Libertäre Geschichte

Zur Geschichte der anarchistischen Bewegung

Zeige 145 bis 156 (von insgesamt 160 Artikeln)
Syndikalismus in Deutschland und den USA, 1897–1937
Die Freie Arbeiter-Union Deutschlands (Syndikalisten) – FAUD (S) – und die Industrial Workers of the World – IWW – zählen dies- und jenseits des Atlantiks zu den wichtigsten Organisationen des internationalen Syndikalismus. Ihr Aufstieg und Fall stehen exemplarisch für die syndikalistische Strömung innerhalb der Arbeiterbewegung vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Zwischenkriegszeit.

Autor*innen: Richard Stoenescu

35,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Tatort Genfer See. Kaiserin Elisabeth im Fadenkreuz der Anarchisten
Anarchistische Gewalt wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts zum Schrecken der bürgerlichen Welt. „Kein Stein soll auf dem anderen bleiben!“, lautete eine Parole. Anschläge mit Gift, Dolchen und Bomben gegen Monarchen und Präsidenten erschütterten Europa. In der langen Liste anarchistischer Morde wurde Kaiserin Elisabeth das erste weibliche Ziel. Die unglückliche Frau Franz Josephs starb gleichsam stellvertretend, als Symbolfigur des Hauses Habsburg. Dabei lebte sie zurückgezogen, spielte in der Politik keine Rolle und galt als scharfe Kritikerin von Adel und Kirche.

Autor*innen: Anna Maria Sigmund

27,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
The Age of Globalization. Anarchists and the Anticolonial Imagination

The exchange of ideas makes history as surely as the exchange of gunfire. The Age of Globalization (previously published as Under Three Flags) is an account of the unlikely connections that made up late nineteenth-century politics and culture. In particular, Benedict Anderson examines the links between militant anarchists in Europe and the Americas and the anti-imperialist uprisings in Cuba, China, and Japan.

Autor*innen: Benedict Anderson

23,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
The World's Most Dangerous Woman. A New Biography of Emma Goldman
In this new Biography the authors have scored previously ignored private papers in europe an the U.S. as well as a wealth of indigenous resources long unknown or undervalued by anarchists and feminists. The result is virtually a fresh interpretation of Goldman's influential and troubled life and a valuable piece of social history.

Autor*innen: Moritz Albert; Theresa Albert

27,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Über André Léo

Antje Schrupp schreibt über mögliche Gründe und Léos Denken, das die Sehnsucht nach der Freiheit für alle, die sich in der und durch die Emanzipation der Frau verwirklicht, über die ›Frauenemanzipation‹ hinaustrieb. Zu ihren Lebzeiten opponierte Léo wortstark gegen die antifeministische Bewegung, die großen Einfluss in der damaligen Arbeiter*innenbewegung hatte. Einer ihrer bekanntesten Vertreter war Proudhon, der bis heute als ›Vater‹ des Anarchismus gilt und im Gegensatz zu Léo breit rezipiert wird. Jan Grundmann rekapituliert Proudhons patriarchales Denken, lässt Léos erstaunlich vorwegnehmende Kritik erneut für sich sprechen und beschreibt ihre Verortung innerhalb der Bewegung und der Ersten Internationale.

Autor*innen: Jan Grundmann; Antje Schrupp

3,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Unbeugsam. Ein Pionier des rumänischen Anarchismus - Panait Mu?oiu
Der Anarchismus in Rumänien erlangte vor dem Ersten Weltkrieg seine Blütezeit. Die Verbreitung anarchistischer Ideen ist eng mit Panait Muoiu verbunden, dem herausragendsten libertären Publizisten des Landes. Die vorliegende Arbeit mit ausgewählten Erstübersetzungen stellt mehr dar als eine Biographie. Sie fördert zahlreiche fundierte Informationen über die Arbeiterbewegung Rumäniens zutage und vermittelt generelle Kenntnisse zur Landesgeschichte. Ihren Fokus legt sie auf die anarchistischen und syndikalistischen Strömungen.

Autor*innen: Martin Veith

20,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ungeschriebene Autobiografie
Malatesta (1853-1932) hat sich immer geweigert, seine Autobiografie zu schreiben. Er hielt sie angesichts der krisengeschüttelten Weltlage für unerheblich. Trotzdem liest sich sein Leben wie ein Abenteuerroman: Auf der Flucht vor der Polizei quer durch die Länder der Welt lernte er die bedeutendsten Zeitgenossen der internationalen Aufstände kennen. Obwohl aus wohlhabender Familie, engagierte er sich schon sehr früh politsch und wurde als Vierzehnjähriger zum ersten Mal verhaftet. 1871 warf man Malatesta wegen Teilnahme an einer Demons­tration von der Universität. Er trat der italienischen Sektion der Internationale bei, traf 1872 Michail Bakunin in der Schweiz. 1877 war Malatesta an einem bewaffneten Aufstand in Kampanien beteiligt. Sie verübten einen Brandanschlag auf das Finanzamt und erklärten das Ende der Monarchie. Der Aufstand wurde durch das Militär schnell niedergeschlagen. Malatesta war gezwungen, das Land zu verlassen.

Autor*innen: Errico Malatesta

17,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Verlorene Kindheit - Errungene Freiheit. Biografie eines unbequemen Libertären
Timm zählt zur "mittleren Generation" des Anarchismus in der Bundesrepublik: Zwischen der Tradition des "Alt-Anarchismus" und des "Neo-Anarchismus" im Zuge der "68er-Bewegung". Seine politische Sozialisation erfolgte in den 1940er und 1950er Jahren und ist geprägt durch die Widerstandskultur jener Zeit. Er ist damit keiner jener militanten Barrikadenkämpfer, die immer wieder auch Bestandteil der anarchistischen Bewegung waren und sind. Timm zeigt sich in Sprache und Inhalt als ein libertärer Individualist, Intellektueller und Humanist und bewegt sich an der Schnittstelle von Anarchismus, Individualismus und Liberalismus.

Autor*innen: Uwe Timm

19,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Victor Serge. A Political Biography

Revolutionary novelist, historian, anarchist, Bolshevik and dissident – Victor Serge is one of the most compelling figures to have emerged from the history of the Soviet Union. A dedicated activist who joined the Bolsheviks in 1919 and fought in the siege of Petrograd, only to be later consigned to poverty and persecution for rejecting both capitalism and Stalinism, he was a keen observer of his times. Carefully wrought and meticulously researched, Susan Weissman’s Victor Serge is the definitive biography of an extraordinary man.

Autor*innen: Susan Weissman

27,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Viva l’Anarchie. Buenaventura Durruti und Nestor Machno

Paris, 1927. Nach einem Jahr Haft wird der spanische Anarchist Buenaventura Durruti mit der Auflage entlassen, Frankreich innerhalb von zehn Tagen zu verlassen. Im Untergrund lernt er Nestor Machno kennen, die Galionsfigur des ukrainischen Anarchismus, ein libertärer Kommunist und Begründer der revolutionären Aufstandsarmee Machnowschtschina. Diese Begegnung wird für beide zur Gelegenheit, ihre Erfahrungen und Ideale miteinander zu besprechen …

Autor*innen: Bruno Loth, Corentin Loth

22,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Volk! Öffne Deine Augen! / Lide, otev?i své o?i!
Auch im heutigen Tschechien waren um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert Gruppen und Vereinigungen aktiv, die - anarchistischen Ideen folgend - eine bessere Ordnung auf den Trümmern der Monarchie errichten wollten. Das Buch behandelt die Flügelkämpfe zwischen radikalen Anarchisten und Anarchosyndikalisten, portraitiert die bekanntesten Persönlichkeiten des tschechischen Anarchismus und beschreibt Aufstieg und Niedergang der Ideale.

Autor*innen: Vaclav Tomek

11,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Von der Dresdner Mairevolution zur Ersten Internationale. Untersuchungen zu Leben und Werk Michail Bakunins
Eine Kurzbiographie und vier Spezialstudien über Michail Bakunin werfen in diesem Buch neues Licht auf den Lebensweg des russischen Revolutionärs. Bakunin gehört zu den zentralen Figuren des Anarchismus und kann als dessen Mitbegründer und erster Organisator gelten. Seine Wirksamkeit erstreckt sich von der revolutionären Bewegung von 1848/49 bis zu den Arbeiterorganisationen der Ersten Internationale.

Autor*innen: Wolfgang Eckhardt

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 145 bis 156 (von insgesamt 160 Artikeln)