Radikale Linke

Radikale Linke - vom "bewaffneten Kampf" bis zu den Autonomen, von Stadtguerilla bis Kommunikationsguerilla
Zeige 73 bis 84 (von insgesamt 155 Artikeln)
If They Come in the Morning… Voices of Resistance

One of America’s most historic political trials is undoubtedly that of Angela Davis. Opening with a letter from James Baldwin to Davis, and including contributions from numerous radicals such as Black Panthers George Jackson, Huey P. Newton, Bobby Seale and Erica Huggins, this book is not only an account of Davis’s incarceration and the struggles surrounding it, but also perhaps the most comprehensive and thorough analysis of the prison system of the United State.

Autor*innen: Angela Davis

15,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Intersektionalität. Von der Antidiskriminierung zur befreiten Gesellschaft?
Intersektionalität wurde in der Bundesrepublik bereits seit den frühen 1990er-Jahren von Linken eingefordert, die als Jüdinnen, People of Color und/oder Menschen mit Behinderung ihre Situation als Mehrfachdiskriminierte im Ein-Punkt-Aktivismus etwa der Frauen- und Homobewegung nicht berücksichtigt sahen. Der deutschsprachige akademische Betrieb griff solche Kritik erst mit zehnjähriger Verspätung auf und behandelt sie zumeist als reinen Theorie-Import aus den USA. Heute erfährt der vor allem im queerfeministischen Spektrum of Color verbreitete intersektionale Ansatz, der den gängigen Rassismus thematisiert, zum Teil heftigen Widerspruch nicht nur – erwartbar – von rechts, sondern auch von links. Der Vorwurf lautet, hier werde «Identitätspolitik» zulasten eines Engagements für eine grundlegend andere, bessere Gesellschaft betrieben.

Autor*innen: Christopher Sweetapple; Heinz-Jürgen Voß; Salih Alexander Wolter

15,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
K. und der Verkehr. Erinnerungen an bewegte Zeiten. Erster Teil: 1950 - 1989

Der Fernmeldetechniker, Sozialrebell, Guerilla-Logistiker, Strafgefangene und Kulturarbeiter hat in den letzten 15 Jahren mehr oder weniger kontinuierlich - eher sporadisch - an seiner Autobiographie geschrieben. 2016 war die Arbeit am ersten Band, der seine Erlebnisse bis 1989 behandelt, abgeschlossen. Am 16. September 2016 wählte er den Freitod. Knofo brilliert in seinem Buch mit vielerlei Ausfälligkeiten, persönlichen sowohl als auch sachlichen bzw. politischen. So läßt er am westdeutschen, schwedischen, ostdeutschen sowie anderen in diesem Buch gestreiften Staaten selbstverständlich prinzipiell kein gutes Haar. Es gibt keine „besseren“ Staaten, nur schlimmere...

Autor*innen: Norbert "Knofo" Kröcher

28,80 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kampf im Herzen der Bestie. Militanter Widerstand in den USA
Militanter, bewaffneter Widerstand gegen die herrschenden Verhältnisse war in den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts nicht beschränkt auf Befreiungsbewegungen in der damals sogenannten Dritten Welt. Im weltweiten Klima von Revolte und Befreiung wurde auch die linke Praxis in den Metropolen militant. Im linken Bewusstsein dieser Jahre waren die USA weltweit das imperialistische Zentrum - und produzierte auch dort zahllose militante und bewaffnete Aktionen, besonders bekannt durch die amerikanische Stadtguerillagruppe "Weather Underground". Sie verstand ihren revolutionären Kampf als den im "Herzen der Bestie".

Autor*innen: Dan Berger

20,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kein Tag ohne... Selbstverwaltung, Widerstand und Widersprüche im Haus Mainusch
Emanzipatorische Kämpfe werden überall geführt, nicht nur in Hamburg oder Berlin. Auch abseits von Großstädten findet Gegenöffentlichkeit statt; dort ist sie sogar von besonderer Wichtigkeit. In Mainz, der Stadt, die man vielleicht am ehesten mit Gutenberg und Weinstuben assoziiert, ist das Haus Mainusch seit 1988 Teil emanzipatorischer und sozialer Bewegungen.

Autor*innen: Das Kollektiv

12,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Keine Ruhe nach dem Sturm

Lebendig und mitreißend erzählt Ulrike Heider 50 Jahre ihrer persönlichen Geschichte als spannungsreiche Zeitgeschichte. Wir erleben hautnah, wie befreiend der politische und kulturelle Aufbruch der späten 1960er und frühen 1970er Jahre für sie als junge Frau war. Heider beschreibt Höhepunkte, Kriminalisierung und Zerfallserscheinungen der antiautoritären Protestbewegung, zeichnet Milieubilder von Anarchisten, Spontis und K-Grupplern. Ob es um SDS-Versammlungen, Experimente mit der freien Liebe, die Frankfurter Universitätsbesetzung, um Straßenschlachten oder Hausbesetzungen geht, immer sind die Erinnerungen der Autorin intim und kritisch zugleich.

Autor*innen: Ulrike Heider

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Klasse, Krise, Weltcommune
Die Freundinnen und Freunde der klassenlosen Gesellschaft treiben jenseits von kurzatmigem Aktivismus und selbstgenügsamem Seminarmarxismus seit gut fünfzehn Jahren die Kritik des jetzigen Zustands voran. Die von ihnen mit herausgegebene Zeitschrift Kosmoprolet versteht sich als Beitrag zur Organisierung eines sozialrevolutionären Pols. Sie analysieren Aufstände, Revolten und soziale Kämpfe, reflektieren die implizite Krisenhaftigkeit des Kapitalismus und die Frage der gegenwärtigen Erscheinungsform der Klassengesellschaft.

Autor*innen: Freundinnen und Freunde der klassenlosen Gesellschaft

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
KlassenLos - Sozialer Widerstand von Hartz IV bis zu den Teuerungsprotesten

„Heißer Herbst“, soziale Wut, gar Aufruhr aufgrund von Verarmung – was für die einen ein Schreckgespenst ist, kann für jene, die eine soziale und radikale Änderung der Verhältnisse anstreben, nur wünschenswert sein. Der Sammelband liefert die Darstellung von 20 Jahren sozialen Widerstands gegen Verarmung.

Autor*innen: Anne Seeck, Peter Nowak, Gerhard Hanloser, Harald Rein (Hg.)

12,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Konkrete Utopien. Unsere Alternativen zum Nationalismus
Care-Revolution, Computer-Sozialismus, Demokratischer Konföderalismus, Kommunismus 2.0, Kommende Nachhaltigkeit, No Border, Recht auf Stadt, Post-Wachstum, Solidarity-Cities, Sozialistische Erziehung … Welche utopischen Ideen und Ansätze sind mit diesen Begriffen aus aktuellen politischen Debatten verbunden?

Autor*innen: Alexander Neupert-Doppler

17,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Koukoulofori. Die Vermummten - Anarchie und Widerstand in Griechenland 1967 - 1996

Während des hier behandelten Zeitraums war Griechenland von unterschiedlichen sozialen Kämpfen geprägt, in denen sich linkes und linksradikales Aufbegehren, meistens in den verschiedenen Varianten des kommunistischen Klassenkampfes, äußerte. Die einzelnen Kapitel beschreiben die jeweiligen Tendenzen der Stadtguerilla, die kulturellen Einflüsse und die Orte, aus denen sich das diffuse Spektrum bildete, dass heute den anarchistischen Raum darstellt.

Autor*innen: Robert Klein

15,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kritik des Kapitals. Texte und Polemiken
Diese Broschüre bietet einen guten Einstieg in z.Z. angesagte Theoriediskussionen. Der Autor setzt sich u.a. mit der "Krisis-Gruppe", dem Rätekommunismus, mit Postone, Holloway, Anti-Deutschtum, der russischen Revolution u.a. auseinander. Auch und gerade für Leute, die sich in der Vielfalt der bundesdeutschen linken theoretischen Einfalt orientieren wollen eine prima Lektüre.

Autor*innen: Gerhard Hanloser

4,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kritik und Aktualität der Revolution

Die Beiträge dieses Bandes widmen sich der Frage, ob und inwiefern eine revolutionäre Umwälzung heute noch möglich und sinnvoll ist. In der Linken wird gegenwärtig viel über Begriffe wie »Transformation« und »Transition« diskutiert. Sie beanspruchen, die traditionellen Schemata von Reform und Revolution neu zu akzentuieren und zugleich Bewegungsformen von Geschichte bestimmen zu können, die mehr und anderes als Bewegungen von Reform oder Revolution wären. Liegen in ihnen vielleicht die maßgeblichen Gründe, warum das überkommene Begriffsregister der Linken der Arbeiter_innenbewegung nicht mehr in der Lage zu sein scheint, ein Bündnis zwischen Theorie und »wirklicher Bewegung« hervorzubringen?

Autor*innen: Martin Birkner; Thomas Seibert (Hg.)

17,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 73 bis 84 (von insgesamt 155 Artikeln)