Antifa und Antira

Bücher zu den Themenbereichen Antifaschismus, Antirassismus und Antisemitismus

Zeige 169 bis 172 (von insgesamt 172 Artikeln)
Wie Muslime erzeugt werden
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung in Frankreich warnt der Politologe Moussa vor der Verbreitung identitärer Vorstellungen, die längst alle politischen Lager erfasst haben und die tatsächlichen ökonomischen und sozialen Brüche vernebeln. Wenn Teile der Linken sich mit reaktionären Strömungen verbünden, die von rassischen und religiösen Obsessionen geprägt sind, trägt dies nicht dazu bei, soziale und demokratische Errungenschaften zu verteidigen. Vielmehr werden dadurch kosmopolitische Visionen und der Universalismus emanzipatorischer Ansätze infrage gestellt.

Autor*innen: Nedjib Sidi Moussa

15,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wie wird man fremd?
Unter den Bedingungen eines hochentwickelten Kapitalismus in den Metropolen, zunehmender Zivilisationsverluste in den Peripherien und weltweiter Migrationsbewegungen zwischen Peripherien und Metropolen ist "Der Fremde" bis zum Rand gefüllt mit Inhalten und Diskursen. Ein rassismustheoretischer Sammelband

Autor*innen: Jour-fixe Initiative (Hg.)

16,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wir leben hier und wir bleiben hier! Die Sans Papiers im Kampf um ihre Rechte

Wie kämpfen illegalisierte Migrant_innen um ihre Rechte? Mitte der neunziger Jahre besetzte in Paris eine Gruppe Sans Papiers eine Kirche, um für legale Aufenthaltstitel zu kämpfen. Mehr als ein Jahrzehnt später streikten mehr als sechstausend illegalisierte Migrant_innen, unterstützt durch die Gewerkschaft CGT, in mehreren Betrieben und verschiedenen Sektoren. Welche Effekte der Ermächtigung erleben die Kämpfenden dabei? An welche Grenzen und Widerstände stoßen Sans Papiers-Bewegungen? Welche Konsequenzen haben die eingegangenen Bündnisse? Und welche politischen Effekte haben die Kämpfe illegalisierter Migrant_innen?

Autor*innen: Neva Löw

20,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Xenophobie Business. Wer profitiert vom Grenzregime?

Claire Rodier geht der Frage nach, wozu – und wem – Einwanderungskontrollen dienen. Dazu gibt sie einen seltenen Einblick in die Welt der privaten Sicherheitsunternehmen und deren Verstrickungen in politische Entscheidungs- und Gesetzgebungsprozesse. Darüber hinaus zeigt sie die ideologische Funktion der Aufrüstung an den Grenzen auf: wie Angst ausgebeutet und Migration kriminalisiert wird, um daraus politischen wie wirtschaftlichen Nutzen zu ziehen.

Autor*innen: Claire Rodier

13,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 169 bis 172 (von insgesamt 172 Artikeln)