Anarchosyndikalismus heute Nr. 1 - Diskussionen der FAU

Anarchosyndikalismus heute Nr. 1 - Diskussionen der FAU
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 3632
Autor*innen: Syndikat A (Hg.)
Hersteller*in: Syndikat A
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Syndikat A



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Dies ist die erste Broschüre einer neuen Reihe zum Thema "Anarcho-Syndikalismus heute"
Sinn und Zweck dieser Broschüren-Reihe ist, grundsätzliche Überlegungen und auch Diskussionen in unserer Organisation, der FAU, zu dokumentieren. Damit ist die Hoffnung verbunden, dem heutigen Anarcho-Syndikalismus im Allgemeinen und der FAU im Besonderen ein inhaltlich schärferes Profil zu geben. Die hier vorliegenden Texte haben einen allgemeineren Charakter. Spätere Broschüren werden konkrete Schwerpunkthemen zum Inhalt haben.

Die Broschüre enthält vier Tetxte aus dem Zeitraum 1980 - 2002.

Broschüre, 35 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Sozialrevolutionäre Kreuzworträtsel

Seit 1999 veröffentlicht die Zeitung «Direkte Aktion» die Sozialrevolutionären Kreuzworträtsel und im Frühjahr 2016, kurz vor ihrem Jubiläum - dem 100. Rätsel - erscheint nun eine komplette Ausgabe der ersten 98 samt Auflösungen. Das Herzstück des Bandes bildet das Rätsel Nummer 50, das die Form eines Sternes hat.

13,30 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Postkarte "Pawsome birthday"

Postkarte "I wish you a pawsome birthday" von radicat

1,50 €
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Prinzipienerklärung des Syndikalismus
Rudolf Rocker prägte den deutschen sowie auch den internationalen Anarcho-Syndikalismus wie kein anderer. Die in dieser Broschüre vorliegende "Prinzipienerklärung" wurde für den Gründungskongreß der FAUD (1919) von Rocker formuliert. Ausführlich behandelt Rocker die anarchistischen Grundsätze - Föderalismus, Anti-Parlamentarismus und Anti - Militarismus.
3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchistischer Sozialismus
Hans Jürgen Degen stellt Texte aus allen Politikphasen Souchys vor und gibt einen Überblick über das breite publizistische Schaffen Souchys von den 1920er Jahren bis zu seinem Tod. Artikel, die heute schwer zugänglich sind, sowie einige Erstübersetzungen und bisher unveröffentlichte Manuskripte bilden die Grundlage für dieses nach Souchys Arbeitsschwerpunkten gegliederte Buch.
15,30 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Kampf ums tägliche Brot
Ohne eine revolutionäre Erziehung der Massen wäre eine wirkliche Revolution überhaupt nicht möglich; sie bildet die erste Vorbedingung für die Möglichkeit der Revolution schlechthin. Aber ihre eigentliche und entscheidende Bedeutung bekommt die revolutionäre Agitation erst, wenn sie in den Alltagskämpfen um die tägliche Existenz ihren Ausdruck findet und sich sozusagen in praktische Aktion umsetzt.
3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten