Feuer in die Herzen!

www.anarchismus.atAnarchistische BibliothekFreie ArbeiterInnen Union - FAUForum deutschsprachiger AnarchistInnenGraswurzelrevolution

Kapitalismus

Kapitalismuskritik, soziale Ungleichheit, Prekarisierung und ökonomische Alternativen

Zeige 133 bis 144 (von insgesamt 187 Artikeln)
Neoliberalyse. Über die Ökonomisierung unseres Alltags
In diesem Buch werden die Auswirkungen eines »real existierenden Neoliberalismus« in Alltag und Gesellschaft analysiert. Aus medialen Auszügen, Werbebotschaften und Zitaten werden zentrale Aussagen herausgestrichen und kritisch, prägnant und undogmatisch beleuchtet. Es geht zum einen darum aufzuzeigen, dass wir alle von dieser Art des Denkens betroffen sind und wie wenig ...

Autor*innen: Christopher Stark

19,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Neoliberalyse. Über die Ökonomisierung unseres Alltags' bestellen
Neue Klassenpolitik. Linke Strategien gegen Rechtsruck und Neoliberalismus
Seit den Erfolgen der AfD wird über die Ursachen des Rechtsrucks diskutiert und die soziale Frage wiederentdeckt. Während sich die Rechte als Alternative präsentiert, machen die etablierten Parteien so weiter wie bisher. Die Linke aber scheint blockiert und hat sich in einer Diskussion festgebissen, die kulturelle und soziale Kämpfe künstlich trennt. Dabei sind ...

Autor*innen: Sebastian Friedrich; Redaktion analyse & kritik (Hg.)

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Neue Klassenpolitik. Linke Strategien gegen Rechtsruck und Neoliberalismus' bestellen
Nieder mit den Restaurants! Eine Kritik an der Restaurant-Industrie
Nieder mit den Restaurants. Eine Kritik an der Restaurant-IndustrieEine illustrierte Einführung in die Funktionsweise moderner Restaurants: Elend, Stress, Entfremdung, Fadesse formen den Widerstand der Angestellten gegen ihre Arbeitsbedingungen. Durch persönliche Erfahrungen und einem antikapitalistischen Hintergrund gelang es, diese Analyse mit einem Aufruf zur Militanz zu ...

Autor*innen: prole.info

7,80 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Nieder mit den Restaurants! Eine Kritik an der Restaurant-Industrie' bestellen
Nothing in Common? Differänzen in der Klasse
„Die arbeitende Klasse und die besitzende Klasse haben nichts gemeinsam“ lautet ein Prinzip des basisgewerkschaftlichen Syndikalismus. Um auf dieses Prinzip zu kommen, bedarf es aber eines bestimmten Verständnisses von dem, was Klassen sind. Das Arbeiter*innen und Unternehmer*innen nichts gemeinsam haben, ist durchaus nicht plausibel. Viele haben sicherlich schon mal ein Glas ...

Autor*innen: Torsten Bewernitz

17,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Nothing in Common? Differänzen in der Klasse' bestellen
Obdachlosenhass und Sozialdarwinismus
Obdachlose sind die vergessenen Opfer der Gesellschaft. Sie werden von Staat und Gesellschaft ausgegrenzt und auf der Straße angegriffen. Rechte TäterInnen praktizieren gegen obdachlose Menschen einen Sozialdarwinismus der Tat, der durch einen Sozialdarwinismus des Wortes vorbereitet wird. Die MörderInnen eines Obdachlosen 2000 in Ahlbeck waren der Meinung, "Asoziale und ...

Autor*innen: Lucius Teidelbaum

8,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Obdachlosenhass und Sozialdarwinismus' bestellen
Politik des Hungers
Zwischen 2006 und 2008 kam es in vielen sogenannten Entwicklungsländern vor dem Hintergrund steigender Nahrungsmittelpreise und Versorgungsengpässe wiederholt zu Protesten und Aufständen. Seinen Höhepunkt erreichte dieser Protestzyklus im Frühjahr 2008 mit Aufständen in etwa 30 Ländern. Die Zahl der Menschen, die sich die Grundlebensmittel nicht mehr leisten konnten, stieg allein ...

