Feuer in die Herzen!

www.anarchismus.atAnarchistische BibliothekFreie ArbeiterInnen Union - FAUForum deutschsprachiger AnarchistInnenGraswurzelrevolution

Feminismus, queer theory

Patriarchatskritik, Anarchafeminismus, feministische Theorien, Geschlechterrollen / Gender, queer theory

Zeige 145 bis 156 (von insgesamt 240 Artikeln)
Judith Butler zur Einführung
Judith Butler (geb. 1956) ist eine der profiliertesten Vertreterinnen poststrukturalistischer Theorie. Bekannt geworden ist sie mit ihrem Buch "Das Unbehagen der Geschlechter", das zum Schlüsselbuch der neueren feministischen Theorie wurde. Wie keine zweite Denkerin übt Butler Wirkung auf die Debatten über Körper, Subjekt und Macht aus. Diese Einführung behandelt sowohl das sprach- ...

Autor*innen: Hannelore Bublitz

15,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Judith Butler zur Einführung' bestellen
Jüdische Frauen in Wien 1816 - 1938
Das besondere Interesse der vorliegenden Arbeit, deren Gewicht auf drei Schwerpunkten liegt, gilt der Selbstorganisation jüdischer Frauen in Vereinen und den Arbeits- und Lebensbedingungen armer jüdischer Frauen und Mädchen. Die Autorin hat zu diesem bisher kaum behandelten Thema der historischen Frauenforschung u. a. die Quellen der Central Archives for the History of the Jewish ...

Autor*innen: Elisabeth Malleier

24,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Jüdische Frauen in Wien 1816 - 1938' bestellen
Keine Freiheit ohne Gleichheit! Louise Michel (1830 - 1905), Anarchistin, Schriftstellerin, Ethnologin, libertäre Pädagogin
Louise Michel (1830 - 1905), Anarchistin, Schriftstellerin, Ethnologin, libertäre Pädagogin Sie forderte "die absolute Freiheit, nichts als die Freiheit und nur sie." Sie wusste aber auch: "Keine Freiheit ohne Gleichheit! Keine Freiheit in einer Gesellschaft, die in den Händen weniger monopolisiert wird" - ein Problem nicht nur des 19. Jahrhunderts, sondern im Gegenteil bestürzend ...

Autor*innen: Michaela Kilian

17,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Keine Freiheit ohne Gleichheit! Louise Michel (1830 - 1905), Anarchistin, Schriftstellerin, Ethnologin, libertäre Pädagogin' bestellen
Kinder kriegen. Reproduktion reloaded
Kaum ein anderes Ereignis ist für ein Menschenleben so sehr mit Rollenzuschreibungen und Körperlichkeit verbunden – doch was bedeutet Kinderkriegen jenseits romantischer Vorstellungen von Kreißsaalglück und Familie? Technische und gesellschaftliche Entwicklungen stellen die Konstruktionen unseres Miteinanders auf den Kopf, der menschliche Körper, als sexuelle ...

Autor*innen: Barbara Peveling; Nikola Richter (Hg.)

22,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Kinder kriegen. Reproduktion reloaded' bestellen
Klassikerinnen feministischer Theorie. Grundlagentexte Band 1 (1789-1919)
Programmatische Texte zu Feminismus und Frauenbewegung vom 19. bis zum 20. Jahrhundert – eine Einführung in Geschichte und Theorie der Frauenbewegung für Studium und Weiterbildung. Die Textauswahl stellt feministische Diskurse und Politiken vor und kommentiert sie in ihrem historischen Kontext sowie in ihrer Bedeutung für die Geschichte der Frauen. In einem interdisziplinären ...

Autor*innen: Ute Gerhard; Ulla Wischermann

30,80 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Klassikerinnen feministischer Theorie. Grundlagentexte Band 1 (1789-1919)' bestellen
Klassikerinnen feministischer Theorie. Grundlagentexte Band 2 (1920-1985)
Band II der »Klassikerinnen feministischer Theorie« stellt die zentralen feministischen Diskurse und Theorien der Wegbereiterinnen und der 'neuen' Frauenbewegungen der 1920er bis in die 1980er Jahre vor. Die Quellentexte geben einen umfassenden Überblick über die großen Frauenbewegungsthemen und über die Entwicklung feministischer Theorien in Europa und Nordamerika. Jedes ...

