Bücher und Broschüren

Meine umfangreiche Auswahl von Büchern und Broschüren zu den verschiedensten Themenbereichen - Gesamtübersicht.

Zeige 169 bis 180 (von insgesamt 2571 Artikeln)
Anarchismus und Konsens. Gegen Repräsentation und Mehrheitsprinzip - Strukturen einer nichthierarchischen Demokratie
Anstelle von Mehrheitsprinzipien und repräsentativer Demokratie setzt der Anarchismus auf basisbestimmte Konsens- Politik, die denjenigen, die von Entscheidungen betroffen sind, ein Mitspracherecht garantiert, Minderheiten in Entscheidungsprozesse einschließt und Benachteiligten die Möglichkeit eines Vetos einräumt.

Autor*innen: Ralf Burnicki

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchismus und Marxismus / Anmerkungen zum Anarchismus
In dieser Broschüre sind zwei interessante Texte zusammengefaßt. Einmal ein Vortrag von Daniel Guerin "Anarchismus und Marxismus", gehalten in New York (1973) und ein Text von Noam Chomsky, betitelt mit "Anmerkungen zum Anarchismus" (1970).

Autor*innen: Daniel Guerin; Noam Chomsky

2,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchismus und Organisation
"Aber in allen Fällen bleibt die Notwendigkeit der Organisation bestehen. Und gerade in der heutigen gewitterschwangeren Zeit ist diese Notwendigkeit dringender geboten denn je zuvor. Klaffender enthüllen sich die gesellschaftlichen Gegensätze in allen Ländern. Und noch immer sind ungeheure Massen der Arbeiterschaft von dem Wahn beherrscht, dass eine Ergreifung der Staatsgewalt durch das Proletariat allein imstande sei, das soziale Problem zu lösen. Sogar der furchtbare Zusammenbruch im Osten konnte die meisten nicht von diesem Glauben heilen." (Rudolf Rocker)

Autor*innen: Rudolf Rocker

3,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchismus und Philosophie. Textsammlung

Der hier vorliegende Sammelband versammelt Artikel, Buchbeiträge und andere Texte aus den Jahren 1998 bis 2009, in denen es um unterschiedliche Themen wie Postanarchismus, Bakunin, Gender, Identität, Arbeit, Wohnen, Neoliberalismus und Sozialrassismus geht. Trotzdem gibt es bei dieser thema-tischen Breite eine gemeinsame Klammer. Die versammelten Beiträge sind alle von einem philosophischen Denken geprägt, dass durch den französischen Philosophen Michel Foucault beeinflusst ist.

Autor*innen: Jürgen Mümken

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchismus und Revolution
Neben einem knappen Überblick über die Geschichte der anarchistischen Bewegung erläutert Mona Grosche anschaulich die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der verschiedenen theoretischen Ansätze des "klassischen" Anarchismus. In zahlreichen Zitaten kommen dabei die "Klassiker" Proudhon, Bakunin und Kropotkin selbst zu Wort.

Autor*innen: Monika Grosche

9,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchismus und Revolution

„Wie heroisch sich auch die Anarchisten in der destruktiven Arbeit der Revolution zeigten, bei der konstruktiven Arbeit, beim revolutionären Aufbau haben sie versagt. Keine von den vielen Strömungen des Anarchismus war imstande, sich als schöpferische revolutionäre Macht Bahn zu brechen. [...] Es ist gut, daß die Anarchisten überall anfangen, ihre eigenen Schwächen und Fehler zu erkennen und öffentlich zu erörtern. Dies beweist die unzerstörbare Lebenskraft des Anarchismus.“ (Bart de Ligt, 1922)

Autor*innen: Bart de Ligt

8,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchismus und Revolution. Gespräche und Aufsätze

Die in diesem Buch vereinten Gespräche und Aufsätze bilden eine Bestandsaufnahme der zeitgenössischen anarchistischen Bewegung. Im Zentrum steht die Frage nach dem revolutionären Anspruch des Anarchismus. Wie legitimiert sich dieser? Ist er aufrechtzuerhalten? Im Versuch, vereinfachten Gegensätzen wie dem zwischen ›Klassenkampf‹ und ›Lifestyle‹ auszuweichen, wird ein Anarchismus skizziert, der kulturelle und existenzielle Dimensionen bewahrt, gleichzeitig jedoch in der Lage ist, gesellschaftlich zu intervenieren.

