Antifa und Antira

Bücher zu den Themenbereichen Antifaschismus, Antirassismus und Antisemitismus

Zeige 49 bis 60 (von insgesamt 169 Artikeln)
Dark Continents und das UnBehagen in der weißen Kultur. Rassismus, Gender und Psychoanalyse aus einer Critical-Whiteness-Perspektive
Martina Tißbergers Studie geht mithilfe von Judith Butlers dekonstruktiver Lesart der Psychoanalyse queer durch ihre Episteme der Frage nach, wie Rassismus und Sexismus "unter die Haut" gehen und wie sie zu "eingefleischtem Wissen" werden, das sich gegen Aufklärung immunisiert. Ihre postkolonial-poststrukturalistische Kritik an der psychoanalytischen Kultur- und Subjekt(ivierungs)theorie legt offen, welche Bemächtigungsgeschichten in ihrem "topisch" Unbewussten gespeichert sind.

Autor*innen: Martina Tißberger

22,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das ist Diskriminierung! Verstehen, was hinter dem Vorwurf steckt

Diskriminierungsfreiheit ist essenziell für gleichberechtigte Teilhabe und Gleichstellung. Personen(gruppen), denen bislang keine oder wenig Macht zuteilwurde, stellen vermehrt und berechtigt Ansprüche. Doch es herrscht eine große Unsicherheit darüber, ab wann eine Diskriminierung vorliegt. Durch einen praxisnahen Zugang, der kein Vorwissen voraussetzt, werden auch jene Personen angesprochen, die sich eine diskriminierungsfreie Gesellschaft wünschen, aber nicht die Zeit, Ressourcen oder Nerven dafür haben, sich tiefgehend mit dem Thema zu beschäftigen.

Autor*innen: Yara Hofbauer

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Karbidkommando. Edelweißpiraten gege Miesmolche

Im Jahr 1987, vor fast 30 Jahren, erschien der Comic „Das Karbidkommando“ über die Dortmunder Edelweisspiraten das erste Mal. Die späten 80er Jahre des letzten Jahrhunderts waren die Zeit als die Auseinandersetzung um den lang verdrängten und fast schon vergessenen Widerstand hunderter, ja tausender, proletarischer Jugendlicher an Rhein und Ruhr voll entbrannt war. Wie war die Abkehr der Mädchen und Jungen in Alter zwischen 13 und 20 von der Hitlerjugend und dem NS-Regime zu erklären und zu deuten? Ihr Auftreten ging von stiller Verweigerung hin zu offen ablehnend-antiautoritären, selbstbewusst-provozierenden und aggressiv-gewalttätigen Verhalten. Angesichts des Zwangs und der Gewalt des NS-Regimes wurde ihr anfangs spontaner Widerstand immer zielgerichteter und radikaler....

Autor*innen: Heiko Koch (Hg.); Günter Rückert;

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Volk hört die Signale. Zur diskursiven Rekonstruktion einer &quote;deutschen Nation&quote;
Soviel Schwarz-rot-gold wie während der WM 2006 war nie, die Fahnenindustrie profitiert wie seit 1945 nicht mehr. Bis man wieder so deutsch sein durfte oder sein muß, war aber ein langer Weg, den wir uns noch mal anschauen wollen: Von der Wiedervereinigung führt uns eine virtuelle Reise über die Wehrmachtsausstellung, die Walser-Bubis-Debatte, den Krieg im Kosovo, Fler und Mia bis zur Kampagne "Du bist Deutschland".

Autor*innen: Teodor Webin

2,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Wort, das Bauchschmerzen macht

„Das Wort, das Bauchschmerzen macht“ ist eine spannende Geschichte, die (nicht nur) Kindern zeigt, wie verletzend rassistische und diskriminierende Sprache ist. Aber auch, wie sich Eltern, Lehrer*innen und nicht zuletzt die Kinder selbst aktiv für ein respektvolles Miteinander einsetzen.

Autor*innen: Nancy J. Della

15,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Decolonize the City! Zur Kolonialität der Stadt - Gespräche, Aushandlungen, Perspektiven

Decolonize the City! versteht sich als notwendige Intervention in die deutschsprachige Debatte zur ›europäischen Stadt‹. Die Autor*innen fordern eine urbane Dekolonisierung und fragen aus einer rassismuskritischen und solidarischen Perspektive nach dem Alltag und den Kämpfen postkolonialer Migrant*innen und People of Color in der Stadt.

