Die Politik eines "Antipolitikers". Eine politische Biographie Gustav Landauers (Landauer Werke Band 10)

Die Politik eines "Antipolitikers". Eine politische Biographie Gustav Landauers (Landauer Werke Band 10)
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
51,30 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 3993
ISBN: 9783868410983
Autor*innen: Tilman Leder
Hersteller*in: Edition AV
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Edition AV



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Eine politische Biographie Gustav Landauers

Mit Illustrationen von Uwe Rausch

Eine ausführliche Darstellung von Landauers Tätigkeit und Entwicklung als freiheitlicher Sozialist und Anarchist innerhalb der sehr heterogenen deutschen anarchistischen Bewegung von den frühen 1890ern bis zu seiner Ermordung im Zuge der Liquidierung der Bayerischen Räterepublik im Mai 1919.

Buch, 896 Seiten (2 Bände)

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Kampf der Homophobie
1,50 €
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Situationistische Internationale: Der Beginn einer Epoche
Mit 70 Mitgliedern in 10 Jahren hat die "Internationale" an der Wiedereinführung des Abenteuers in den urbanen Zentren gearbeitet, an der Formulierung neuer Leidenschaften und Lebensformen gegen die Stupidität eines sinnentleerten Lebens. Die Kritik des Urbanismus als Schlüssel zur Kritik des Lebens, die Würdigung der "Neuen Bewegungen", des Jugendprotests und der wilden Streiks, die Kritik am Stalinismus und den hergebrachten politischen Organisationsformen bis hin zur Auseinandersetzung über die Rolle der Kunst und des Einsatzes künstlerischer Mittel haben die S.I. zu einem Laboratorium von Ideen gemacht.
20,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die machbare Utopie. Strategien für eine Gesellschaft der Zukunft

Die machbare Utopie ist eine nachdenkliche Debatte über die Ziele und praktischen Prinzipien einer wünschenswerten Gesellschaft der Zukunft. Michael Albert stellt darin Konzepte und ihre Verbindungen zur gegenwärtigen Gesellschaft dar, formuliert die Utopie einer post-kapitalistischen Zukunft und diskutiert über die Mittel und Zwecke, die für die Entwicklung einer gerechten Gesellschaft benötigt werden. Weder scheut er die Auseinandersetzung mit der Komplexität menschlicher Bedürfnisse, noch ist sein Ansatz in irgendeiner Weise dogmatisch.

16,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wildcat Nr. 107 (Frühjahr 2021)
Lernprozesse
Corona auf Arbeit
Berichte aus Betrieben
»Zersplitterte Unruhen in den Kliniken«
Griechenland: Der Staat ergreift die Gelegenheit
Italien: Nach einem Jahr Covid ... eine neue Regierung
Die Zentralität der Reproduktion – zur Kritik an Silvia Federici
5,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gustav Landauer oder Die gestohlene Zeit

Schriftsteller und Salonredner, Philosoph und Politiker, Mystiker und Pazifist, Liebender und Leidender: Der Dichter und Anarchist Gustav Landauer zählt zu den schillerndsten Gestalten des deutschen Geisteslebens zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts. Sein Leben kulminiert in jenen sechs Tagen im April 1919, die wie aus der Geschichte gefallen scheinen: Die Tage der Münchner Räterepublik, als die Künstler und Philosophen die Regierungsbänke einnahmen und sich daranmachten, eine neue Gesellschaft auf den Trümmern des Ersten Weltkriegs zu errichten. Erich Mühsam, Ernst Toller, Ret Marut, der später als B. Traven bekannt wurde – und mitten unter ihnen Landauer als »Volksbeauftragter für Volksaufklärung«.

15,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten