"Antisemit, das geht nicht unter Menschen". Anarchistische Positionen zu Antisemitismus, Zionismus und Israel - Band 1, Von Proudhon bis zur Staatsgründung

&quote;Antisemit, das geht nicht unter Menschen&quote;. Anarchistische Positionen zu Antisemitismus, Zionismus und Israel - Band 1, Von Proudhon bis zur Staatsgründung
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 3548
ISBN: 9783868410884
Autor*innen: Jürgen Mümken; Siegbert  Wolf (Hg.)
Hersteller*in: Edition AV
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Edition AV



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

"Antisemit, das geht nicht unter Menschen". Anarchistische Positionen zu Antisemitismus, Zionismus und Israel. Band 1: Von Proudhon bis zur Staatsgründung

Die Herausgeber des vorliegenden Bandes sind zutiefst davon überzeugt, dass eine freiheitliche, sozial gerechte Gesellschaft nur dann erreicht werden kann, wenn zuvor auch eine der ältesten Gruppenfeinschaften der Menschheitsgeschichte, der Antisemitismus, der im letzten Jahrhundert durch den deutschen Nationalsozialismus zum schlimmsten Menschenverbrechen der Geschichte geführt hat, in den Köpfen und Herzen aller Menschen dauerhaft beseitigt wird.

Vor allem für radikale, gesellschaftsverändernde Bewegungen wie der anarchistischen ist eine intensiv, anhaltende Auseinandersetzung mit gesellschaftlich produzierten Vorurteilen wie Antisemitismus, Rassismus, Homophobie und Antiziganismus Grundlage dafür, diese Ressentiments im eigenen Denken und Fühlen und ebenso im öffentlichen, alltäglichen Handeln grundlegend zu überwinden.

Der vorliegende Band beleuchtet das Verhältnis des neuzeitlichen Anarchismus seit der Französischen Revolution von 1789 zu Antisemitismus, Judentum und Zionismus bis zur Shoah. Thematisch aufgegliedert ist er in fünf Abschnitte: "Anarchisten und Antisemitismus", "Anarchisten über Antisemitismus", "Anarchismus und Zionismus", "Anarchismus und Judentum" und "Anarchismus, Nationalismus und Zweiter Weltkrieg". Jeder Abschnitt sind zeithistorische Originalbeiträge bzw. entsprechende Abhandlungen aus Anarchistischer Perspektive zugeordnet.

Buch, 301 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Stern schwarz-grün
Schwarz-grüner Stern
3,00 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der bolschewistische Mythos. Tagebuch aus der russischen Revolution 1920-1922
Sein 1925 veröffentlichtes Tagebuch "The Bolshewik Myth" war eine der ersten radikalen Kritiken der sowjetischen Entwicklung seitens eines Vorkämpfers für eine kommunistische Gesellschaftsform. Aber die Versuche einer libertären Kritik am Bolschewismus waren nur mäßig erfolgreich.
17,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Nacht über Spanien. Bürgerkrieg und Revolution in Spanien 1936-1939
Juli 1936. Nach dem Putsch des Miltärs wird auch die katalanische Metropole vom spanischen Bürgerkrieg erfaßt. Von Beginn an dabei, der deutsche Anarchist Augustin Souchy. In seinen Erinnerungen Nacht über Spanien beschreibt er, wie Katalonien nach dem Sieg über das Militär zum Zentrum einer einzigartigen freiheitlichen Revolution wurde.
18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Fahne &quote;Anarchafeminismus&quote;
Fahne "Anarchafeminismus"
15,00 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
&quote;Antisemit, das geht nicht unter Menschen&quote;. Anarchistische Positionen zu Antisemitismus, Zionismus und Israel - Band 2, Von der Staatsgründung bis heute

Inhalt: Anarchisten und der Staat Israel / Anarchismus und Kibbuz / Anarchismus und die Shoah / Antisemitismus in der Linken / Anarchismus und Israel/Palästina

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten