Internationalismus

Internationalismus, Zapatismus / EZLN, Rojava, (Kritik an) Befreiungsbewegungen...

Zeige 85 bis 88 (von insgesamt 88 Artikeln)
Wir wissen was wir wollen. Frauenrevolution in Nord-und Ostsyrien
In Nord- und Ostsyrien wird seit 2011 ein basisdemokratisches Projekt aufgebaut, welches sich ideologisch auf die kurdische Freiheitsbewegung bezieht. Leitidee dieser ist das Konzept des Demokratischen Konföderalismus, welcher auf Geschlechtergleichheit, Basisdemokratie und Ökologie fußt. Der gesellschaftliche Transformationsprozess wird auch als Frauenrevolution bezeichnet. Doch was macht diese aus?

Autor*innen: Herausgeber_innenkollektiv (Hg.)

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zapatistischer Frühling. Anatomie eines subversiven Wasserprojektes und Lektionen in internationaler Solidarität
Gemeinsam mit anderen internationalen SolidaritätsaktivistInnen begeben sich Ramon, Maria und Praxedis in eine abgelegene Zapatista-Gemeinde im Lakandonischen Urwald, um dort bei einem Trinkwasserprojekt mitzuarbeiten - doch nicht alles verläuft wie geplant. Packend und humorvoll erzählt Ramor Ryan von seinen Begegnungen mit den Zapatistas, seinen Erlebnissen und Beobachtungen und setzt sie aus seiner anarchistischen Perspektive in einen literarischen und politischen Kontext. Der Autor romantisiert nicht - ein ungeschönter Blick auf die Realität in Chiapas.

Autor*innen: Ramor Ryan

15,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zwischen Verzweiflung und Widerstand. Indische Stimmen gegen die Globalisierung
Mit einer Vielfalt an Stimmen wird die "Globalisierung von unten" erzählt. Die Betroffenen selbst sprechen über Widerstandsformen der Kleinbauern gegen Agrobusiness; Selbstversorgung gegen Exportorientierung, radikale Nachhaltigkeit gegen Biotechnologie, ökologische Vielfalt gegen Genmanipulation.

Autor*innen: Gerhard Klas

13,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
¡La Lucha Sigue! (¡Der Kampf geht weiter!). Ursachen und Entwicklungen des zapatistischen Aufstands
Am 1. Januar 1994 durchbrachen die maskierten Guerilleras und Guerilleros der EZLN in Chiapas (Südmexiko) das Schweigen der rassistischen mexikanischen Dominanzgesellschaft und erschütterten gleichzeitig den globalen kapitalistischen "Etappensieg" von 1989. Die Selbstorganisation der marginalisierten Indígena- und Landbevölkerung leitete in Mexiko das Ende der längsten Einparteiendiktatur der Welt ein, doch nicht nur in Lateinamerika inspirierte das "Ya Basta!" (dt.: Es reicht!) der Zapatistas die Menschen, sich fernab von Klientel- und Parteipolitik selbstbewusst und -bestimmt als Subjekte gegen Ausbeutungs- und Unterdrückungsmechanismen zu erheben.

Autor*innen: Lutz Kerkeling

18,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 85 bis 88 (von insgesamt 88 Artikeln)