Kritische Psychologie

Kritische Psychologie und Psychotherapie / Soziale Arbeit

Zeige 13 bis 24 (von insgesamt 25 Artikeln)
Gegendiagnose. Beiträge zur radikalen Kritik an Psychologie und Psychiatrie 1

Formulierten in den 1960/70er Jahren noch außerparlamentarische Linke und ihr verbundene Psychiater_innen eine radikale Kritik an der Institution Psychiatrie, wurde im Anschluss daran die Kritik hauptsächlich von Betroffenen getragen und in die Praxis übersetzt. Heute findet Psychiatriekritik selbst im bürgerlichen Mainstream statt. Diese reibt sich allerdings lediglich an den aktuell in den Katalog aufgenommenen Diagnosen und den Interessen der Pharma-Industrie. Eine radikale Gesellschafts- und Machtkritik, wie sie die Alte und Neue Antipsychiatrie enthält, lässt sie jedoch vermissen.

Autor*innen: Cora Schmechel; Fabian Dion; Kevin Dudek; Mäks* Roßmöller (Hg.)

20,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gegendiagnose. Beiträge zur radikalen Kritik an Psychologie und Psychiatrie 2
Bald vier Jahre ist es her, seitdem der erste „Gegendiagnose“- Band der Reihe Get Well Soon! zur kritischen Analyse von Psycho- und Gesundheitspolitik erschienen ist. Im zweiten Band liegt der Schwerpunkt auf den Momenten, in denen „wir“ uns pathologisieren und selbst regieren und welche Rolle dabei Begriffe wie psychische Gesundheit und Krankheit, Normalität und Eigenverantwortung spielen. Die ‚zweite Gegendiagnose‘ zeichnet sich durch eine große Vielfalt an expliziter und reflektierter Diversität der Perspektiven aus, ebenso durch eine Varianz der Beitragsformen.

Autor*innen: Cora Schmechel; Esto Mader; Kim Kawalska; Alex Steinweg (Hg.)

20,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kritische Psychologie. Eine Einführung
In dieser Nachzeichnung kritischer Ansätze in der Psychologie werden Problemstellungen verdeutlicht, Kontroversen nachvollziehbar gemacht und dabei auch wesentliche Elemente einer kritischen Methodik vorgestellt. Was kritische Psychologie sein kann, wird hier schließlich vor allem aus psychoanalytischen Ansätzen heraus entwickelt.

Autor*innen: Gerald Abl

15,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Menschenbild

(Wie) können die Einzelnen die »Gesellschaft« verändern? Ein Orientierungsrahmen ist das vorausgesetzte Menschenbild, das den Zusammenhang von Subjekt und Gesellschaft jeweils unterschiedlich deutet. Welche Fesseln werden spürbar, wenn wir verändernd handeln wollen? In welchem Verhältnis stehen Selbst- und Weltveränderung, subjektive Handlungs(ohn)?macht und rasante Veränderung der Produktions- und Lebensweisen? Welche wissenschaftlichen Standpunkte inner- und außerhalb der Psychologie hindern uns daran, »Menschen« zu werden, wenn sie von der Unveränderbarkeit der Subjekte wie der Gesellschaft ausgehen?

Autor*innen: Josef Held, Klaus Weber (Hg.)

13,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Psychische Erkrankungen im neoliberalen Kapitalismus
Die Broschüre widmet sich dem Versuch einer kritischen Analyse der Ursachen von und des Umgangs mit psychischen Erkrankungen im neoliberalen Kapitalismus, insbesondere im Nachgang der tiefen  Krise von 2008f.

Autor*innen: Norma Tiedemann

3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Psychoanalyse und Revolution. Kritische Psychologie für Befreiungsbewegungen

Hier geht es um die Wechselbeziehung zwischen der oft krisenhaften äußeren Wirklichkeit und unserem »inneren« Leben. Zu gern werden Probleme, die uns handlungsunfähig machen, auf die Ebene individueller Psychologie reduziert. Wie können wir solche Probleme politisieren? Psychoanalyse und Revolution wendet sich an Personen und Gruppen, die gegen eine ausbeuterische und entfremdende Realität kämpfen. Die Beziehung zwischen persönlicher »Innenwelt« und gesellschaftlicher »äußerer« Welt ist für Befreiungs­bewegungen höchst relevant.

