Kollektiv oder Kooperativ? Genossenschaften und Kollektive in Katalonien 1840-1939

Kollektiv oder Kooperativ? Genossenschaften und Kollektive in Katalonien 1840-1939
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
9,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 0502
ISBN: 3925867023
Autor*innen: Stefan Loibl
Hersteller*in: Edition Tranvia
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Edition Tranvia



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Genossenschaften und Kollektive in Katalonien

Von der historisch-soziologischen Forschung lange Zeit wenig beachtet, trafen in Katalonien während der Spanischen Revolution 1936-1939 zwei Gemeinschaftskonzepte aufeinander: Die schon bestehenden Kooperativen der Genossenschaftsbewegung wurden mit dem anarchistischen Kollektivismus konfrontiert. Die Studie von Stefan Loibl umfasst den Zeitraum von Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Spanischen Bürgerkriegs und gibt einen Einstieg in die Problematik, deren Analyse auch für die Diskussion über alternative Ökonomie und Selbstverwaltung von Interesse ist.

Buch, 126 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Anarchie als Direktdemokratie
Eine Einführung in den Gegenstand der Anarchie. Hier geht es um den wichtigsten Aspekt des Anarchismus: das Streben nach Direktdemokratie. Was bedeutet anarchistische Direktdemokratie? Wie funktioniert sie? In diesem Buch wird versucht, verschiedene Ansätze anarchistischer Direktdemokratie zu umreißen, sowohl in in wirtschaftlicher als auch in politisch - sozialer Hinsicht. Es wird dargelegt, dass Anarchie eben nicht das ist, als was sie in den Medien oft dargestellt wird: Chaos und Unordnung. Hinter dem Anarchismus steht ein tiefes Bedürfnis, eine humane Gesellschaft zu gestalten, in dem der Mensch kein Zahnrad im ökonomischen Getriebe und kein Objekt politischer Willkür (mehr) ist.
4,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kritik des Kapitals. Texte und Polemiken
Diese Broschüre bietet einen guten Einstieg in z.Z. angesagte Theoriediskussionen. Der Autor setzt sich u.a. mit der "Krisis-Gruppe", dem Rätekommunismus, mit Postone, Holloway, Anti-Deutschtum, der russischen Revolution u.a. auseinander. Auch und gerade für Leute, die sich in der Vielfalt der bundesdeutschen linken theoretischen Einfalt orientieren wollen eine prima Lektüre.
4,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten