Nationalsozialismus

Faschismus / Nationalsozialismus, Verfolgung und Widerstand
Zeige 73 bis 78 (von insgesamt 78 Artikeln)
Umsonst is dat nie! Widerstand - ein persönlicher Bericht
Hans Schmitz schildert in seinen Erinnerungen den Widerstand der Anarchosyndikalisten in Wuppertal. Die kleine aber sehr aktive Wuppertaler Gruppe verteilte illegale Flugblätter, sammelte für inhaftierte GenossInnen, verhalf verfolgten AntifaschistInnen zur Flucht nach Holland und sammelte Solidaritätsgelder für die spanische Revolution. Im März 1937 gelang es der Gestapo das illegale Netz der GenossInnen im Rheinland zu zerschlagen.

Autor*innen: Hans Schmitz

3,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Verstaubte Kulisse Heimat. Über die Kausalität von Krieg und Vertreibung
Alles redet von Flucht und Vertreibung. Aber nicht davon, dass schon vor dem Zweiten Weltkrieg aus Deutschland 150.000 Menschen aus rassischen und politischen Gründen vertrieben wurden. Zu ihrer Erinnerung ein Zentrum zu errichten, steht nicht zur Debatte. Für Conrad Taler dagegen beginnt die Geschichte der Vertreibung nicht mit dem Kriegsende, sondern mit dem Kriegsanfang. Ohne Krieg keine Vertreibung, so seine These.

Autor*innen: Conrad Taler

15,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wahn und Kalkül. Der Antisemitismus mit dem Hakenkreuz
Gegenstand des Buchs ist die Geschichte der Judenverfolgung und des Judenmordes, geplant und befohlen von den Machthabern des faschistischen Deutschen Reiches. Zudem befasst es sich mit der Erforschung des Verbrechens, mit der Juristen, nicht Historiker den Anfang machten. Der Band schildert indessen nicht nur Ereignisse und Abläufe. Er fragt nicht allein nach dem Was und dem Wer, dem Wann und dem Wie, sondern auch nach dem Warum. Es geht also auch um die Motive, Antriebe und Ziele derer, die zuerst die Vertreibung der Juden aus dem Reichsgebiet, dann die Ermordung aller, derer sie in ihrem Machtbereich habhaft werden konnten, in Gang setzten und lenkten.

Autor*innen: Kurt Pätzold

16,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Widerstand in der Rosenstraße: Die Fabrik-Aktion und die Verfolgung der »Mischehen« 1943
10.000 Menschen wurden 1943 nach einer antijüdischen Razzia in Berlin nach Auschwitz verschleppt. 2.000 Juden aus so genannten Mischehen kamen bei der "Fabrik-Aktion" in ein besonderes Sammellager in der Rosenstraße. Dort protestierten viele nichtjüdische Angehörige gegen deren Deportation: ein herausragendes Beispiel für erfolgreichen Widerstand, hauptsächlich getragen von Frauen.

Autor*innen: Wolf Gruner

6,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Widerstand vom Himmel. Österreicheinsätze des britischen Geheimdienstes 1944
Im Sommer und Herbst 1944 versuchen Agenten des britischen Geheimdienstes S.O.E. ("Special Operations Executive") über den Landweg nach Österreich einzudringen. Sie sollen Kontakte mit möglichen Widerstandsgruppen herstellen, deren Tätigkeit unterstützen und Sabotageaktionen durchführen.

Autor*innen: Peter Pirker

27,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Analyse der Tyrannis (1937)

„Die aggressive Angst bekennt sich nicht zu sich selbst, sie tritt nicht als Angst zutage, sondern als ‚affektive Aggression‘. […] Um diese Angst loszuwerden, muss man alles beseitigen, was Angst machen kann. Doch dem Ängstler kann alles Angst machen. So ergibt sich die Konsequenz, dass das unbewusste Ziel des aggressiven Ängstlers die Allmacht, die Gottähnlichkeit ist. Alles, was den Wert seines Wesens in Frage stellt, alles, was das Gefühl des eigenen Wertes in ihm erschüttern könnte, würde er vernichten oder sich in einer endgültigen Weise untertan machen wollen.
Nur der Tod, doch nicht einmal dieser, zieht seinem Machtwillen eine Grenze. […] Wer seines Wertes gewiss ist, kennt die aggressive Angst nicht. Wer sich mit seiner Unvollkommenheit abgefunden hat, kennt sie ebenso wenig. Wer wirklich mitmenschlich ist, ist frei von ihr. Wer sich damit abgefunden hat, als einer von
vielen zu leben, wird unter dieser Angst nicht leiden. Und wer die Menschen liebt, wird vor ihr bewahrt bleiben.“ (Manès Sperber)

Autor*innen: Manes Sperber

8,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 73 bis 78 (von insgesamt 78 Artikeln)