Bücher und Broschüren

Meine umfangreiche Auswahl von Büchern und Broschüren zu den verschiedensten Themenbereichen - Gesamtübersicht.

Zeige 637 bis 648 (von insgesamt 2600 Artikeln)
Ein spanisches Testament

Arthur Koestler, zu der Zeit Journalist und Mitarbeiter der von Willy Münzenberg geleiteten Westeuropäischen Agitprop-Abteilung der Komintern, kam bereits im August 1936 nach Spanien. Im Februar 1937 erlebte er den Fall Málagas. Bevor er während seiner Gefangenschaft nach Sevilla verlegt wird, werden während der fünf Tage seiner Isolierhaft in Málaga fünftausend Menschen erschossen.

Autor*innen: Arthur Koestler

12,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Nur Ja! heißt ja. Eine Anleitung zu sexuellem Konsens
Sexueller Konsens steht für sexuelles Einvernehmen, bei dem nur ein enthusiastisches „Ja!“ Zustimmung bedeutet. Shaina Joy Machlus zeigt uns, wie wir miteinander kommunizieren und Konsens herstellen können, damit alle sicher sind, dass auch tatsächlich Einverständnis vorliegt. Damit stellt sich das Konsensprinzip gegen eine Vergewaltigungskultur, in der sexuelle Handlungen zu oft auf unausgesprochenen Vorannahmen beruhen und sexualisierte Gewalt als etwas Alltägliches normalisiert und verharmlost wird. Zugleich hilft uns sexueller Konsens aber auch dabei, Sex zu genießen und uns in unserer persönlichen Selbstbestimmung zu bestärken.

Autor*innen: Shaina Joy Machlus

20,10 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Verleger

An einem Morgen im Frühling des Jahres 1972 wird bei Segrate in der Nähe von Mailand unter einem Strommast die Leiche eines Mannes gefunden, der bei einer fehlgeschlagenen Sabotageaktion ums Leben kam. Schnell stellt sich heraus: Bei dem Toten handelt es sich um Giangiacomo Feltrinelli, die berühmteste und schillerndste Verlegerpersönlichkeit Europas, Spross einer reichen Familie, militanter Linker und Parteigänger Che Guevaras.

Autor*innen: Nanni Balestrini

18,90 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchie - oder was?

David Graebers Lektüren historischer Entwicklungen verliefen schon immer gegen den Strich sowohl des liberalen wie des linken Mainstreams. Auf Grundlage seiner theoretischen wie praktischen Erfahrungen als Ethnologe und Anthropologe diskutiert er hier mit dem tunesisch-französischen Philosophen Mehdi Belhaj Kacem und der Anthropologin Assia Turquier-Zauberman die Genealogie anarchistischen Denkens und die möglichen Perspektiven für eine Politik des 21. Jahrhunderts. In einem Parcour quer zu den bekannten Linien des historischen Anarchismus und vor dem Hintergrund von Bewegungen wie Occupy Wall Street und Gilets Jaunes geht es darum, dem politischen Denken jenseits der allgemeinen Alternativlosigkeiten und politischen Schemata neue Impulse zu verschaffen. Der rasante Polylog exponiert Graeber dabei als geistreichen Querdenker und radikalen Aktivisten.

Autor*innen: David Graeber

18,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wie man eine Pipeline in die Luft jagt. Kämpfen lernen in einer Welt in Flammen
In diesem mitreißen­den Manifest fordert Andreas Malm nichts weniger als die Eskalation: Wir müssen die Förderung fossiler Brennstoffe zum Stillstand bringen – mit unserem Handeln, unseren Körpern, mit allem, was uns zur Verfügung steht. In seiner historisch fundierten Lesart der Geschichte erfolgreicher sozialer Bewegungen – für das Frauenwahlrecht, gegen die Apartheid – zeigt Andreas Malm, dass jeder dieser Kämpfe Grenzen überschritten hat: Eigentum wurde zerstört, Infrastruktur angegriffen. Nur so konnte der notwendige Druck aufgebaut werden, um Veränderung voranzutreiben. Mit der Leidenschaft eines Aktivisten und dem Wissen eines Forschers diskutiert Andreas Malm das Spannungsfeld zwischen Gewaltfreiheit und direkter Aktion, Strategie und Taktik, Demokratie und sozialer Veränderung. Und zeigt uns, wie wir in einer Welt kämpfen können, die längst in Flammen steht.