Autor*innen: Ian Parker; David Pavón-Cuéllar

20,60 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Psychologie I. Theorien und Begriffe

Psychologie als Wissenschaft verortet sich im widersprüchlichen Feld von Herrschafts- und Befreiungswissen. Die begrifflichen Vorannahmen in den herrschenden psychologischen Theorien und ihre handlungsorientierten Ansätze zielen darauf, die Subjekte ohne ihre Einbettung in die gesellschaftlichen Verhältnisse zu beschreiben. Kritische Psychologie dagegen legt auf der kategorialen wie auf der Praxisebene ein Konzept vor, das die individuelle Befreiung mit der Veränderung der gesellschaftlichen Verhältnisse in eins denkt.

Autor*innen: Ariane Brenssell; Klaus Weber (Hg.)

13,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Psychologie II. Schulen und Praxen

Der Band ›Theorien und Begriffe‹ stellt psychologische Mainstreamtheorien und die Kritik daran sowie die Grundannahmen der Kritischen Psychologie vor; praxisorientierte Ansätze der Psychologie und kritischpsychologische Alternativen dazu werden im Band Schulen und Praxen beschrieben.

Autor*innen: Ariane Brenssell; Klaus Weber (Hg.)

13,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Radikale Männlichkeit. Der narzisstische Charakter und seine Sehnsucht nach Autorität

Utøya, Isla Vista, Halle, Hanau – drei Länder, vier Attentäter. Gemeinsam ist den Tätern ihre vergiftete Vorstellung von „Männlichkeit“ und ihr Wunsch, Frauen, Ausländer und Juden zu vernichten. In diesem Buch wird jener Vernichtungswunsch im Kontext europäischer rechts-identitärer Bewegung reflektiert, die auf Ungleichheit, Hass und Abwehr gegenüber dem Anderen aufbaut. Ziel ist, der imaginierten Verschwörung gegen den christlichen und „weißen“ Mann entgegenzutreten, Frauenkörper wieder in Besitz zu nehmen und sich so die „natürliche“ Position als Autorität in Familie und autoritärem Staat zurückzuerobern.

Autor*innen: Hanna Vatter

18,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rechtsextreme Frauen - Analysen und Handlungsempfehlungen für Soziale Arbeit und Pädagogik

Rechtsextreme Frauen werden mit ihren Einstellungen und ihrem Handeln oft übersehen und unterschätzt – auch in der Sozialen Arbeit und Pädagogik. Dies hat Folgen für das demokratische Miteinander, insbesondere aber für Menschen, die von rechter Gewalt betroffen sind. Doch wie kommt es zu diesem Wahrnehmungs- und Interventionsdefizit? Welche Ursachen lassen sich in Geschichte und Gegenwart in der Sozialen Arbeit und Pädagogik erkennen? Wie verlaufen Situationen in verschiedenen Handlungsfeldern und welche Alternativen lassen sich herausarbeiten? Diese und weitere Fragen werden im Buch beantwortet. Die Autor_innen plädieren für eine professionsethische Haltung von (sozial)pädagogischen Fachkräften.

Autor*innen: Esther Lehnert; Heike Radvan

15,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Soziale Arbeit - texte kritische psychologie 03
Die Kritische Psychologie bezieht Position für emanzipatorische gesellschaftliche Veränderungen und gegen eine herrschaftsförmige Praxis, die über Subjekte spricht statt mit ihnen. Diesem Band geht es um die Schärfung kritischer Selbstverständnisse in der Sozialen Arbeit. Er enthält gesellschaftsanalytische Beiträge u.a. zu Individualisierungstendenzen, widersprüchlichen gesellschaftlichen Anforderungen sowie Kapitalismus als Rahmenbedingung Sozialer Arbeit.

Autor*innen: Ulrike Eichinger; Klaus Weber (Hg.)

14,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sozialpsychologie des Kapitalismus

»Was soll man von Erfahrungswissenschaften halten, deren Analysen zeigen, dass ihnen der Schreck über Auschwitz nie in die Glieder gefahren ist?«, fragte Peter Brückner vor 20 Jahren in seinem Einleitungstext zu diesem Buch. Orientiert an Adornos Diktum, dass alles unternommen werde, damit Auschwitz sich nicht wiederhole, analysiert Brückner die Formen von Gewalt, welche die bundesrepublikanische Wirklichkeit auszeichneten und die sich bis heute kaum verändert haben. Vor allem die Analysen gewaltförmiger Beziehungen innerhalb der bürgerlichen Familie – später auf den Tatbestand des sexuellen Missbrauchs verengt und skandalisiert – zeigen, dass Brückner es versteht, Subjektivität (Biografie, Sozialisation etc.) und Gesellschaft (Politik, Ökonomie, Wissenschaft etc.) zusammenzudenken wie kein anderer Sozialpsychologe. Ein Klassiker der kritischen Sozialpsychologie.

Autor*innen: Peter Brückner

22,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 13 bis 24 (von insgesamt 25 Artikeln)