Autor*innen: Ute Gerhard; Ulla Wischermann; Susanne Rauscher

30,80 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Klassikerinnen feministischer Theorie. Grundlagentexte Band 2 (1920-1985)' bestellen
Klassikerinnen feministischer Theorie. Grundlagentexte Band 3 (ab 1986)
Dieses Lese- und Arbeitsbuch eignet sich hervorragend als Einstieg in die Beschäftigung mit einzelnen Personen und aktuellen Themen, für die Poststrukturalismus, Queer Theory, Postcolonial Studies und die Interdependenz von Race-Class-Gender wichtige Stichworte sind. Es schafft damit einen hilfreichen Überblick über internationale Debatten und stellt aufschlussreiche ...

Autor*innen: Marianne Schmidbaur; Helma Lutz; Ulla Wischermann (Hg.)

30,80 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Klassikerinnen feministischer Theorie. Grundlagentexte Band 3 (ab 1986)' bestellen
Kleine Geschichte des Feminismus im euro-amerikanischen Kontext
Kleine Geschichte des Feminismus im euro-amerikanischen Kontext Philosophinnen, Rebellinnen, Aktivistinnen: Dieser Comic erzählt die Geschichte des Feminismus im euro-amerikanischen Kontext von der Antike bis heute. Vorgestellt werden dabei nicht nur einzelne Feministinnen, sondern auch wichtige feministische Debatten, zum Beispiel über gleiche Rechte, Hausarbeit, freie ...

Autor*innen: Antje Schrupp; Patu

10,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Kleine Geschichte des Feminismus im euro-amerikanischen Kontext' bestellen
Kontrasexuelles Manifest
»Der Dildo stiftet Unbehagen/ Lust. Und tatsächlich ist der Dildo das Stück, das fehlt, um das paranoide Rätsel zu lösen, das der lesbische Sex im sexuellen heterozentristischen Modell darstellt; als ermögliche er die Antwort auf jene drängende Frage: wie ficken Lesben ohne Penis? Ob er dem Sex hinzugefügt wird oder an seine Stelle tritt, der Dildo als Supplement ist ...

Autor*innen: Beatriz Preciado

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Kontrasexuelles Manifest' bestellen
Kritik des Familismus. Theorie und soziale Realität eines ideologischen Gemäldes
Familismus bezeichnet die weitgehende Identität von Familie und Gesellschaft. Danach bildet das System aller Familien das Gemeinwesen. Familismus ist auch die Überbewertung des familiären Bereichs als Quelle für soziale Kontakte. In familistischen Gesellschaften – dazu gehört die Bundesrepublik Deutschland - gilt die Familie als Dreh- und Angelpunkt aller sozialen ...

Autor*innen: Gisela Notz

15,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Kritik des Familismus. Theorie und soziale Realität eines ideologischen Gemäldes' bestellen
Kritik des Staatsfeminismus. Oder: Kinder, Küche, Kapitalismus
Oder: Kinder, Küche, Kapitalismus Frauenquoten in Aufsichtsräten, garantierte Kitaplätze, Eltern- und Betreuungsgeld – »Gender Mainstreaming« scheint in den letzten Jahren zu einem zentralen Anliegen staatlicher Politik geworden zu sein. Dabei gerät die dunkle Seite dieser »Emanzipation« jedoch aus dem Blick: Von der neoliberalen Umverteilungs- und Verarmungspolitik sind vor ...

Autor*innen: Lilly Lent; Andrea Truman

8,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Kritik des Staatsfeminismus. Oder: Kinder, Küche, Kapitalismus' bestellen
Kritik und Konflikt. Die Zeitschrift »Die Schwarze Botin« in der autonomen Frauenbewegung
Die feministische Theoriebildung der autonomen Frauenbewegung der 1970er und 1980er Jahre weist nicht nur eine Vielfalt an Themen, Fragestellungen und Vorgehensweisen auf. Vielmehr zeigt das Buch, dass feministische Theorie durch Widerstreit entsteht. Es diskutiert anhand des Kritikprogramms der Zeitschrift Die Schwarze Botin die Auseinandersetzungen um die Frage, was feministische ...

Autor*innen: Katharina Lux

28,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Kritik und Konflikt. Die Zeitschrift »Die Schwarze Botin« in der autonomen Frauenbewegung' bestellen
Zeige 145 bis 156 (von insgesamt 240 Artikeln)