Anarchosyndikalismus

Texte über Theorie, Praxis und Geschichte des Anarchosyndikalismus sowie allgemein über Betriebsorganisation und Streiks

Zeige 61 bis 72 (von insgesamt 99 Artikeln)
Mutige Kämpfergestalten. Syndikalismus in Schlesien 1918 bis 1930
Schlesien zählte mit seinen zahlreichen konterrevolutionären Aspekten zu den arbeiterfeindlichsten Gebieten im Deutschen Reich. Dennoch oder gerade deshalb existierte hier nach dem Ersten Weltkrieg eine starke revolutionäre Arbeiterbewegung, welche diesen widrigen Bedingungen an vielen Orten bis 1933 zu trotzen verstand, darunter syndikalistische Organisationen. Wie für kaum eine andere Region sind aus Schlesien viele Zeugnisse überliefert, die mittels eindringlicher Details die Schwierigkeiten dieser Bewegung auf den Punkt bringt.

Autor*innen: Helge Döhring

12,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Osteuropa-AG: Kapitalismus und Widerstand im Osten
Diese Broschüre und enthält vier Texte aus Regionen der ehemaligen Sowjetunion: "Der russische Kapitalismus im Zeitalter der Globalisierung" von der Konföderation der revolutionären AnarchosyndikalistInnen (KRAS-IAA) in Moskau; "Russische RätekommunistInnen im Interview" (Gespräch mit einer inzwischen entlassenen Betriebsgruppe in Rostow-am-Don); "Der bescheidene Charme der Sibirischen Konföderation der Arbeit" (ebenfalls Interview); sowie "Anarchosyndikalismus auf fruchtbarem Boden", ein Interview mit AktivistInnen der Revolutionären Konföderation der AnarchosyndikalistInnen "Nestor Machno" in der Ukraine.
3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Parlamentarismus und Arbeiterbewegung
Jede größere wirtschaftliche Aktion, wie z. B. ein Generalstreik, ist in derselben Zeit eine politische Aktion und zwar eine politische Aktion von ganz eminenter Bedeutung, da sie auf den Gesamtmechanismus des Gemeinwesens einen tieferen Einfluss hat, wie jede andere. Die parlamentarische Betätigung ist bestenfalls als eine gewisse Form der allgemeinen politischen Aktion zu betrachten, und nach unserer Meinung verkörpert sie nur die unbedeutendste und schwächste Form des politischen Kampfes.

Autor*innen: Rudolf Rocker

3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Pflegekrise und Altenpflege

»… gelangte ich rasch zu der Überzeugung, dass die Pflege in Heimen und auch in vielen Pflegediensten defizitär organisiert ist. In der Öffentlichkeit wird oft betont, wie gut das deutsche Altenpflegesystem im europäischen Vergleich abschneide. Diese Ansicht kann ich, basierend auf meinen eigenen Erfahrungen, nicht bestätigen …

Broschüre, 36 Seiten

Autor*innen: Christian Danckworth

2,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Quer denken, gerade leben. Erinnerungen an mein Leben und an Luis Andrés Edo

Erinnerungen an das Leben der Übersetzerin Doris Ensinger über ihre Zeit in Deutschland und die letzten dreißig Jahre in Barcelona und hier speziell die Zeit an der Seite des bekannten Anarchisten und anarchosyndikalistischen Aktivisten der CNT, Luis Andrés Edo, bis zu seinem Tod im Jahre 2009.

Autor*innen: Doris Ensinger

20,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Renaissance des Anarcho-Syndikalismus. Eine Untersuchung am Beispiel der CNT Sevilla
Diese Broschüre liegt uns (als Anarcho-SyndikalistInnen) sehr am Herzen. Widerspricht sie doch den in Anarcho-Kreisen gern propagiertem Bild vom Anarcho-Syndikalismus als Relikt vergangener aber durchaus glorreicher Zeiten. Das dem nicht unbedingt so ist beweist dieser Text. Nicht ein vorurteilsbeladener "Außenstehender", sondern ein "Insider", ein CNTista aus Andalusien zeigt die heutigen Probleme des Anarcho-Syndikalismus schonungslos auf.

Autor*innen: Beltran Roca Martinez

3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Revolutionäre Gewerkschaftsarbeit
In dieser Broschüre werden die Voraussetzungen für eine revolutionäre Betriebs - und Gewerkschaftsarbeit untersucht. Neben einer grundsätzlichen Kritik der bestehenden Institutionen des DGB und der Betriebsräte, kommen auch rechtliche Fragen nicht zu kurz. Im Anschluß werden gewerkschaftliche Alternativen zu den undemokratischen, sozialpartnerschaftlichen und auf Kontrolle über die ArbeiterInnen ausgerichteten Strukturen des DGB aufgezeigt.

Autor*innen: Thersites

2,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Revolutionärer Syndikalismus in der Praxis. Die Betriebsarbeit der Freien Arbeiter-Union Deutschlands von 1918 bis 1933

Mit der Freien Arbeiter-Union Deutschlands gründete sich im Dezember 1919 die erste anarcho-syndikalistische Gewerkschaft im deutschen Raum. Der Syndikalismus zeichnet sich durch einen föderalen und explizit anti-parlamentarischen Organisationsansatz aus, favorisiert die Direkte Aktion im Arbeitskampf und propagiert die Überwindung von Staat und Kapital mithilfe des Generalstreiks. Jule Ehms untersucht, inwiefern es den Syndikalist:innen der Weimarer Republik gelang, dieses konfliktorientierte Programm in die Betriebe zu tragen, und geht so dem Verhältnis von politischer Radikalität und gewerkschaftlicher Praxis nach.

Autor*innen: Jule Ehms

41,20 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Riders unite! Arbeitskämpfe bei Essenslieferdiensten in der Gig-Economy. Das Beispiel Berlin
Die Plattform-Unternehmen wälzen dabei oft Verantwortung und Kosten auf die Beschäftftigten ab, welche im Arbeitsalltag tendenziell vereinzelt sind. Unerwartet kam darum, dass sich Rider seit dem Sommer 2016 vielerorts selbst organisieren und auch international vernetzen, um bis heute fu¨r bessere Arbeitsbedingungen zu kämpfen. In Berlin wurde die Kampagne Deliverunion gegru¨ndet, in der sich Rider der konkurrierenden Lieferdienste Deliveroo und Foodora zusammenschlossen und die durch das lokale Syndikat der Basisgewerkschaft FAU unterstu¨tzt wurde.

Autor*innen: Robin de Greef

10,30 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rudolf Rocker. Lehrer des Freiheitlichen Sozialismus
Im vorliegenden Text skizziert Hartmut Rübner die wesentlichen Aspekte des politischen Lebens R. Rockers. Dabei vermittelt er der Leserschaft anschaulich und nachvollziehbar die Veränderungen im Denken und der Praxis des anarchosyndikalistischen Theoretikers. Diese Broschüre ist eine respektvolle Würdigung dieses "Lehrers des Freiheitlichen Sozialismus" ohne im geringsten einem Personenkult zu frönen.

Autor*innen: Hartmut Rübner

4,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sabotage

Nachdruck von Texten aus der "Autonomie - Neue Folge":

  • Maschinenstürmer und Syndikalismus, Industrie-Unionismus und Sabotage
  • Sabotage gegen die Arbeit und Sabotage gegen die Arbeit

Autor*innen: Autonomie - Neue Folge

4,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sabotage. Die bewusste Verringerung industrieller Effizienz

Wenn der Streik im Kampf um soziale Gerechtigkeit nicht mehr reicht: „Dann wendet die Sabotage an“. In ihrem Pamphlet Sabotage erläutert Elizabeth Gurley Flynn, Gründerin einer Bürgerrechts-Union aus den USA, wie der Arbeiter seinem Boss - neben dem Streik - noch so an den Kragen gehen kann. Wie er mit einfachen Mitteln die Lächerlichkeiten engstirniger Vorschriften offensichtlich machen kann. Wie man dem Richter an den Magen geht und nicht nur für sich selbst, sondern auch für alle anderen, bessere Verhältnisse schafft.

Autor*innen: Elizabeth Gurley Flynn; Bernd Kalus (Hg.)

8,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 61 bis 72 (von insgesamt 99 Artikeln)