Autor*innen: Zwischenraum Kollektiv (Hg.)

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Deep Diversity. Die Grenze zwischen ›uns‹ und den ›Anderen‹ überwinden

Deep Diversity motiviert dazu, sich tiefgreifend mit den eigenen ›reflexartigen‹ Einstellung und diskriminierenden Reaktionen auseinanderzusetzen und bietet Wege und Werkzeuge an, die dabei helfen, sich unbewusster Reaktionen in jeder Situation bewusst zu werden und schließlich das eigene Verhalten zu verändern.

Autor*innen: Choudhury Shakil

17,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Aufstand des Abendlandes. AfD, PEGIDA & Co.: Vom Salon auf die Straße

Eine neue Massenbewegung macht in Deutschland von sich reden: PEGIDA. Sie läuft Sturm gegen »Überfremdung«, »Parteienstaat« und »Lügenpresse«. Was in Dresden begann, hat Nachahmer andernorts gefunden. Dass die Demonstrierenden nicht immer auf öffentliche Gegenliebe stoßen, brandmarken sie als Unterdrückung abweichender Meinungen. Überdeckt werden dabei die Sympathien, die PEGIDA & Co. seitens honoriger gesellschaftlicher und politischer Kräfte genießen, derzeit gruppiert vor allem, aber nicht nur, um die »Alternative für Deutschland«. Andererseits segeln im Windschatten von PEGIDA Hooligans wie die von HoGeSa und andere Schläger.

Autor*innen: Philipp Becher u.a. (Hg.)

12,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Bund. Eine illustrierte Geschichte jüdischen Arbeiterwiderstands

Dieses anschauliche Buch über eine nur wenigen bekannte Geschichte stellt charismatische Widerstandsfiguren wie Pati Kremer und Bernard Goldstein vor, die trotz aller Widrigkeiten an säkularen und fortschrittlichen Ideen festhielten. Der erste Sachcomic über die Geschichte des jüdischen Arbeiterwiderstands zeigt eine radikale jüdische Tradition auf, deren Bedeutung für die heutige linke jüdische Kämpfe nicht zu unterschätzen ist.

Autor*innen: Sharon Rudahl; Michael Kluckner

17,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die AfD und die soziale Frage. Zwischen Marktradikalismus und ›völkischem Antikapitalismus‹

Die besorgniserregenden Wahlerfolge und die zunehmende Verankerung der AfD in der deutschen Parteienlandschaft führen unter ihren Gegner*innen zu kontroversen Debatten darüber, wie der Rechtspartei zu begegnen sei. Während einige darauf setzen, die AfD als unsozial zu brandmarken und über ihre neoliberale Programmatik aufzuklären, verweisen andere auf die teils antikapitalistische Rhetorik führender Parteifunktionäre und warnen vor der gefährlichen Kombination aus rassistischer Hetze und sozialer Demagogie.

Autor*innen: Stefan Dietl

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Anastasia-Bewegung. Völkisch, esoterisch, antisemitisch

Die Anastasia-Bewegung im deutschsprachigen Raum ist vor allem bekannt aufgrund völkischer Landsitzprojekte wie Weda Elysia (Wienrode/Harz) oder Goldenes Grabow (Brandenburg). Doch es gibt zahlreiche weitere Anastasia-Wohnprojekte und darüber hinaus auch verschiedenste eng vernetzte Akteur*innen, die Teil der rechtsesoterischen Bewegung sind. Sie bieten nationalistische Treffpunkte, produzieren und vertreiben Hörbücher der der Selbstbezeichnung zugrunde liegenden Romanreihe, geben Zeitschriften heraus, verkaufen sibirische Zedernprodukte, versuchen eigene Schulen zu gründen, vertreten Reichsbürger-Ideologie oder sind Q-Anon-Anhänger*innen.

Autor*innen: Hanna Poddig

10,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die autoritäre Revolte. Die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes

Scharfsinnig zeigt Volker Weiß die brisante Entwicklung des neuen rechten Denkens auf. Er porträtiert die wichtigsten Akteure der rechtspopulistischen Bewegungen mitsamt deren Strategien und Methoden. Eine dichte Darstellung von Geschichte und Gegenwart einer Neuen Rechten, deren Aufschwung nicht überraschend war.

Autor*innen: Volker Weiß

20,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 49 bis 60 (von insgesamt 169 Artikeln)