Abel Paz und die Spanische Revolution. Interviews und Vorträge

Abel Paz und die Spanische Revolution. Interviews und Vorträge
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
11,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 0088
ISBN: 3936049335
Autor*innen: Bernd Drücke; Luz Kerkeling; Martin Baxmeyer (Hg.)
Hersteller*in: Edition AV
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Edition AV



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Im Sommer 2006 jährt sich zum siebzigsten Mal der Beginn der Spanischen Revolution. Die Geschichte von libertärer Revolution und antifaschistischem Widerstand spiegelt sich im Leben des spanischen Anarchisten Abel Paz wieder. Bereits als 15-jähriger kämpfte er im Bürgerkrieg auf der Seite der CNT gegen die Franco-Faschisten. 1939 floh er nach Frankreich, kämpfte aber ab 1942 im Spanischen Untergrund gegen das Franco-Regime, bis er verhaftet und bis 1953 inhaftiert wurde. Eine Sammlung von Interviews und Vorträgen.

Buchbesprechung: Kleine Geschichten der großen Revolution

Buch, 116 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit 12
U.a. mit:
  • Tschechischer Anarchismus um die Jahrhundertwende
  • Der deutschsprachige Anarchismus und seine Presse
13,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Den Drachen jagen

Drei Texte sind in dieser Broschüre zusammengefasst:

1. Ein langes und interessantes Vorwort zur Person Koechlins. Verfasst von Werner Portmann
2. Heiner Koechlin - Anarchismus, Gefahr, Hoffnung?
3. Heiner Koechlin - Reflektionen über "Links" und "Rechts"

4,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
"Dran! Dran! Dran!" Thomas Müntzer, der Bauernkrieg und die Entblößung des falschen Glaubens

Er kämpfte gegen die „Gottlosen“ seiner Zeit: der Theologe, Pastor und Revolutionär Thomas Müntzer. Gegen Papst und Bischöfe, die die Vergebung der Sünden gegen eine schnöde Geldzahlung versprachen; gegen die Adligen und Pfaffen, die die notleidenden Bauern auspressten, um ihr Leben im Luxus zu fi nanzieren; gegen die Patrizier, die in den Städten mit ihrem wachsenden Reichtum prassten; gegen die Fürsten, denen jedes Mittel der Gewalt recht war, solange es nur dazu diente, ihre Herrschaft aufrechtzuerhalten; gegen den Reformator Martin Luther, der von der Kanzel bedingungslose Unterwerfung predigte.

16,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten