Literatur und Comics

Literatur, Kinderbücher, Comics, Graphic Novels...

Zeige 37 bis 48 (von insgesamt 323 Artikeln)
Biere, Tiere, Anarchie. Jaroslav Hasek - mehr als Schwejk
Der Roman „Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk” gehört zur Weltliteratur. Fast vollständig verschwindet dahinter sein Schöpfer, der tschechische Schriftsteller Jaroslav Hašek (1883 – 1923). Zeitweise Anarchist und politischer Agitator, gründete er die „Partei für den gemäßigten Fortschritt im Rahmen des Gesetzes”, eine Protest-Partei, die wesentliche Elemente des Polit-Happenings vorwegnahm. Er schrieb zahllose Satiren und Kurzgeschichten und betrieb ein „kynologisches Institut”: erfundene Hunderassen mit gefälschtem Stammbaum und gefärbtem Fell führten Zoologenzunft wie Hautevolee aufs Glatteis.

Autor*innen: Rolf Cantzen; Bodo Dringenberg

22,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Blutsonntag
Am sogenannten Altonaer Blutsonntag, dem 17. Juli 1932, kam es bei einem großen Aufmarsch der SA durch das traditionell rote Altona bei Hamburg zu gewalttätigen Auseinandersetzungen mit 18 Toten. Klara Schindler, Reporterin und kämpferische Kommunistin, deckt mithilfe eines verkrachten Kabarettisten, eines Straßenmädchens und eines ehrenhaften Gauners die Vertuschungen der Polizei auf und entschließt sich zur Rache.

Autor*innen: Robert Brack

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Boulevard der Irren
Juni 1940 in Paris: Die Menschen der Hauptstadt flüchten vor der deutschen Besatzung, auch die Irrenhäuser werden evakuiert und ihre Insassen wandern im allgemeinen Exodus nach Süden, während eine üble Fauna von Räubern, Nazis und Kollaborateuren in Paris Einzug hält. Nestor hat den Auftrag, einen depressiven Psychiater zu überwachen, doch dieser begeht Selbstmord. Besteht eine Verbindung zwischen ihm und einem geheimnisvollen Unbekannten, der Nestor um Hilfe bittet? Wer sind die falschen Polizisten, die ihn nicht aus dem Auge lassen? Und wer oder was versteckt sich wirklich hinter den hohen Mauern der Psychiatrie?

Autor*innen: Patrick Pécherot

15,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Brachvogelweg 92

1992 Alltag auf deutschen Straßen: Neonazis jagen Flüchtlinge, in Rostock-Lichtenhagen zünden sie Wohnhäuser an. Auch der Staat ist nicht zimperlich: In München werden fast 500 friedliche Demonstranten eingekesselt, verhaftet und zum Teil misshandelt, weil sie gegen das Weltwirtschaftstreffen demonstrieren. Als Alternative zum Normalzustand im wiedervereinigten Deutschland entsteht vielerorts eine autonome Hausbesetzerszene...

Autor*innen: Oliver Steinke

15,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Brot der Armut. Die Geschichte eines jüdischen versteckten Kindes. Roman
Der Vater ist Arzt. Er arbeitet tagsüber im großen Krankenhaus der Stadt. Am Spätnachmittag bis in die Nacht hinein empfängt er seine Privatpatienten. Nicht alle sind reich. Beileibe nicht. Viele kommen zu Dr. Kowalski, gerade weil sie kein Geld haben und sich außer ihm niemand um sie kümmert. Ihm zur Seite steht seine Schwester. Rachel hat eine Ausbildung als Krankenschwester absolviert, denn sie möchte so schnell wie möglich auswandern. Mit ihrem Beruf dürfte es ihr keine Schwierigkeiten bereiten, in Jerusalem Arbeit zu finden... ja, wenn da nicht eines Tages die Deutschen gekommen wären und diese wunderschöne, heile Welt mit einem Schlag zerstörten

Autor*innen: Rachel Kowachi

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Caleb Williams oder Die Dinge wie sie sind
Caleb Williams, ein einfacher Bauernsohn, bekommt Chance als Sekretär bei dem angesehenen Falkland zu arbeiten. Caleb hat eine rosige Zukunft vor sich. Seine Neugierde und seine Wissbegierigkeit führen eines Tages dazu, dass er Falklands Geheimnis lüftet. Er weiß nun, dass Falkland ein Mörder ist. Für Caleb Williams beginnt das Leiden, das Leben wird von nun an von Flucht, Gefangenenschaft und Verfolgung geprägt.

