiven Utopie werden. Inhalt dieser Utopie kann nicht mehr die Befreiung der Produktivkräfte aus den Fesseln hemmender Produktionsverhältnisse sein.

Autor*innen: Klaus Dörre

24,70 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Mein Weltbild
Bahnbrechender Physiker, genialer Schöpfer, eigensinniger Rebell – Albert Einstein war ohne Zweifel eine beeindruckende Persönlichkeit. Bücher über ihn gibt es wie Sand am Meer, aber hier kommt ausschließlich er selbst zu Wort: In Briefen, Notizen, Artikeln, Glossen, Reden und Interviews entfaltet sich so ein Bild eines vielseitig interessierten Wissenschaftlers, von dem bis heute eine einzigartige Faszination ausgeht.

Autor*innen: Albert Einstein

12,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Menschenbild

(Wie) können die Einzelnen die »Gesellschaft« verändern? Ein Orientierungsrahmen ist das vorausgesetzte Menschenbild, das den Zusammenhang von Subjekt und Gesellschaft jeweils unterschiedlich deutet. Welche Fesseln werden spürbar, wenn wir verändernd handeln wollen? In welchem Verhältnis stehen Selbst- und Weltveränderung, subjektive Handlungs(ohn)?macht und rasante Veränderung der Produktions- und Lebensweisen? Welche wissenschaftlichen Standpunkte inner- und außerhalb der Psychologie hindern uns daran, »Menschen« zu werden, wenn sie von der Unveränderbarkeit der Subjekte wie der Gesellschaft ausgehen?

Autor*innen: Josef Held, Klaus Weber (Hg.)

13,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Going Underground. Willkommen im toten Graz
Als Robert Ziegenstätter eines Tages recht unverhofft in der Grazer Herrengasse von einem herabstürzenden Klavier erschlagen wird, muss er feststellen, dass es entgegen anderweitiger Meinungen durchaus ein Leben danach gibt. Kurze Zeit später wird er auch schon von der hübschen und unkonventionellen Esther als neuer Mitarbeiter für das Dezernat für unautorisierte Flucht- und Gewaltdelikte im Grazer Jenseits rekrutiert. Anstatt wie früher faule Eier auf Polizisten zu schmeißen, findet er sich nun selbst in den Reihen der Exekutive wieder, und wird auch umgehend in einen Kriminalfall von äußerst bedrohlichen Ausmaßen verwickelt. Zwischen Liebe, Punkrock und Polizeiarbeit läuft alles darauf hinaus, dass es schon bald zu einem finalen Show Down kommen wird...

Autor*innen: Martin Murpott

10,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Konfetti im Bier

Autor*innen: Toni Gottschalk

15,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Als wir einmal fast erfolgreich waren
Westberlin. Spätherbst 1979. Wie kam eigentlich der Hundekot in das Schlafzimmer des Staatsanwalts? Wer ist dieser Jonas? Und was ist eigentlich in der verdammten Plastiktüte drin?

Autor*innen: Tom Schmieder

19,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Knast, Lager, Verbannung. Ein bulgarischer Anarchist erinnert sich
Aleksandar Nakoff schloss sich 1936 als junger Arbeiter der anarchistischen Bewegung in Bulgarien an. In seiner Autobiografie erinnert er sich an die insgesamt zwölf Jahre, die er unter dem Zaren und unter der Kommunistischen Partei in Gefängnissen, Lagern und in der Verbannung verbracht hat. Er erzählt aber auch von der Esperanto- und Abstinenzbewegung, von der Solidaritätsarbeit für die Spanische Revolution, von der Tätigkeit im Untergrund und vom Kampf in den Reihen der Partisanen. Bis zu seinem Tod im Alter von 99 Jahren im November 2018 blieb er seinen Überzeugungen treu und aktives Mitglied der anarchistischen Bewegung.

Autor*innen: Aleksandar Nakoff

16,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 577 bis 588 (von insgesamt 2600 Artikeln)