Feuer in die Herzen!

www.anarchismus.atAnarchistische BibliothekFreie ArbeiterInnen Union - FAUForum deutschsprachiger AnarchistInnenGraswurzelrevolution

Kapitalismus

Kapitalismuskritik, soziale Ungleichheit, Prekarisierung und ökonomische Alternativen

Zeige 181 bis 187 (von insgesamt 187 Artikeln)
Wir sind die Krise des Kapitals… und stolz darauf. Die San-Francisco-Vorträge
Wir sind die Krise des Kapitals … und stolz darauf. Die San-Francisco-VorträgeWir sind die Krise des Kapitals ... basiert auf drei kürzlich gehaltenen Vorlesungen John Holloways am ›California Institute of Integral Studies‹ in San Francisco. Die Vorlesungen befassen sich mit den heutigen Möglichkeiten einer antikapitalistischen Revolution – nach der historischen ...

Autor*innen: John Holloway

10,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Wir sind die Krise des Kapitals… und stolz darauf. Die San-Francisco-Vorträge' bestellen
Wir übernehmen. Selbstverwaltete Betriebe in Argentinien - eine militante Untersuchung
Wir übernehmen. Selbstverwaltete Betriebe in Argentinien - eine militante Untersuchung Argentinien 2001: Krise, Aufstand, Sturz der Regierung und neue Formen der Selbstorganisierung. Statt der Pleite zuzusehen, übernahmen Arbeiter_innen ihre Betriebe. Trotz aller Widrigkeiten bestehen die meisten heute immer noch, neue kommen hinzu. Betriebsbesetzungen gehören inzwischen in ...

Autor*innen: Juan Pablo Hudson

16,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Wir übernehmen. Selbstverwaltete Betriebe in Argentinien - eine militante Untersuchung' bestellen
Work. Kapitalismus - Wirtschaft - Widerstand
Warum müssen wir, trotz all des technischem Fortschritts, mehr arbeiten als je zuvor? Wie kommt es, dass je härter wir arbeiten, wir letztendlich im Vergleich zu unseren Bossen umso ärmer werden? Warum konzentrieren sich die Leute einzig darauf, ihre Jobs zu retten, wenn die Wirtschaft zusammenbricht – obwohl eigentlich von vornherein keine_r die Arbeit mag? Kann der ...

Autor*innen: Crimethinc.

20,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Work. Kapitalismus - Wirtschaft - Widerstand' bestellen
Würde, bedingungslos. Wie die Debatte um ein bedingungsloses Grundeinkommen fruchtbar gemacht werden kann
Seit Jahren beflügelt das Konzept eines bedingungslosen Grundeinkommens BGE die Fantasie vieler Menschen. Dank eines BGE soll niemand mehr zu prekärer Arbeit gezwungen sein. Mehr soziale Sicherheit, weniger Zwang, mehr Freiheit: Es sind legitime Wünsche und Ansprüche, die mit dem BGE verbunden werden. Allerdings zieht das BGE gerade auch aus gesellschaftspolitisch ...

Autor*innen: Ruth Gurny; Beat Ringger

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Würde, bedingungslos. Wie die Debatte um ein bedingungsloses Grundeinkommen fruchtbar gemacht werden kann' bestellen
Überdruss im Überfluss. Vom Ende der Konsumgesellschaft
Vom Ende der Konsumkultur Unser gesamtes Wirtschaftssystem fußt darauf, dass wir als Konsument_innen kaufen und verbrauchen, koste es, was es wolle. Unterstützt von Marketing, Reklame und medialer Berieselung wird ein Kreislauf in Gang gehalten, der inzwischen längst an seine Grenzen gekommen ist und droht, unsere Lebensgrundlagen zu vernichten. Ressourcenverschwendung, ...

Autor*innen: Peter Marwitz

8,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Überdruss im Überfluss. Vom Ende der Konsumgesellschaft' bestellen
Zur Imperialen Lebensweise
Die Imperiale Lebensweise beruht auf kapitalistischen, wachstumsgetriebenen Macht- und Herrschaftsverhältnissen. Sie zeitigt verheerende soziale und ökologische Folgen. Es gibt allerdings Gründe, warum diese Lebensweise dennoch hegemonial geworden ist. Diese liegen einerseits in ihrer institutionellen Verankerung, andererseits ist sie für die Mittelschichten – ...

Autor*innen: Josef Mühlbauer, Leo Xavier Gabriel (Hg.)

16,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Zur Imperialen Lebensweise' bestellen
Zwischen Pommesbude und Muskelbank. Die mediale Inszenierung der Unterschicht
Die mediale Inszenierung der „Unterschicht“ Das RTL-Nachmittagsprogramm steht im Ruf, lediglich „Unterschichtenfernsehen“ abzusondern. Und doch erreicht der Privatsender mit seinen billig produzierten Formaten ein Millionenpublikum. Besonders quotenträchtig ist seit Jahren die Sendung „Familien im Brennpunkt“. Hier werden frei erfundene Geschichten erzählt, die wie aus dem ...

Autor*innen: Britta Steinwachs

17,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Zwischen Pommesbude und Muskelbank. Die mediale Inszenierung der "Unterschicht"' bestellen
Zeige 181 bis 187 (von insgesamt 187 Artikeln)