Die Sklaverei unserer Zeit. Mit einem Nachwort über den Sinn des Lebens

Die Sklaverei unserer Zeit. Mit einem Nachwort über den Sinn des Lebens
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
4,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 5036
Autor*innen: Leo Tolstoi
Hersteller*in: Verlag Klaus Guhl
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Verlag Klaus Guhl



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Leo Tolstois Text "Über die Sklaverei unserer Zeit" mit dem Nachwort "Über den Sinn des Lebens", Verlag Klaus Guhl

Buch, 78 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Anarchie als Direktdemokratie
Eine Einführung in den Gegenstand der Anarchie. Hier geht es um den wichtigsten Aspekt des Anarchismus: das Streben nach Direktdemokratie. Was bedeutet anarchistische Direktdemokratie? Wie funktioniert sie? In diesem Buch wird versucht, verschiedene Ansätze anarchistischer Direktdemokratie zu umreißen, sowohl in in wirtschaftlicher als auch in politisch - sozialer Hinsicht. Es wird dargelegt, dass Anarchie eben nicht das ist, als was sie in den Medien oft dargestellt wird: Chaos und Unordnung. Hinter dem Anarchismus steht ein tiefes Bedürfnis, eine humane Gesellschaft zu gestalten, in dem der Mensch kein Zahnrad im ökonomischen Getriebe und kein Objekt politischer Willkür (mehr) ist.
4,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wir sind dem blinden Prozeß der Evolution nicht ausgeliefert
M. Bookchin verstarb als einer der letzten alten Linken in den USA im Jahr 2006. Er wurde 1920 als Sohn russischer EinwanderInnen in New York geboren. Der nun 84 jährige "libertäre Kommunist", einer der international bekanntesten Anarchisten, der die Bewegung der Linken seit den dreißiger Jahren aktiv begleitet, ist Autor vieler Bücher und lehrte lange Jahre an der Universität New York und dem Instiotut für soziale Ökologie in Vermont. Im Sommer 1995 führten M. Zieran und J.Ditfurth in Burlington (USA), seinem Wohnort, lange Gespräche mit Murray Bookchion aus denen das folgende Interview entstand.
3,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ABC des Anarchismus

Dieses Hauptwerk des bekannten Anarchisten Alexander Berkman erschien erstmals unter dem Titel “The ABC of Communist Anarchism” im Jahre 1928 in Berkmans Exil in Paris. Seither wurde es in viele Sprachen übersetzt und immer wieder aufgelegt. Noch heute gilt es als eine der klassischen Einführungen in den kommunistischen Anarchismus. Auch wenn sich in den fast 90 Jahren seit dem Erscheinen des Textes vieles in der Welt geändert hat, ist es doch auf der anderen Seite immer wieder verblüffend, wie aktuell die Berkmans Kritik an Staat und Kapital auch heute noch daher kommt.

5,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
"Nur die Tat kann uns helfen!" Die FAUD im Raum Köln

Die Regionalstudie analysiert anschaulich die von der anarchistisch-syndikalistischen Gewerkschaft angewandten Aktionsformen und Positionierungen innerhalb der politischen und gewerkschaftlichen Debatte, zeigt ihre Erfolge und Konflikte - vom hoffnungsvollen Aufbruch nach 1918 bis hin zur gewaltsamen Zerschlagung 1937.

4,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ramasuri. Magazin für die Revolte. Nr. 2

Inhaltsverzeichnis

  • Editorial
  • Wer sagt es sei einfach/ Identität heißt Krise
  • Mexiko: Wütende Riots/ Für mehr wilde Nächte
  • Gegen das Geschlecht, gegen die Gesellschaft/ Defend spaces of struggle/ Brief an unsere Gefährt*innen
  • Ni amas ni esclavas
  • Wir sind keine Beute/ Athen: Antisexistische Demo
  • Gender Nihilismus
  • uvm.
6,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten