Voraussetzungen des Anarchismus

Voraussetzungen des Anarchismus
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
8,80 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 0099
ISBN: 9783926880093
Autor*innen: Hans-Jürgen Degen (Hg.)
Hersteller*in: Oppo Verlag
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Oppo Verlag



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Der Anarchismus, Syndikalismus, Freiheitlicher Sozialismus usw. war immer "Bewegungsideologie". Grundsätzlich stand/steht dieser Intention jegliche Festschreibung, Dogmatisierung entgegen. Nicht immer ist das selbstverständlich. Ein Indiz dafür ist eine weit verbreitete Ikonisierung libertärer "Klassiker". Kaum einer dieser "Klassiker" war aber unfähig, sich selbst, die eigenen theoretischen Positionen zu revidieren. Und geradezu beispielhaft sind die Revidierungen, die die theoretisch maßgeblichen libertären Sozialisten der 20er und 30er Jahre an ihren Vorstellungen vorgenommen haben. Die vorliegenden Texte sollen einen kleinen Einblick in die libertär-"revisionistische" Diskussion (hauptsächlich die der unmittelbaren) der Nachkriegszeit geben. Diese Diskussion soll der Vergessenheit entrissen werden. Sie kann aber keinerlei Ersatz sein für eine heutige, zeitbezogene, notwendige Aktualisierung libertärer Theorie. Eher Anregungen."Voraussetzungen des Anarchismus" klingt apodiktisch. Soll aber hier nur stehen für: Voraussetzung für die Weiterentwicklung libertärer Theorie ist, daß alle Ansatzpunkte für die Neu- und Fortorientierung libertärer Theorie und Praxis aufgegriffen werden müssen, ohne diese auch nur ansatzweise zu verabsolutieren. Die Zeitbezogenheit der Texte drückt sich u. a. in der Sprache und in der Nennung von Personen und Gegebenheiten der Zeitgeschichte aus. In der Regel können diese "überlesen" werden, sie sind meist nur "Beiwerk": Es kommt auf die libertäre Essenz an. Deshalb wurde hier auf jede Anmerkung, Kommentierung bewußt verzichtet.

Mit Beiträgen von Rudolf Rocker, Diego Abad de Santillan, Heinrich Bergmann, Fritz Linow, José Garcia Pradas, Augustin Souchy, Helmut Rüdiger, Heinrich Drewes, Erich Gerlach.

Buch, 115 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Der Sozialismus wird frei sein
Von grundsätzlicher Bedeutung für die Diskussion über alternativ-sozialistische Positionen, die sich eindeutig von allen autoritär-staatlichen "Sozialismus"-Konzeptionen abgrenzen, sind die Beiträge des deutsch-schwedischen Anarcho-Syndikalisten (Freiheitlichen Sozialisten) Helmut Rüdiger. Nach dem endgültigen Zusammenbruch des "real existierenden Sozialismus" zeugen diese Beiträge von einem Sozialismus, der sich in seiner ganzen Geschichte als Antipode des autokratischen Staatssozialismus verstanden hat.
8,80 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Alexandra Kollontai oder: Revolution für das Leben

Mit ihren Vorstellungen von einer »neuen Moral« und »freier Liebe« war Alexandra Kollontai (1872–1952) ihrer Zeit voraus. Sie selbst bezeichnete sich als sexuell emanzipierte Kommunistin, die das Schicksal von Frauen zum Sozialismus geführt habe. Alexandra Kollontai kämpfte in der Russischen Oktoberrevolution und wurde 1917 Volkskommissarin für soziale Fürsorge. Weltweit war sie die erste Frau im diplomatischen Dienst, als sie 1922 die junge Sowjetunion im Ausland vertrat.

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Climate Engeneering

Climate Engineering, also das Herumbasteln am Klima, ist nach offiziellen Verlautbarungen inzwischen unverzichtbar geworden. Diese Entwicklung sollte in der Bewegung für Klimagerechtigkeit dringend diskutiert werden! Annette Schlemm geht es um eine gesellschaftspolitische Einschätzung dieser Vorhaben – und das führt gerade aus der Perspektive globaler Gerechtigkeit zu starken Zweifeln an deren Sinnhaftigkeit. Es wird Zeit, dass wir uns kritisch einmischen, sonst werden zur angeblichen »Rettung des Planeten« neue Machtstrukturen installiert, die viel gefährlicher sind als die eingesetzten technologischen Mittel.

20,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten