Anarchismus

Bücher zum Anarchismus, Postanarchismus und libertären Gesellschaftsentwürfen

Zeige 37 bis 48 (von insgesamt 183 Artikeln)
Anarchistische Gesellschaftsentwürfe. Zwischen partizipatorischer Wirtschaft, herrschaftsfreier Vergesellschaftung und kollektiver Entscheidungsfindung

Die Herausgeber*innen haben ein breites Spektrum an Autor*innen eingeladen, ihre Vorstellungen darüber, wie eine herrschaftsfreie, demokratische Wirtschaft organisiert werden könnte, einmal ganz konkret auszubuchstabieren. Herausgekommen ist ein Band mit Texten von Schriftsteller*innen, Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen über partizipatorische Planwirtschaft, vernetzte Räte und politische Selbstbestimmung bis hin zu rechtlichen Perspektiven, philosophischen Praktiken oder reproduktiven Fragen einer zukünftigen Ökonomie.

Autor*innen: Thomas Stölner, Uwe H. Bittlingmayer, Gözde Okcu (Hg.)

25,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchistische Mythen

Obwohl der Anarchismus sich gegen jede Form der Götzenbilder und Heroisierungen stellt, errichtet er seine ganz eigenen Mythen und Heldenerzählungen. Ewgeniy Kasakow fühlt diesen Verklärungen auf den Zahn und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum zeitgenössischen Anarchismus. Denn nur aus dem wirklichen Verständnis der eigenen Vergangenheit ist Fortschritt möglich.

Autor*innen: Ewgeniy Kasakow

4,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchistische Ökologien. Eine Umweltgeschichte der Emanzipation

Mit Anarchistische Ökologien zeigt Milo Probst, wie Anarchistinnen und Anarchisten zwischen 1870 und 1920 immer wieder nach neuen Formen suchten, diese Erde zu bewohnen und von ihren Reichtümern zu leben. Dabei lässt der Historiker vielfältige Stimmen zu Wort kommen, von Berühmtheiten wie Pëtr Kropotkin oder den Brüdern Élie und Élisée Reclus über unbekanntere Autoren wie Jean Grave oder André Léo bis hin zu anonymen Verfassern von Zeitungsartikeln. Auf unterschiedliche Weise sehnten sie sich alle nach einem anderen Umgang mit Mitmenschen und Umwelten: einem anderen Gebrauch der Erde, anderen Arbeitsformen und Techniken, einer anderen Beziehung zum eigenen Körper. Das macht sie jedoch nicht zwingend zu visionären Vorläufern und Vorläuferinnen des gegenwärtigen ökologischen Denkens. Vielmehr plädiert dieses Buch – ganz in anarchistischer Manier – dafür, die Fähigkeit von Menschen ernst zu nehmen, kreativ und selbstbestimmt mit ihren Umweltbeziehungen zu experimentieren.

Autor*innen: Milo Probst

32,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchistische Scheidewege. Zum Verhältnis von Anarchismus und Antisemitismus

Der 7. Oktober 2023 markiert eine Zäsur. Der größte Massenmord an Jüdinnen und Juden seit der Shoa geht in seiner Bedeutung und den Auswirkungen weit über Israel hinaus. Als Zäsur betrifft er nicht nur Jüdinnen und Juden, gleichwohl diese vorrangig unter dem weltweit grassierenden Antisemitismus leiden, er zwingt auch alle anderen sich in der Debatte zu verhalten, wenn nicht zu positionieren.

Das anarchistische Lager bildet hier keine Ausnahme und so divers der Anarchismus ist, so verschieden sind die Sichtweisen auf den 7. Oktober und seine Folgen. Tragischerweise geraten auch die erklärten KämpferInnen für die Freiheit immer wieder auf antisemitische Abwege, wobei dies keineswegs neu ist. Im historischen Anarchismus hat es sowohl Antisemitismus wie auch dessen entschlossene Bekämpfung gegeben.

Autor*innen: Frederik Fuß (Hg.)

13,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchy - a graphic guide

Wunderschöne Layoutvorlagen und kurzgefaßte Geschichte des Anarchismus...

Autor*innen: Clifford Harper

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchy works. Examples of Anarchist Ideas

This book takes examples from around the world, picking through history and anthropology, showing that people have, in different ways and at different times, demonstrated mutual aid, self-organization, autonomy, horizontal decision making, and so forth--the principles that anarchy is founded on--regardless of whether they called themselves anarchists or not.

Autor*innen: Peter Gelderloos

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anonym: Für die Umwälzung der Welt

Ich werde in diesem Artikel von der Feststellung ausgehen, die ich, wie viele andere, von dieser Realität machen: dass dies ganz gewiss nicht die Freiheit ist, dass die Freiheit etwas völlig anderes sein muss. Und ich richte mich somit an all jene, die diese Feststellung teilen.

1,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anti-Aging für die Anarchie? Das libertäre Barcelona und seine anarchistischen Gewerkschaften 70 Jahre nach der Spanischen Revolution
Das libertäre Barcelona und seine anarchistischen Gewerkschaften 70 Jahre nach der spanischen Revolution. Im Mittelpunkt der Reportage stehen die anarchistischen Gewerkschaften, die sich in den letzten Jahrzehnten auf der Suche nach dem "richtigen Weg" heillos zerstritten und enorm an Bedeutung verloren hatten. Zwischen orthodoxer Prinzipientreue und pragmatischer Erneuerung tauchen überraschende Entwicklungen auf, die Mut machen und zeigen, dass der libertäre Diskurs auch im 21. Jahrhundert noch in der Lage ist, die Arbeiterschaft zu begeistern.

Autor*innen: Horst Stowasser

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Antipolitika. Anarchist Journal from the Balkans (2/2019)

These texts approach 'socialist' Yugoslavia from an angle that is usually not espoused by the mainstream left and right – they approach former Yugoslavia as a distinct period of capitalist development in the Balkans and as a statist project which brought with it all the power relations, tensions, expectations, and conformism that accompany every hierarchical and authoritarian organization of the human sphere. The left usually points out that even if, from their point of view, Yugoslavia had its faults, it was succeeded by much worse “capitalist and nationalist states”. Therefore, from an anarchist point of view, it is important to acknowledge, not only that Yugoslavia was a class system of exploitation and domination, but also that this same system reproduced nationalistic ideologies.

6,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Begegnungen feindlicher Brüder 1. Zum Verhältnis von Anarchismus und Marxismus in der Geschichte der sozialistischen Bewegung
Dieser Sammelband vereinigt Aufsätze, die, neben der Rekonstruktion der "klassischen" Auseinandersetzung zwischen Anarchismus und Marxismus, die Gemeinsamkeiten und Differenzen zwischen AnarchistInnen und MarxistInnen in der weiteren Geschichte der sozialistischen Bewegungen zu rekonstruieren versuchen.

Autor*innen: Philippe Kellermann (Hg.)

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Begegnungen feindlicher Brüder 2. Zum Verhältnis von Anarchismus und Marxismus in der Geschichte der sozialistischen Bewegung
Wie schon der Vorgängerband widmet sich Begegnungen feindlicher Brüder, Band 2 den Gemeinsamkeiten und Differenzen zwischen AnarchistInnen und MarxistInnen in der Geschichte der sozialistischen Bewegungen und diskutiert diese anhand ausgewählter Strömungen und AkteurInnen: von der "Kritische Theorie" eines Adorno und die heftige Debatte zwischen Jean Paul Sartre und Albert Camus, bis hin zu einem "Neuen Linken" wie Rudi Dutschke oder einem poststrukturalistischen Denker wie Gilles Deleuze.

Autor*innen: Philippe Kellermann (Hg.)

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Begegnungen feindlicher Brüder 3. Zum Verhältnis von Anarchismus und Marxismus in der Geschichte der sozialistischen Bewegung

Behandelt werden einerseits die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Themen wie der Gewaltfrage, der Pädagogikkonzeptionen oder der Analyse des Staates, sowie hinsichtlich des Widerstands gegen den Nationalsozialismus in Deutschland. Andererseits wird sich unorthodoxen Gruppen wie Socialisme ou Barbarie, einem unorthodoxen Marxisten wie Max Adler, einem Ethnologen der Herrschaftsfreiheit wie Pierre Clastres oder der schon in den Vergangenheit gestellten Frage nach dem Verhältnis von Anarchismus und Marxismus gewidmet.

Autor*innen: Philippe Kellermann (Hg.)

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 37 bis 48 (von insgesamt 183 Artikeln)