Autor*innen: Gabriel Kuhn

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchismus und russische Revolution

Der vorliegende Band beschreibt und analysiert zum einen die Rolle, die die anarchistische Bewegung in Russland im Kontext der Russischen Revolution spielte; zum anderen, in welcher Weise anarchistische Bewegungen in den verschiedensten Ländern (u. a. in Italien, der Schweiz, in Frankreich und Deutschland) auf die Russische Revolution reagierten und welche Diskussionen und Auseinandersetzungen sich in den unmittelbaren Folgejahren ergaben. Damit eröffnet der Band nicht nur einen neuen Blick auf die Russische Revolution, sondern auch auf den historischen Kontext ihrer Rezeption außerhalb Russlands wie auf die internationale anarchistische Bewegung jener Zeit.

Autor*innen: Phillipe Kellermann (Hg.)

30,80 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchismus und Syndikalismus in Deutschland
Der Text untersucht den Einfluss des Anarchismus/Syndikalismus auf die Arbeiterbewegung in Deutschland welcher bislang weder im allgemeinen bekannt war, noch in wissenschaftlichen Arbeiten Beachtung fand. Er schafft einen Überblick besonders über die Rolle des Anarchosyndikalismus. Die Broschüre ist in die Teile Begriffsklärung, historischer Überblick über anarchistische Hauptströmungen und schließlich Anarchismus und Syndikalismus in Deutschland gegliedert.

Autor*innen: Monika Grosche

3,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchismus zur Einführung

Der Begriff »Anarchismus« leitet sich vom griechischen an-archia, Nicht-Herrschaft, ab und bezeichnet die Idee einer Gesellschaft ohne Staat, Klassen oder sonstige Unterdrückungs- und Ausbeutungsformen. Anarchismus ist aber nicht nur eine Idee, sondern auch eine Praxis: politischer Kampf um Emanzipation und ein Versuch, die Idee der Selbstorganisation und Solidarität praktisch werden zu lassen. Diese Einführung verbindet die Rekonstruktion klassischer Positionen mit einer systematischen Diskussion anarchistischer Theorie und Praxis.

Autor*innen: Daniel Loick

18,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchismus, Marxismus, Emanzipation. Gespräche über die Geschichte und Gegenwart der sozialistischen Bewegungen
Die Geschichte der letzten hundertfünfzig Jahre lässt sich von keiner der verschiedenen sozialistischen Bewegungen als Er­folgsgeschichte reklamieren: Sozialdemokratisch-reformisti­sche Versumpfung im Bestehenden, zumeist nur kurzfristig gelungene anarchistische Aufbrüche und schließlich - alles überschattend - massenhafte Gewalt im so genannten Real­sozialismus. Es gilt, sich dieser Vergangenheit zu stellen, um für mögliche Gefahren sozialistischer Politik zu sensibilisieren und alte innersozialistische Konikte und deren mögliche Ak­tualität zu beleuchten und zu verhandeln. In ausführlichen Gesprächen diskutiert Philippe Kellermann deshalb mit Bini Adamczak, Jochen Gester, Joachim Hirsch, Gerhard Hanloser und Hendrik Wallat über Anarchismus, Marxismus, Emanzipation.

Autor*innen: Phillipe Kellermann (Hg.)

12,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchismus. Eine Einführung
Eine Einführung in den Anarchismus. Aus dem Inhalt: - Die Theoretikerinnen des Anarchismus: Godwin / Proudhon / Stirner / Bakunin / Kropotkin / Landauer / Tolstoi / Goldman / Rocker - Historischer Hintergrund Anarchismus und Verhältnis zu: Staat / Demokratie / Militär / Gesellschaft / Religion / Gewerkschaften u.a. - Anarchismus und Praxis Pariser Kommune 1871 / Russische Revolution 1905, 1917 / Kronstadt / Machnobewegung / Mexikanische Revolution 1910 / Zapatisten in Chiapas 1994ff / Räterepublik in Deutschland 1918 / Spanische Revolution 1936 / Studentenrevolte 1968 - Anarchismus heute

Autor*innen: Hans-Jürgen Degen; Jochen Knoblauch

15,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 169 bis 180 (von insgesamt 2571 Artikeln)