Feuer in die Herzen!

www.anarchismus.atAnarchistische BibliothekFreie ArbeiterInnen Union - FAUForum deutschsprachiger AnarchistInnenGraswurzelrevolution

Aus dem Schatten treten! Anregungen für die anarchosyndikalistische Gewerkschaftsarbeit

Aus dem Schatten treten! Anregungen für die anarchosyndikalistische Gewerkschaftsarbeit
Für eine größere Ansicht
auf das Bild klicken
Art.-Nr.:
3071
Autor*innen:
Heiko Grau-Maiwald
Mehr Artikel von diesem Verlag / Hersteller*innen:
Syndikat A
2,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Artikel nicht vorrätig

Dieser Artikel ist derzeit nicht lagernd, kann aber gerne per Email bestellt werden.




    • Details
    • Kund*innen-Tipp

    Beschreibung

    Der Anarchosyndikalismus ist in Bewegung. Betriebsarbeit hat in den letzten Jahren an praktischen Stellenwert gewonnen. Das stellt Syndikate und BasisgewerkschaftsaktivistInnen vor neue Herausforderungen. Vor allem struktureller Art, um die Einbindung neuer Mitglieder und die Aufrechterhaltung der Mobilisierbarkeit in ihrer Gesamtheit vollauf zu gewährleisten. Anfängliche Motivierung allein reicht dabei nicht aus. Es ist auch mehr Zielgerichtetheit vonnöten.

    Im Hinblick darauf stellt der Autor in der Praxis erprobte und bewährte Hilfsmittel vor. Wie können sich Syndikate von Anfang besser aufstellen? Wie bringen sie ihre Ressourcen optimaler zum Einsatz. Das Hauptaugenmerk legt er jedoch auf konkrete Herangehensweisen an die Gewinnung von KollegInnen für die Betriebsarbeit: Wie gehe ich auf sie zu? Wie binde ich KollegInnen ein?

    Broschüre, 42 Seiten

    Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

    Anarchismus und Syndikalismus in Deutschland
    Der Text untersucht den Einfluss des Anarchismus/Syndikalismus auf die Arbeiterbewegung in Deutschland welcher bislang weder im allgemeinen bekannt war, noch in wissenschaftlichen Arbeiten Beachtung fand. Er schafft einen Überblick besonders über die Rolle des Anarchosyndikalismus. Die Broschüre ist in die Teile Begriffsklärung, ...

    Autor*innen: Monika Grosche

    2,50 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details 1 x 'Anarchismus und Syndikalismus in Deutschland' bestellen
    Anarchosyndikalismus heute Nr. 3 - Betriebsratsarbeit
    Die Diskussion um das Für und Wider einer Teilnahme an der Institution Betriebsrat ist in anarcho-syndikalistischen Kreisen ein Dauerbrenner. Diese Textsammlung versucht die Diskussion widerzuspiegeln. Es sind relativ aktuelle Texte, die chronologisch geordnet sind und meist der FAU entstammen. Am Ende der Broschüre sind zwei Texte ...

    Autor*innen: Syndikat A (Hg.)

    2,50 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details 1 x 'Anarchosyndikalismus heute Nr. 3 - Betriebsratsarbeit' bestellen
    Marxistische Geschichtslosigkeit. Von Verdrängung, Unwissenheit und Denunziation: Die (Nicht-)Rezeption des Anarchismus im zeitgenössischen Marxismus
    Von Verdrängung, Unwissenheit und Denunziation: Die (Nicht-)Rezeption des Anarchismus im zeitgenössischen Marxismus In vier großangelegten Aufsätzen diskutiert Philippe Kellermann marxistische Arbeiten der Gegenwart auf ihr Verhältnis zum Anarchismus und kommt zu einem ernüchternden Ergebnis: Ob kritisch oder orthodox, im Marxismus ...

    Autor*innen: Philipp Kellermann

    20,10 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details 1 x 'Marxistische Geschichtslosigkeit. Von Verdrängung, Unwissenheit und Denunziation: Die (Nicht-)Rezeption des Anarchismus im zeitgenössischen Marxismus' bestellen
    Begegnungen feindlicher Brüder 2. Zum Verhältnis von Anarchismus und Marxismus in der Geschichte der sozialistischen Bewegung
    Die Gemeinsamkeiten und Differenzen zwischen AnarchistInnen und MarxistInnen Wie schon der Vorgängerband widmet sich Begegnungen feindlicher Brüder, Band 2 den Gemeinsamkeiten und Differenzen zwischen AnarchistInnen und MarxistInnen in der Geschichte der sozialistischen Bewegungen und diskutiert diese anhand ausgewählter Strömungen ...

    Autor*innen: Philippe Kellermann (Hg.)

    14,40 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details
    ABC des Anarchismus
    Dieses Hauptwerk des bekannten Anarchisten Alexander Berkman erschien erstmals unter dem Titel “The ABC of Communist Anarchism” im Jahre 1928 in Berkmans Exil in Paris. Seither wurde es in viele Sprachen übersetzt und immer wieder aufgelegt. Noch heute gilt es als eine der klassischen Einführungen in den kommunistischen ...

    Autor*innen: Alexander Berkman

    4,50 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details