sonstige Geschichte

Geschichte der ArbeiterInnenbewegung usw.

Zeige 157 bis 162 (von insgesamt 162 Artikeln)
Wer war Ruth Oesterreich? Auf den Spuren einer vergessenen Sozialistin
Hinter dieser Wand befindet sich der ehemalige Hinrichtungsraum des Gefängnisses Plötzensee. Durch diese Türe wurden damals die Gefangenen gebracht! Noch heute gibt es den Eisenträger, der im Jahr 1942 von Wand zu Wand gezogen worden ist und an dem acht Haken befestigt wurden. Von diesen Haken sind fünf erhalten. Ich muss davon ausgehen, dass Ruth Oesterreich, auf deren Spuren ich mich im Frühjahr 2009 gemacht habe und deren Lebensgeschichte ich in diesem Buch erzähle, am 25. Juni 1943 an einem dieser Haken erhängt worden ist, auch wenn ihre Tochter lieber glaubte, sie sei geköpft worden.

Autor*innen: Birgit Schmidt

12,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wessen Morgen ist der Morgen. Arbeiterlied und Arbeiterkämpfe in Deutschland

Im Jahr 2014 wurde das »Singen der Lieder der deutschen Arbeiterbewegung« in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes im Sinne der UNESCO aufgenommen. Das Liedgut sei »Ausdruck von Benachteiligung und Unterdrückung lohnabhängiger Beschäftigter, aber auch von Gegenwehr, Kampfeswillen und Zukunftsgewissheit.« Doch sollte, was vom Aussterben bedroht scheint, nicht wiederbelebt werden? Im Spiegel des Arbeiterliedes blättert Kai Degenhardt die vielen Kämpfe und Niederlagen, Erfolge und Fehlschläge in der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung auf. Dabei stellt er auch das triumphalistische Pathos und die, speziell deutsche, Verwurzelung des Arbeiterlieds in den Hinterzimmern von Männergesangsvereinen in ihren historischen Kontext.

Autor*innen: Kai Degenhardt

17,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wien, Mai 68. Eine heiße Viertelstunde
Eine heiße Viertelstunde? Heute ist die Neue Linke bereits Geschichte ohne historisch aufgearbeitet zu sein. Was geschah in Wien zu jener Zeit, als in der BRD die Verlagshäuser des Springer-Konzerns brannten und die Studenten im Quartier Latin Barrikaden bauten? Warum blieb die Neue Linke in Österreich so schwach und welchen Einfluss hatte der künstlerische Underground? Wie kam es zur "Leninisierung" großer Teile der Studentenbewegung? Welche Auswirkungen hatte die Neue Linke und gibt es Verbindungslinien zwischen der Studentenrevolte und den neuen sozialen Bewegungen?

Autor*innen: Fritz Keller

19,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wildcat: Reader 1905 bis 1923 - die verpasste Weltrevolution

Reader der operaistischen Zeitung "Wildcat" zu den internationalen Kämpfen um eine Revolution 1905 - 1923 und ihr scheitern.

7,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Woman, Resistance and Revolution. A History of Women and Revolution in the Modern World

This classic book provides a historical overview of feminist strands among the modern revolutionary movements of Russia, China and the Third World. Sheila Rowbotham shows how women rose against the dual challenges of an unjust state system and social-sexual prejudice. Women, Resistance and Revolution is an invaluable historical study, as well as a trove of anecdote and example fit to inspire today’s generation of feminist thinkers and activists.

Autor*innen: Sheila Rowbotham

13,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
¡Fusilemos la noche! Erschießen wir die Nacht! Gedichte

Roque Dalton gilt als der Bertolt Brecht oder Jura Soyfer Lateinamerikas. Er setzte sich ab von der hymnischen Dichtung in der Tradition Pablo Nerudas, integrierte etwa als erster Dichter Mittelamerikas die Sprache der Straße, der Spelunken, Bordelle und Gefängnisse in seine Lyrik. Darüber hinaus war er ein Pionier linker Geschichtsschreibung und Kulturforschung. Sein Leben und Werk steht - exemplarischer noch als das Che Guevaras - für den Versuch, neokoloniale Unterdrückungsstrukturen mit literarischen, politischen und militärischen Mitteln zu bekämpfen, aber auch für die Widersprüche und Konflikte, in die man dabei geraten kann: In der Guerilla geriet der undogmatische Dalton bald mit der marxistischen Führung aneinander. Nachdem ein „Revolutionäres Tribunal“ ihn zum Tode verurteilt hatte, exekutierten seine Genossen Roque Dalton am 10. Mai 1975...

Autor*innen: Roque Dalton

17,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 157 bis 162 (von insgesamt 162 Artikeln)