» » » » Alternative Ökonomie. Wohnen, Arbeit, Konsum
Beschreibung
Viele Menschen sind auf der Suche nach Alternativen zum gängigen Wirtschaften. Sie brechen aus bestehenden Strukturen aus und probieren neue Wege – entweder um einen anderen Lebensentwurf für sich selbst zu verwirklichen oder um Teil der Veränderung zu sein, die sie sich für die ganze Gesellschaft wünschen.
Wie können wir Zusammenwohnen neu denken? Geht Arbeiten auch anders? Welche alternativen Konsumformen gibt es? Welche wirtschaftlichen Kreisläufe können fern bisheriger Muster aufgebaut werden?
Anhand dieser Fragen werden Möglichkeiten und bisherige Versuche alternativer Ökonomie vorgestellt, zugleich aber auch ihre Bedeutung, ihr emanzipatorisches Potenzial und ihre Auswirkungen kritisch diskutiert.
Buch, 92 Seiten
Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Über Vulven reden wir nicht, sogenannte weibliche Sexualität ist ein Tabu, Doppelstandards ganz normal. Mit all diesen Dingen möchte »da unten« brechen und als illustriertes Aufklärungsbuch seine Leser*innen zu selbstbestimmten Entscheidungen ermutigen. Die dreizehn Kapitel geben einen ersten Überblick – von Anatomie über ...
»Where have all the Rebels gone?« Perspektiven auf Klassenkampf und Gegenmacht Nazis ziehen angstfrei durch die Straßen, Antifeminist*innen streuen unbehelligt ihren Hass, Rassist*innen beherrschen die Kommentarspalten und die Stammtische. Was tun angesichts der gesellschaftlichen Stimmung, der Stärke der Menschenfeinde und ...
Die Grundprinzipien der kapitalistischen Wirtschaftsordnung – die Akkumulation des Kapitals als Selbstzweck und die private Aneignung des gesellschaftlich produzierten Reichtums – bringen nicht nur soziale Ungleichheiten von immer groteskeren Ausmaßen hervor. Die uferlose Dynamik von Wachstum und Wettbewerb wirkt auch ...
Aufkleber "Hier wurde Nazipropaganda überklebt! Faschistische Strukturen zerschlagen! Antisemitismus, Rassismus und Nationalismus angreifen! Für eine befreite Gesellschaft" (selbstklebend, hochglanz)
Für eine emanzipatorische Kritik der Manipulation des Lebens Ein kleines Büchlein mit Texten und Zitaten zum Zusammenhang von Herrschaft und gentechnischer Manipulation an Nutztieren und -pflanzen. Im Mittelpunkt steht die Kritik an Saatgutkontrolle, Patenten und Ingenieursmethoden im Sozialen. Ebenso beleuchtet werden die ...