Autor*innen: Walden Bello

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Politik des Hungers' bestellen
Prekariat. Die neue explosive Klasse
In seinem Buch gibt Guy Standing eine Einführung in das, was er ›Prekariat‹ nennt: Jene durchaus völlig inhomogene Gruppe von Menschen rund um den Globus, die unter unsichersten Bedingungen arbeiten, gewöhnlich in kurzfristigen Beschäftigungsverhältnissen ohne langfristige Perspektiven, meist ohne genügende soziale Absicherung oder andere Schutzmechanismen. Standing legt dar, ...

Autor*innen: Guy Standning

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Prekariat. Die neue explosive Klasse' bestellen
Prekäre Arbeitswelten. Von digitalen Tagelöhnern bis zur Generation Praktikum
Von digitalen Tagelöhnern bis zur Generation Praktikum Leiharbeit, Werkverträge, Minijobs, befristete Arbeitsverhältnisse – fast 40 Prozent der Beschäftigten in Deutschland arbeiten inzwischen in derlei prekären Arbeitsverhältnissen. Für die Betroffenen bedeutet die Prekarität häufig niedrige Löhne, geringe soziale Absicherung und ...

Autor*innen: Stefan Dietl

8,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Prekäre Arbeitswelten. Von digitalen Tagelöhnern bis zur Generation Praktikum' bestellen
Privatstädte. Labore für einen neuen Manchesterkapitalismus
Seit der Weltwirtschaftskrise von 2008 arbeiten fanatisch-neoliberale (›proprietaristische‹) Netzwerke an der Entwicklung von Privatstädten, in denen private Unternehmen als unumschränkte Eigentümer jegliche Demokratie ersetzen sollen. Dabei werden bewusst Regionen in armen Staaten ausgesucht, wie beispielsweise in Honduras, wo nach dem Putsch von 2009 die ...

Autor*innen: Andreas Kemper

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Privatstädte. Labore für einen neuen Manchesterkapitalismus' bestellen
quadratisch.praktisch.theoriestark: Den Kopf entlasten?
Den Kopf entlasten? Sog. "Verschwörungstheorien": Woher kommen sie? Was bewirken sie? Und was ist von ihnen zu halten? 11.9., Bilderberger, BRD GmbH, das böse Finanzkapital, Chemtrails, Zinsen - das und mehr taucht auch in politischen Debatten immer wieder in Form verkürzter Weltanalysen auf. Das Büchlein erklärt die Funktionsweise solcher Mythen, was an ihnen nützlich und ...
3,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'quadratisch.praktisch.theoriestark: Den Kopf entlasten?' bestellen
quadratisch.praktisch.theoriestark: Konsumkritik-Kritik
Konsumkritik-Kritik. Leben im Öko-Hamsterrad: Kritik der Selbstreduzierung auf's Dasein als Konsument_in Überall dröhnt die Werbung: Ändere Dein Leben und Du änderst die Welt! Nachfrage regelt das Angebot! Ethische Geldanlagen, Kaufen mit gutem Gewissen usw. Warum aber wird die Welt nicht besser, sondern nur der Bio-, Fahrrad- und Solarladen zu einem Kommerztempel? Das Buch ...
3,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Queer und (Anti-)Kapitalismus
Die "Erfolgsgeschichte" der bürgerlichen Homo-Emanzipation in den westlichen Industriestaaten während der letzten Jahrzehnte fällt mit der neoliberalen Transformation der Weltwirtschaft zusammen. Während vor allem weiße schwule Männer Freiheitsgewinne verbuchen, kommt es zu einem entsolidarisierenden Umbau der Gesellschaft, verbunden mit zunehmend rassistischen Politiken im Innern; ...

Autor*innen: Heinz-Jürgen Voß; Salih Alexander Wolter

15,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Queer und (Anti-)Kapitalismus' bestellen
Zeige 133 bis 144 (von insgesamt 187 Artikeln)