Feministisch streiken. Dort kämpfen, wo das Leben ist

Feministisch streiken. Dort kämpfen, wo das Leben ist
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
17,30 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 6705
ISBN: 9783897713765
Autor*innen: AG Feministischer Streik Kassel
Hersteller*in: Unrast Verlag
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Unrast Verlag



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Von männlichen Arbeitern ausgegrenzt, von den Gewerkschaften verraten und bei der Sorgearbeit schon immer im Stich gelassen, haben Frauen und queere Menschen in den letzten Jahrzehnten Myriaden an Kämpfen gegen den patriarchalen, kapitalistischen Normalzustand geführt. Zu Hunderttausenden sind sie weltweit auf die Straße gegangen, um die Verhältnisse, die sie unterdrücken sollen, zu bestreiken. In dem Wissen darum, dass sie über den besseren Gesellschaftsentwurf verfügen, haben Frauen, trans, inter und non-binäre Menschen dabei nicht nur ein neues Selbstbewusstsein entwickelt, sondern auch den Streik als Kampfform weit über seine klassische Bedeutung als Lohnarbeitskampf hinausgetrieben. Doch wie entfaltet sich das revolutionäre Potenzial des feministischen Streiks? Welche Wege müssen wir gehen, um Brücken zwischen allen lohnabhängigen, sorgearbeitenden und prekär Beschäftigten zu schlagen?

Und wie schaffen wir es, die Welt still stehen zu lassen, um sie – sobald sie wieder anläuft – in einem anderen Takt zu einer anderen Musik tanzen zu lassen?

In zwölf prägnanten Thesen zu Stand und Ausrichtung der feministischen Streikbewegung in Deutschland wird in Feministisch streiken diskutiert, wie es gelingen kann, die patriarchalen Verhältnisse ins Wanken zu bringen.

Buch, 240 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Said the pot to the kettle
Eine englischsprachige Einführung in feministische Theorie, die sich speziell an anarchistische Männer richtet.
1,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Feminismus ist kein Pazifismus. Dokumente aus der italienischen Frauenbewegung
Dokumente aus der italienischen Frauenbewegung von 1977
4,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Kommunefrauenbuch. Alltag zwischen Patriarchat und Utopie
Seit den frühen 70er Jahren gibt es in Deutschland immer mehr Kommunen. Wir, Frauen aus verschiedenen Lebensgemeinschaften, haben uns über 6 Jahre getroffen, um in diesem Buch über den Frauen-Alltag in dieser speziellen Lebensform zu erzählen. Kinder haben, in Rollen gefangen sein, Freundinnenschaften und auch Unterdrückung und Abhängigkeiten werden hier spannend und facettenreich beschrieben.
25,20 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Was ist eigentlich Anarchafeminismus?
Eine leicht verständliche Einführung in den AnarchaFeminismus, die gleichzeitig auch eine Kritik am Umgang bekannter Anarchisten mit Frauen und deren Forderungen ist. Neben Biographien und Texten von AnarchaFeministInnen wie Emma Goldman oder Luise Michel findet ihr in der Broschüre kurze feministische Kritiken an Pierre - Joseph Proudhon, Michail Bakunin und Peter Kropotkin sowie einen Artikel zum Umgang von Johann Most mit Emma Goldman. Außerdem gibt`s noch einen Beitrag zur riotgrrrl - Bewegung.
2,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Fantifa. Feministische Perspektiven antifaschistischer Politiken
Feministische Antifa oder Frauen-Antifa Gruppen entstanden in den frühen 1990er Jahren, meist als Reaktion auf einen fortgesetzten Sexismus in männlich dominierten Antifa-Zusammenhängen. Heute gibt es nur noch wenige solcher Fantifa-Gruppen und auch in der antifaschistischen "Geschichtsschreibung" spielen sie kaum eine Rolle. Das Buch "Fantifa" geht den Spuren nach, lässt Aktivistinnen zu Wort kommen, beleuchtet aktuelle feministische Antifa-Arbeit, erläutert inhaltliche Schwerpunkte, fragt nach, was aus Fantifa-Gruppen wurde, eröffnet einen Blick auf die Möglichkeiten männlicher antisexistischer Handlungsräume und diskutiert die fortgesetzte Notwendigkeit feministischer Perspektiven in antifaschistischer Politik.
13,20 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten