Anarchismus

Bücher zum Anarchismus, Postanarchismus und libertären Gesellschaftsentwürfen

Zeige 61 bis 72 (von insgesamt 183 Artikeln)
Das Scheitern der Befreiung. Politisch-philosophische Essays

Im Mittelpunkt der Essays von Hendrik Wallat steht die historische Erfahrung der missglückten Russischen Revolution und ihre geistige Verarbeitung. Es geht um klassische Themen wie die Organisationsfrage, die Probleme revolutionärer Transformation oder die theoretischen Grundlagen eines kritischen Materialismus. »Das in den Essays fokussierte Scheitern der Befreiung«, schreibt der Autor, »dient indes nicht ihrer Verabschiedung, sondern geschieht aus Treue zu ihrer Idee, deren Lebendigkeit sich allein aus ihrer gesteigerten Reflexivität generiert.«

Autor*innen: Hendrik Wallat

20,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Den Drachen jagen

Drei Texte sind in dieser Broschüre zusammengefasst:

1. Ein langes und interessantes Vorwort zur Person Koechlins. Verfasst von Werner Portmann
2. Heiner Koechlin - Anarchismus, Gefahr, Hoffnung?
3. Heiner Koechlin - Reflektionen über "Links" und "Rechts"

Autor*innen: Werner Portmann, Heiner Koechlin

4,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Anarchismus und seine Verbindung zum Feminismus

Peggy Kornegger zeigt in diesem Grundsatztext des Anarchafeminismus die Verbindung zwischen Feminismus und Anarchismus auf. Gleichzeitig weist sie darauf hin, dass der Anarchismus die Frauenfrage oft nicht beachtet hat und dass es auch Sackgassen gibt, in die sich der Feminismus manövrieren kann. Die Verbindung der beiden Strömungen könnte – damals wie heute – einen neuen Schwung in Theorie und Praxis von Anarchismus und Feminismus bringen.

Autor*innen: Peggy Kornegger

3,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der große Stockraus. Ein Relaxikon
Auf dem schmalen Grat zwischen Sachbuch und Belletristik tänzelnd, präsentiert Reitmeier mit seinem Großen Stockraus eines der wenigen Nachschlagewerke, die nicht vorgeben, unparteilich, überpersönlich und todernst zu sein... Ein Register ermöglicht die gezielte Suche nach Themen oder Personen.

Autor*innen: Henner Reitmeier

25,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Kampf der Kulturen gegen Macht und Staat in der Geschichte der Menschheit
Sehr feine Ausarbeitung zu Rudolf Rockers Hauptwerk "Nationalismus und Kultur". 

Autor*innen: Helge Döhring

3,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der kommende Aufstand
Eine pointierte, situationistisch geprägte Analyse der Reaktionen von Regierungen auf die verschiedenen Unruhen und Volksaufstände in den letzten Jahren. Die brennenden Vorstädte in Frankreich, die Straßengewalt in Griechenland usw. werden von den Regierungen als Gefahr gesehen, die polizeilich und militärisch gebändigt werden müsse, wobei das "Krisenmanagement" die Gesellschaft auch zusammenhalten soll. Für die Autoren dieses Manifests hingegen sind die Revolten revolutionäre Momente, Symptome des Zusammenbruchs der westlichen Demokratien, die sich gegenseitig verstärken und sich ausbreiten. Sie fordern einen Kommunismus, der als "ergebnisoffener" Prozess die Bildung von Kommunen sowie die Restrukturierung der Ökonomie in kleine, lokale Einheiten vorsieht und plädieren für eine anonyme Position der Unsichtbarkeit.

Autor*innen: Unsichtbares Komitee

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der schönste Tag im Leben des Alexander Berkman. Vom womöglichen Gelingen der Russischen Revolution

1920 wurde Alexander Berkman zusammen mit Emma Goldman und 247 weiteren politischen Gefangenen aus dem Gefängnis in den USA in die junge Sowjetunion abgeschoben. Seine Ankunft in der Russischen Revolution beschrieb der Anarchist als den schönsten Tag seines Lebens. Die Enttäuschung folgte schnell. Nach der Niederschlagung des Kronstädter Aufstands verließen Berkman und Goldman das sozialistische Russland und kritisierten scharf dessen autoritäre Verwandlung. Aber war diese Entwicklung notwendig? Oder hätte die Geschichte auch anders ausgehen können? Zum 100. Jahrestag der Russischen Revolution fragt Bini Adamczak, wie sich Scheitern und Niederlage der Revolution hätten vermeiden lassen: Gab es die historische Möglichkeit auf eine egalitäre, libertäre und solidarische Union der Räte? Welcher Weg hätte dafür eingeschlagen werden müssen – und von wem?