Autor*innen: Andreas Malm

18,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Klassentheorie. Vom Making und Remaking
Jahrelang kaum beachtet, sind »Klassen« und »­Klassenpolitik« als Begriffe mit Wucht in den öffentlichen Diskurs zurückgekehrt. Dabei fällt auf: Vieles, was im Gefolge der 1968er-Bewegung wissenschaftlich wie politisch an klassenanalytischem Erkenntnisfortschritt erreicht wurde, ist heute in Vergessenheit geraten oder gänzlich verloren gegangen. Klassentheorie und -analyse wurde an den Universitäten ausgedünnt, der Wissensstand blieb zerklüftet zurück, nicht aufgearbeitet, nicht weiter­getragen. Deshalb wird die aktuelle Klassendiskussion aus ­wissenschaftlicher Perspektive oft oberflächlich, ­mitunter in geradezu vulgärer Weise geführt.

Autor*innen: Mario Candeias (Hg.)

20,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ein Menschenleben - VIII. Kommune. Räterepublik Ungarn 1919
Lajos Kassák (1887-1967) beschreibt in dem Achten Buch „Kommune“ aus seinem Autobiografischen Werk „Ein Menschenleben“ die Entstehung , den Verlauf, die internen als auch externen Bedrohungen der ungarischen Räterepublik 1919 aus der Perspektive eines Aktivisten.

Autor*innen: Lajos Kassak

18,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ne znam. Zeitschrift für Anarchismusforschung 9/2020
  • Olaf Briese: Die Berliner Abend-Post (1850). Die erste deutschsprachige anarchistische Zeitung (Teil 1)
  • Hartmut Rübner: „Bekämpfung der größten Barbarei der heutigen Kultur, des systematischen Verbrecherthums, des Anarchismus“.
  • Zur Eugenik in der lebensreformerischen Philosophie des Heilkundlers Dr. Christoph von Hartungen
  • José Pierre: Surrealismus und Anarchie. Vom Anarchismus im Surrealismus zum Surrealismus im Anarchismus
  • Jens Kastner: Solidarität zwischen Staat und Anarchie. Zur aktuellen Debatte um Grundlagen und Motivationen solidarischer Praktiken
  • uvm.
  • Autor*innen: Philipp Kellermann (Hg.)

    12,40 €
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Ramasuri. Magazin für die Revolte. Nr. 2

    Inhaltsverzeichnis

    • Editorial
    • Wer sagt es sei einfach/ Identität heißt Krise
    • Mexiko: Wütende Riots/ Für mehr wilde Nächte
    • Gegen das Geschlecht, gegen die Gesellschaft/ Defend spaces of struggle/ Brief an unsere Gefährt*innen
    • Ni amas ni esclavas
    • Wir sind keine Beute/ Athen: Antisexistische Demo
    • Gender Nihilismus
    • uvm.
    6,00 €
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Die Entstehung der Arten
    Darwins Hauptwerk On the Origin of Species by Means of Natural Selection lieferte eine naturwissenschaftliche Erklärung für die Artenvielfalt. Es hat die biologische Wissenschaft revolutioniert und bildet die Grundlage der modernen Evolutionsbiologie. Durch seinen anschaulichen und lebendigen Stil wandte sich das Werk auch stets an ein allgemeines Publikum.

    Autor*innen: Charles Darwin

    15,10 €
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Kunst, Kampf und Kollektivität. Die Bewegung Los Grupos im Mexiko der 1970er-Jahre

    In den 1970er-Jahren gründeten sich in Mexiko verschiedene KünstlerInnen-Kollektive, die ihre ästhetische Praxis auf ganz unterschiedliche Weise in einen politischen Kontext stellten. Diese Kollektive prägten die künstlerische Produktion dieses Jahrzehnts nach den Protesten von 1968 entscheidend. Gruppen wie Grupo Proceso Pentágono, Grupo Suma, Grupo Mira, No Grupo u. a. knüpften ihre Arbeit eng an die zeitgenössischen sozialen Bewegungen. Sie entwarfen dabei ein neues Verhältnis zwischen Kunst und Politik, das sich sowohl vom längst staatstragend gewordenen Muralismus als auch vom individualistisch-konsumistisch geprägten Kunstfeld abgrenzte.

    Autor*innen: Jens Kastner

    20,60 €
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Der Buchstabenbaum

    Das Bilderbuch eignet sich hervorragend, um Kinder schrittweise an das Lesen heranzuführen. In einer spannenden Geschichte um die Freundschaft der Buchstaben wird die Zusammenführung von Buchstaben zu Worten und von Worten zu Sätzen zu einem wahren Abenteuer. So wehren sich die Buchstaben auf Rat des "Wortkäfers" gegen einen Sturm, indem sie sich zu Wörtern zusammenfügen und auf diese Weise stark werden. Die "Satzraupe" zeigt ihnen, wie sie "etwas von Bedeutung" darstellen können, indem sie sich zu sinnvollen Sätzen zusammenschließen... Kinder erlernen hier ganz nebenbei den Sinn von Lesen und Schreiben und entdecken, wie viel Spaß das Wörterbauen machen kann.

    Autor*innen: Leo Lionni

    6,95 €
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Zeige 637 bis 648 (von insgesamt 2600 Artikeln)