Autor*innen: William Godwin

19,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Carlo vive. G8, Genua 2001

Während der Tage des flammenden Widerstands gegen den G8-Gipfel in Genua 2001 wurde ein Demonstrant auf der Piazza Alimonda exekutiert. Die ersten Gerüchte darüber sind verwirrt: von einem Revolver ist die Rede, einem Stein oder Tränengas. Bald darauf zeigt eine Fotografie von Reuters einen jungen Mann mit einer Haube der einen Feuerlöscher über seinen Kopf erhebt, während die Waffe aus dem Heck eines Polizei-Jeeps auf ihn gerichtet ist... Eine Comic-Untersuchung über den Tod von Carlo Giuliani, nach einem Gespräch mit seiner Familie samt Chronologie und Glossar.

Autor*innen: Francesco Barilli; Manuel De Carli

16,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Contrapunctus

Contrapunctus wirft einen schonungslosen Blick auf das Leben von Indigo, Rutha-Pong, Habibi und Olaudah. Vier Schwarze Deutsche, die im Berlin der Jahrtausendwende mit dem kolonialen Erbe der Stadt, ihren Beziehungen und den Symptomen rassistischer Tendenzen in der Gesellschaft kämpfen.

Autor*innen: Michael Götting

9,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Dämonen des Blutes. Eine Vision
Reihe: Kapital braucht Kriege - wir nicht! AnarchistInnen & SyndikalistInnen und der Erste Weltkrieg - Band 1. Das vorliegende, nach annähernd neunzig Jahren erstmals wieder aufgelegte Antikriegsepos "Dämonen des Blutes. Eine Vision" von Samuel Lewin (1890-1959) gehört ebenbürtig in die Reihe der nach dem Ersten Weltkrieg entstandenen pazifistischen bzw. antimilitaristischen Prosatexte.

Autor*innen: Samuel Lewin

12,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Bedürfnis nach Kooperation. Noam Chomsky im Gespräch mit Jeffrey Wilson

Auch wenn die Themen (wie Occupy Wallstreet, Studentenbewegung, Bürgerrechtsbewegung etc.) vielfältig sind: immer geht es in diesem Buch um Gerechtigkeit und den Widerstand gegen unberechtigte Übergriffe des Staates und anderer Institutionen in die Lebensbereiche der Bürger. Es bietet anhand konkreter Beispiele einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis von Chomskys politischer Theorie.

Autor*innen: Noam Chomsky; Jeffrey Wilson

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Familienbuch

Eine Familie? Das sind doch Mama, Papa, Kind. Oder? Nein, ganz so einfach lassen sich Familiengeschichten nicht erzählen, denn es gibt doch viel mehr Möglichkeiten, eine Familie zu sein: In manchen Familien gibt es zwei Papas oder zwei Mamas, manche Kinder leben mit einem Elternteil oder mit mehreren Eltern zusammen und manchmal ist es ganz anders! Oft gibt es auch noch viele andere Familienmitglieder, befreundete und verwandte Menschen, wie zum Beispiel Tanten, Opas, Haustiere und Geschwisterkinder. Und dann bleibt auch noch die Frage: Wie genau entstehen Babys eigentlich? Und vor allem: wie wird man eine Familie? Wie leben verschiedene Familien eigentlich?

Autor*innen: Johanna Arpiainen; Edward Summanen

13,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Gedächtnis der Besiegten
Wie in seinem bekanntesten Roman "Die roten Tücher von Cholet" (dtv), der den Massenmord an der aufständischen Bevölkerung der Vendée (Provinz in Westfrankreich) während der französischen Revolution thematisiert, geht es Ragon auch in "Das Gedächtnis der Besiegen" darum, die aus der offiziellen Geschichtsschreibung verbannten Kämpfe vergessener und besiegter Sozialbewegungen wieder ins Gedächtnis zu rufen.

Autor*innen: Michel Ragon

25,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 37 bis 48 (von insgesamt 323 Artikeln)