Autor*innen: Bini Adamczak

13,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Traum vom freien Leben. Philosophische Skizzen des individuellen Anarchismus

Die Idee der Freiheit wirkt integral in alle Lebensbereiche, insbesondere in die Ökonomie: Ob als Grundlage moderner Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationsformen, ob als Konsumentensouveränität, ob als Gestaltungsproblem bei der (Selbst-)Organisation, der "Traum vom freien Leben" bewegt die Menschen. Bedingungs- und grenzenlose Freiheit ist dabei höchst umstritten, wobei stets auch die Furcht vor Chaos und Gewalt, vor anarchischen Zuständen mitschwingt. Zugleich leben wir auch in liberalen Gesellschaften reglementiert, haben gesellschaftliche und staatsbürgerliche Pflichten aller Art und auch die Zwänge der globalen Wirtschaft diktieren den Alltag. Die vor diesem Hintergrund propagierten Alternativkonzepte kann nur verstehen und bewerten, wer sie im Hinblick auf ihren Entstehungskontext, ihre philosophischen Grundlagen und Vordenker einzuordnen vermag. Dieser anspruchsvollen Aufgabe widmet sich der Autor in seiner dennoch gut verständlichen Darstellung.

Autor*innen: Cyrus Achouri

35,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Desert. Hurra, die Welt geht unter

Während Staaten Probleme schaffen, die nur mit ihrer Hilfe gelöst werden können, legt Desert anschaulich Lösungsansätze abseits von Naturschutzprogrammen dar. Der Blick auf neue Perspektiven bleibt positiv: Er zeigt, was es bedeutet, Anarchist*in und Umweltschützer*in zu sein, wenn weder die globale Revolution noch weltweite Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen. Das Setzen von kurzfristigen Zielen und die gegenseitige Unterstützung sind nur zwei der zahlreichen Vorschläge, die das Buch zu einer anregenden und motivierenden Lektüre machen.

Autor*innen: Anonym

13,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die libertäre Gesellschaft
"Die Utopie ist die Wahrheit von morgen" (Victor Hugo) - Gerhard Stange macht sich in diesem Manifest Gedanken darüber, wie eine freiheitliche und solidarische Gesellschaft auf den wesentlichen Feldern des gesellschaftlichen Lebens organisiert sein könnte, um eine tragfähige Alternative zum Kapitalismus hervorzubringen. Die Thesen des Autors brechen mit einem unseligen Dogma im marxistischen Denken, die an die religiöse Tradition des "Bilderverbots" erinnert. Denn so verrückt es wäre, eine herrschaftsfreie Gesellschaft bis ins Detail auf dem Reißbrett zu entwerfen, so verrückt ist es, sich vozustellen, man könne dorthin gelangen, ohne das für die wichtigsten Veränderungen vorher gesellschaftliche Mehrheiten gewonnen zu haben. Auf diese Anstrengung zu verzichten heißt auf die Utopie zu verzichten.

Autor*innen: Gerd Stange

7,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die nächste Revolution. Libertärer Kommunalismus und die Zukunft der Linken

Mit einem Vorwort der Bestsellerautorin Ursula K. Le Guin eingeleitet, versammelt Die nächste Revolution erstmals Bookchins Essays über Freiheit und direkte Demokratie, um eine gewichtige politische Vision zu entwickeln, die vom Protest zur praktischen Transformation des Kapitalismus führen kann.  Seine Schriften beeinflussten zahlreiche politische DenkerInnen und Soziale Bewegungen - von der radikalen Ökologiebewegung bis zur Antiglobalisierungsbewegung. Nicht zuletzt bezieht sich aktuell die kurdische Befreiungsbewegung in der Türkei und in Syrien auf die Weiterentwicklung von Bookchins Idee des Libertären Kommunalismus zur Praxis des Demokratischen Konföderalismus. 

Autor*innen: Murray Bookchin

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Ökologie der Freiheit

Für alle, die Möglichkeiten zur Bekämpfung der tatsächlichen Ursachen der Klimakatastrophe suchen, ist dieses Buch eine radikale Orientierungshilfe. Die Ökologie der Freiheit ist ein Grundlagenwerk der sozialen Ökologie, wie sie von Murray Bookchin, einem Vordenker der politischen Ökologiebewegung, etabliert wurde.

Autor*innen: Murray Bookchin

30,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 61 bis 72 (von insgesamt 183 Artikeln)